Posts by gobig

    Klar, aber ich glaube du verstehst auch mich....

    Das man viel für die Akzeptenz in Deutschland machen könnte, wenn auch die Deutschen Hersteller Autos für die Allgemeinheit auf den Markt schmeißen würde. Ein BMW hatte doch mal nen 1er, Benz ne A Klasse, Audi nen A3... Was gibts im E Segment nichts.....

    Und da pennen die, wäre ein riesen Markt. Und die anderen bringen (MG4) und brachten (ZOE) die Autos auf den Markt und VW hätte den ID2 und warten bis 2025

    drehen wir mal den Spieß um

    Welche Hersteller bauen von Autos für die Masse was auch gebraucht wird?

    VW ID3 (der zu spät kam) und dann?????

    Ich selber fahre auch einen ENiro weil es vor 2 Jahren nichts vergleichbares aus Deutschland gab.

    UNd das meine ich, da kommt wenig und dann auch zu spät.

    UNd mit nem ETron für 100000€ bekommt man nicht unbedingt die Akzeptanz bei der Bevölkerung, die man eigentlich brauch.

    Wenn einem der ID3 nicht gefällt, gibts dann nicht mehr viel.

    UNd genau das meine ich mit Verschlafen.....

    na ja.

    Wie schon geschrieben, beim Premium Segment bin ich schon dabei.

    Aber wie auch schon geschrieben, 80% aller Leute werden sich nicht den Audi, BMW oder Benz kaufen können/wollen.

    Bei I3 bin ich tatsächlich bei dir, de war schon ok, auch vom Timing her.


    Aber ansonsten im "Normal" Auto Segment sind halt andere Trendsetter und das geht auch jetzt weiter so.

    Bis 2025 wo der ID2 kommt, haben wohl die meisten Mitkonkurennten das Auto auf den Mark geschmissen.

    Der ID3 kam z.b. doch auch viel zu spät. Wenn man sieht wie lange z.b. der vergleichbare Kona, oder ENiro, Zoe schon am Markt war...

    UNd also "normales" Deutsches EAuto gibts aktuell eigentlich nur den ID3... Corsa zähle ich auch nicht "mehr" zu Deutsch

    nutzen hyundai und kia (? ) ihre europäischen produktionsstätten eigentlich auch für elektroautos?


    und in mexikao wird auch sehr viel zusammengebaut

    hab aber null überblick was e-autos betrifft wer da wo montiert

    KIA weis ich sicher, dass die in Süd Korea zusammengeschraubt werden!

    Is mir klar das die aus Südkorea kommen, deshalb habe ich auch ",dann" geschrieben.

    Mir ist aber eigentlich egal wo die Konkurenz her kommt. Unsere Automobilindustrie schläft bei dem Thema Elektormobilität vom Anfang bis jetzt.

    Ich dachte wo VW mit dem ID3 kommt wird es besser, aber nein. Die verschlafen schon wieder nen Trend (günstigen Familien Kleinwagen).

    Und das Nervt mich einfach so brtual.

    Wir schauen einfach zu wie die uns alle Überholen...... Speziell bei einem Segment von Auto wo 80% der Menschen hier benötigen.

    Klar beim Audi Etron oder BMW I4 sind wir technisch gut dabei, aber solche Autos können oder wollen sich die meisten doch gar nicht Leisten

    Da haben wir aber ein anderes Problem.

    Der ID2 ist ein Auto wo DRINGEND gebraucht wird.


    Und VW macht den Verkausfstart 2025.... verstehe wer will?!?!?!?!?

    Die Chinesen (MG), dann KIA, Hyundai usw. lachen sich kaputt und hauen ihre Autos raus was geht bis dahin....

    und einfach per Tanker überallhin transportieren und einsetzen.

    Alleine das ist ja schon Ineffizient ohne Ende.

    Das müsste eigenltich in die Öko Bilanz von EFuels mit reingerechnet werden....

    Wärmepumpen, Batterien, Umwelttechnik, veganes Essen, umweltfreundliche Elektroautos, Alltagskleidung, Sekundenkleber für Klimaaktivisten, Bauteile für Umweltschutzanlagen und Messsysteme, all das wird auch per Tanker überall hin transportiert.

    Auch krass ineffizient, das alles sollte zum Schutz der Umwelt einfach dort gelassen werden wo es produziert wird. Einverstanden?

    Es war nicht auf die Schfifffahrt in allgemeinen gemünzt.

    Mir ging es ausschließlich um das Thema Produktion und Lieferung EFuels...


    Ich meinte damit eigentlich den Kreislauf:

    Man erzeugt mit Strom Efuels => werden dann par Tanker transportiert (was wieder Efuels/Benzin brauch) => und wird dann in ein Fahrzeug getankt.


    Da ist ist doch viel Ineffizienter als

    Man erezugt Strom und bringt den ins Auto...


    Und genau der Transport sollte zusätzlich zur Ökobilanz von EFuels noch hinzugefügt werden, wenn man es mit E-Mobilität vergleicht.

    Das wird eben nicht gemacht..

    Speziell weil beim E-Auto ja auch die Akku Produktion mit eingerechnet wird!

    Cool, Zehnhäuser wusste ich noch nicht...

    Es WIndsurfen tatsächlich noch paar mehr vom Ski Weltcup.

    Habe schon Berichte/Bilder/Videos von Shiffrin, Kilde, Ester Ledecka früher Markus Wasmeier gesehen.

    Resi Stiegler war auch im Ski Weltcup ist ja mit KP verheiratet

    so ähnlich verstehe ich das auch.

    Die Punkte Differenz der Events wäre natürlich interessant zu wissen.

    Denn es kann ja durchaus sein, das sich ein 1Star Event trotz Sieg nicht rentieren würde, wenn man bei einem 5 Start Event sagen wir 9. wird.....


    Was ich dann aber nicht verstehe.

    Dürfen dann zu dem Hookipa Event dann nur die sagen wir mal 30Leute mit den meisten Punkten der Rangliste?

    und wird dann auf Maui nur in dem Event der Weltmeister ermittelt (wie bei der WSL), oder wird dieser Event dann Punktemässig dazugezählt?

    Ein kleiner TIP bzw. Empfehlung an die Ski Fans hier.

    Ich war letzten DO in Kitzbühel und habe mir das Training angeschaut.

    Hatte nur ein Liftticket, Training kostet weiter keinen EIntritt und man kann bis auf Startbereich und direkt auf die Strecke eigentlich überall hin. Es ist auch so kaum was los... und ich bin mit dem Odermatt im 8er Sessel gefahren ^^ , dort wo sie beim Enfahren waren.


    Es ist in LIVE so unglaublich Krass anzuschauen. Da sieht man erst wie steil es überhaupt ist, bzw. man kann dann die TV Bilder ganz anders einschätzen.

    Und auch beim Training fahren die nahezu Vollgas!

    Wie geil ist dass denn!!!

    unter den Locations der 2023er Wave World Tour sind unter anderem Hookipa / Hawaii, Cloudbreak / Fiji, Topocalma / Chile,Pacasmayo / Peru, Cabo Verde, Omaezaki in Japan, Pozo und Sylt zu finden.

    Das ist nicht nur bitter, das ist ein Witz!

    Deshalb meinte ich ja vor der Saison schon ob nicht die FPT den Weltmeister ausfährt, die haben zumindest jetzt schon 2 Events erledigt

    na passt auch :thumbup: und genau deshalb habe ich ja geschrieben, für den richtigen Anwendungsfall die richtige Technologie.


    Was mich bei dieser ganzen E-Auto usw. Disskussion so nervt ist das die Leute nur schwarz oder weiß kennen. Wenn man einen Standpunkt hat ist man gar nicht "offen" mal sich über andere Technoligien gedanken zu machen. EInfach nur dagegen sein, egal in welche richtung.

    UNd at Stripe, da meine ich sicher nicht dich damit :thumbup:

    Ich wollte eigentlich nicht in diese Diskkussion einsteigen.

    Wenn man sich ehrlich ist gibt es in alle Richtungen ein JA oder NEIN und man sollte auch tatsächlich alles Diskutieren und sich anschauen.
    Hauptsache man kommt eher früher als später vom ÖL weg....


    Ich selbst (die Familie) fahre Diesel Wohnmobil und ein Stromer (mit PV laden) für den täglichen Stadtverkehr usw und finde das Setup eigentlich gut.


    Jetzt aber zu EFuels. Auch da sage ich von vornhinen nicht nein.

    Das wird hoffentlich mal eine Rolle spielen bei Schiffen, LKW's, Baumaschienen, vielleicht sogar zur Ablöse meines Diesel Wohnmobils, aber was man immer wieder vergisst ist einfach der Stromverbrauch zur Herstellung. Für ein 1L brauch man 27KW. Damit fahre ich mit meinen Stromer 150km.

    Ob das die Zukunft sein kann für ein "normales" Auto, ich weis es nicht...


    Ich persönlich hoffe/glaube, das es in der Zukunft nicht nur das "eine" gibt, sondern ein Mix aus verschiedenen Technologien (EAuto, Wasserstoff, EFuel) je nach Anforderung.

    Da geb ich dir absolut recht!

    Habe das auch schon gesagt als 2021 Sylt ausgefallen ist (mit dem Argument keine Zuschauer) und dann 2 Wochen später der Kite World Cup statt gefunden hat...