Hallo Andreas,
Vielen Dank für deine Nachricht aber ich suche wirklich einen Duotone oder North Mast der letzten Jahre
Hallo Andreas,
Vielen Dank für deine Nachricht aber ich suche wirklich einen Duotone oder North Mast der letzten Jahre
Hallo,
suche einen gut erhaltenen Duotone oder North Gold 460 SDM Mast.
Hat jemand einen abzugeben ?
Grüße
Sven
...mein zweites, eigenes Board. Irgendwann damals Ende der 80er bei Spectrum in Herne gebraucht gekauft.
Für mein damaliges Surfkönnen viel zu klein. Aber sah halt cool aus
Vor über 10 Jahren mal für 10€ an jemanden verkauft der daraus ein Wohnzimmer-Regal bauen wollte
Display MoreHallo Sven,
das wäre natürlich super wenn du mir das schicken könntest. Mein Nachbar hat einen 3D Drucker.
Bitte an surfgue@hotmail.com
Vielen Dank und
Gruß Günter
siehe Mail
Hallo Günter,
ich musste bei meinem Board feststellen, dass die beiden Boxen nicht absolut gleich sind.
Die Aussparung zum Einschub der Finne befinden sich bei der einen Box weiter vorne als bei der anderen.
So sind meine beiden cover jeweils nur passend für die entsprechende Box designed.
Würde mich wundern, wenn das bei dir dann richtig passen würde.
Wenn du jemanden mit einem 3D Drucker kennst kann ich dir gerne die STL Druckdateien (zur privaten Nutzung) zur Verfügung stellen.
Wenn das in Frage kommt... PN...
Gruß
Sven
Vielen Dank !
Ich bin inzwischen allerdings dahinter gekommen, dass zumindest das Teil im Bild nicht passen dürfte. Die Aussparung zum Einschub der Finne ist bei mir deutlich mehr in der Mitte.
(Ist ein Starboard Kode aus 2023)
Der 3D - Drucker läuft schon
Suche 2 von den Teilen um die zwei Starbox an meinem Kode, bei Einsatz der Single Finne, zu verschließen.
Hat jemand sowas rumliegen ?
Verkaufe ein neues Prolimit Trapez in Gr. L
110€ plus Versand
E6DAF26F-F34A-40F8-98D3-FCFF5A39E62C.jpg
406932B1-FA48-4C19-ACF1-E4D035A3F9E6.jpg
Weitere Bilder hier:
Sehr gut besucht, sehr gut!
Findest du ?
Ich fand die Gesamtsituation in Halle 17 für unseren Sport, insbesondere unter Berücksichtigung der letzten 35 Jahre in denen ich dort immer wieder mal war, ziemlich ernüchternd
Um nochmal auf meine Ausgangsfrage zurück zu kommen…
Also würde man eher zum Starboard Foil Freeride tendieren.
Ist das jemand schon mal mit einem NP Glide Foil gefahren ?
Würde das zusammen passen ?
preiswerte, schwere Bauweise = stabiler und haltbarer
und
teure, leichte Bauweise = geht früher kaputt
stimmt so oft nicht (mal abgesehen, dass die leichten Bauweisen empfindlicher sind)
Hmm, da komme ich irgendwie nicht ganz mit …
Wenn die leichtere Bauweise empfindlicher ist ( was meine Erfahrung der letzen 30+x Jahre Windsurfen wiederspiegel würde) dann geht wohl auch die leichtere Bauweise (normalerweise) früher kaputt !??
Danke für die Frage der ich mich anschließe...
Dachte bisher, dass Gewicht beim Foilen nicht sooo entscheidend wäre !?
Foilanfänger mit Anfänger Frage ....
Ich bin jetzt an 3 Tagen insgesamt ca. 3-4 Stunden mit meinem 2021er 130L Blast auf dem Foil unterwegs gewesen.
Zum Schluß ging 5-10 Sek gerade aus fliegen so halbwegs erträglich kontrolliert.
Was mich zu zwei Erkenntnissen gebracht hat:
1. könnte Spaß machen
2. sollte ich nächstes Jahr intensivieren.
Nun überlege ich mir einen Fanatic Stingray Foil HRS 125L oder vielleicht ein Starboard Foil Freeride Starlite 125L zu holen.
(Randbedingungen meiner Überlegung: möchte meine heutigen Segel (bis max. 7,5m2) und mein NP Glide Medium Slim Foil erstmal weiter benutzen, das Board sollte max. 80cm breit und dann auch noch halbwegs günstig sein...)
Macht das Sinn ?
Bringt ein solches Board nennswerte Vorteile beim Foilen im Vergleich mit meinem Blast ?
Und falls ja... Wäre vielleicht eher das Fanatic oder eher das Starboard sinnvoll und mit dem NP Glide kompatibel ?
Das Fanatic hat wohl eine längere Mastspur, ist aber wohl auch deutlich schwerer...
Für jeden konstruktiven Input dankbar....
Ich habe mir 1,5 Quadratmeter 2mm dickes doppelkaschiertes Neopren, eine spezielle Neoprennadel und passenden Faden gekauft. Habe mir daraus Schutzhüllen für beide Flügel und den Mast genäht. Klappt top und kostet ca 45 Euro. Habe sogar noch was über für eventuell weitere Flügel.
Die Idee finde ich nicht schlecht...
Aber wo gibt es kaschiertes Neopren als Meterware zu kaufen ?
Kannst du deine Bezugsquelle bitte mal preisgeben
Hallo,
hätte eine Frage an die Reparatur Experten.
Habe hier einen älteren JP x-ride FWS mit kleinen Bläschen. Ich vermute mal Osmose.
Die Optik ist mir egal. Allerdings sind einige der kleinen Blasen (Stecknadelkopf bis 1cent Stück groß) schon aufgescheuert und man sieht das Laminat.
Was wäre mindestens zu tun um das Teil noch eine Zeit fahren zu können ? Lässt sich das ignorieren ? Ich möchte so wenig wie möglich Arbeit in das alte Brett investieren...
Danke
Sven