Sehr gut besucht, sehr gut!
Findest du ?
Ich fand die Gesamtsituation in Halle 17 für unseren Sport, insbesondere unter Berücksichtigung der letzten 35 Jahre in denen ich dort immer wieder mal war, ziemlich ernüchternd
Sehr gut besucht, sehr gut!
Findest du ?
Ich fand die Gesamtsituation in Halle 17 für unseren Sport, insbesondere unter Berücksichtigung der letzten 35 Jahre in denen ich dort immer wieder mal war, ziemlich ernüchternd
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen…
Also würde man eher zum Starboard Foil Freeride tendieren.
Ist das jemand schon mal mit einem NP Glide Foil gefahren ?
Würde das zusammen passen ?
preiswerte, schwere Bauweise = stabiler und haltbarer
und
teure, leichte Bauweise = geht früher kaputt
stimmt so oft nicht (mal abgesehen, dass die leichten Bauweisen empfindlicher sind)
Hmm, da komme ich irgendwie nicht ganz mit …
Wenn die leichtere Bauweise empfindlicher ist ( was meine Erfahrung der letzen 30+x Jahre Windsurfen wiederspiegel würde) dann geht wohl auch die leichtere Bauweise (normalerweise) früher kaputt !??
Danke für die Frage der ich mich anschließe...
Dachte bisher, dass Gewicht beim Foilen nicht sooo entscheidend wäre !?
Foilanfänger mit Anfänger Frage ....
Ich bin jetzt an 3 Tagen insgesamt ca. 3-4 Stunden mit meinem 2021er 130L Blast auf dem Foil unterwegs gewesen.
Zum Schluß ging 5-10 Sek gerade aus fliegen so halbwegs erträglich kontrolliert.
Was mich zu zwei Erkenntnissen gebracht hat:
1. könnte Spaß machen
2. sollte ich nächstes Jahr intensivieren.
Nun überlege ich mir einen Fanatic Stingray Foil HRS 125L oder vielleicht ein Starboard Foil Freeride Starlite 125L zu holen.
(Randbedingungen meiner Überlegung: möchte meine heutigen Segel (bis max. 7,5m2) und mein NP Glide Medium Slim Foil erstmal weiter benutzen, das Board sollte max. 80cm breit und dann auch noch halbwegs günstig sein...)
Macht das Sinn ?
Bringt ein solches Board nennswerte Vorteile beim Foilen im Vergleich mit meinem Blast ?
Und falls ja... Wäre vielleicht eher das Fanatic oder eher das Starboard sinnvoll und mit dem NP Glide kompatibel ?
Das Fanatic hat wohl eine längere Mastspur, ist aber wohl auch deutlich schwerer...
Für jeden konstruktiven Input dankbar....
Ich habe mir 1,5 Quadratmeter 2mm dickes doppelkaschiertes Neopren, eine spezielle Neoprennadel und passenden Faden gekauft. Habe mir daraus Schutzhüllen für beide Flügel und den Mast genäht. Klappt top und kostet ca 45 Euro. Habe sogar noch was über für eventuell weitere Flügel.
Die Idee finde ich nicht schlecht...
Aber wo gibt es kaschiertes Neopren als Meterware zu kaufen ?
Kannst du deine Bezugsquelle bitte mal preisgeben
Hallo,
hätte eine Frage an die Reparatur Experten.
Habe hier einen älteren JP x-ride FWS mit kleinen Bläschen. Ich vermute mal Osmose.
Die Optik ist mir egal. Allerdings sind einige der kleinen Blasen (Stecknadelkopf bis 1cent Stück groß) schon aufgescheuert und man sieht das Laminat.
Was wäre mindestens zu tun um das Teil noch eine Zeit fahren zu können ? Lässt sich das ignorieren ? Ich möchte so wenig wie möglich Arbeit in das alte Brett investieren...
Danke
Sven