Posts by Ruben
-
-
Ja, das bin ich 😉
Von meinem Sturz gibt es auch Aufnahmen. Aber irgendwie kann ich mich noch nicht motivieren, daraus was zu schneiden.
Danke, bei mir geht es schon voran. Seit zwei Wochen geht Laufen ohne Krücken und ohne Vacoped. Seit letzter Woche machen wir richtiges Krafttraining bei der Physio. Das tut mal wieder richtig gut, obwohl ich nach dem ersten Mal den Mördermuskelkater hatte 😝
Anfangs war ich schon deprimiert. Hatte mir für dieses Jahr so viel vorgenommen. Insbesondere jetzt im Frühjahr. Aber ist halt so. Immer den Blick nach vorn behalten. Das ist meiner Erfahrung nach das Wichtigste.
Viele Grüße,
Ruben
-
Jaja,… bei mir war es auch ein Ultimate (6,6) 🫢
Ich drück dir die Daumen auf eine gute Genesung und trotzdem einen schönen Osterurlaub. Nimm die guten Vorsätze und die Motivation vom Frühjahr mit in deine Reha und Physio. Dann macht auch das richtig Spaß. Und alles was dann folgt, weißt du umso mehr zu schätzen. Das wird schon wieder. Jetzt erholst du dich erstmal von dem Unfall und legst den Arm hoch.
Alles Gute und viele Grüße 🍀
-
Ich in paar Gewinde geschnitten. Will damit eine Foilbox und Nutsteine basteln… auf die Aluschienen kommen noch 5mm Balsaholz drauf. Das lässt sich hinterher hoffentlich wieder gut entfernen nach dem Entformen. Ende der Woche wird sich zeigen, ob es klappt.
-
Hallo,
Interessantes Video zur Herstellung der Foils bei AlpineFoil in Frankreich.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Hat jemand Erfahrungen mit deren Foils gemacht?
Viele Grüße,
Ruben
-
https://www.addicted-sports.co…torbole/#/2022/07/11/1520
...genau der Link zeigt 15 - 29 KN ...ich würde da mal "an der Wand" - bis annähernd Mitte See ... mit meistens eher eben den 29 KN rechnen ... also eher 6,2 oder besser 5,7 ..... aber jeder wie er mag ...
...an solchen Tagen kommen mir öfter Kollegen mit 4,7 und 5,0 von der Wand entgegen ich weiß jetzt nicht was man da mit nem 7,5er will ....
wie ich geschrieben habe… ist Geschmacksache.
An den guten Tagen muss sich auch jeder Selbsteinschätzung, ob er überhaupt bis Ruben zur Wand fährt. Unabhängig von der Segelgröße.
Vor Torbole ist es halt schon kabbelig. mir ist es da ein etwas größeres Segel lieber, um schnell ins Gleiten zu kommen. Nicht jeder kann das mit einem kleinen Segel gegen die Welle. Ein 7,5er Freeride Segel sollte bei einem 90kg Surfer auf keinen Fall fehlen am Gardasee. Egal zu welcher Jahreszeit. Und dann kann man je nach Vorliege und Vorhersage das 8,6er oder das 6,5er noch mitnehmen, wenn man auf‘s Gepäck achten muss…
-
https://www.addicted-sports.co…torbole/#/2022/07/11/1520
Wenn du mal letztes Jahr durchschaust, siehst du die Daten ganz gut. Ein 7,5er passt sollte gut s in für den Nachmittag. An guten Tagen auch 6,5 drüben an der Felswand beim Ponale. In 2021 und 2020 wäre Anfang Juli eher das 8,6er das Segel der Wahl. Ist immer ein bisschen ne Glücksache und Geschmacksache. Manche fahren lieber vor Torbole am Yachthafen, andere drüben am Ponale. Und viele bleiben vor der Strandpromenade hängen, weil sie zu kleine Segel fahren und über die windschwache Seemitte nicht hinauskommen. Ist mir auch schon so passiert und war extrem nervig.
Ich rigge am da lieber etwas größer und fahre mit Trimmsystem.
Viele Grüße,
Ruben
-
482C95F5-45F0-4FD3-8E49-EC4868A4A176.jpg
Grüße aus der Notaufnahme. Bin nicht aus der Schlaufe gekommen heute. Genauer Befund ist noch nicht da. Alles was ich zwischen Tür und Angel mitbekommen habe klingt nach Spunggelenk gebrochen innen und außen (?). Ich warte jetzt auf die Ergebnisse vom Röntgenbild….
Kurzes Update nach gut 6 Wochen.
Gestern wurde die zwei Stellschrauben entfernt (Sydesmoseband gerissen) und dafür kamen zwei kurze Schrauben in die Lochplatte wieder rein. Endlich darf ich voll belasten. Vorher nur mit 20kg Teilbelastung.
Heute habe ich die ersten paar Schritte ohne Hilfen gemacht. Ein ganz seltsames Gefühl, gut und wackelig zugleich. Ich hoffe, es geht jetzt alles weiter nach Plan und ich kann ab Ostern mal wieder in den Neo schlüpfen 😎
Viele Grüße,
Ruben
-
Der 120er ist verkauft
-
Sobald ich wieder ohne Krücken sicher laufen kann, will ich mir ein Wingboard aus XPS bauen und lese hier überall fleißig mit. Vielen Dank für den ganzen Input 👍
Über Hohlkammern hab ich bisher noch gar nicht nachgedacht, jetzt bin ich aber interessiert 🤔
-
Eine Idee bei XPS ist ja auch, dass man auf ein Entlüftungsventil verzichten kann, da der Schaum geschlossenzellig ist.
Bei Hohlkammern musste man doch dann aber auf einen Druckausgleich denken und ein Ventil einbauen und die Kammern so planen, dass es keine einzelnen Kammern sind sondern einander überlappen. Oder sehe ich das falsch?
-
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
120er und 110er sind beide noch da.
Grüße
-
doubleheelslide Gibt es einen Grund für die Reihenfolge beim riggen? Sonst versuche es doch mal anders. Also erst Camber anklippen, dann Gabel dran.
Ich getrau mich nicht, habe Schiss, dass ich da meine Segellatten oder meine Hände kaputt mache - es fehlt mir noch an der Technik. Ich wollte hier auch schon fragen, ob das bei Switchblade und Overdrive und Phantom X gut funktioniert.
Wenn du das mal raus hast, geht das viel schneller und wahrscheinlich auch schonender fürs Material. Manchmal ist es eine Frage von 1-2cm wie leicht oder schwer die Camper an den Mast klappen. Aber mit einer leichten Spannung, sodass eine Hand noch Locker zwischen die zwei Rollenblöcke passt, kannst du mal starten.
Siehe hier im Video bei ca 11min
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Viele Grüße,
Ruben
-
Nee, das ist kein großer Akt. Aber der Bolzen muss halt mit etwas Kraft und Geschick durch die Öse gedrückt werden. Ich setze ihn so an, dass die Aussparung auf den Gurtband sitzt und drücke und drehe in dann rein. Das Pulley sitzt dann eben stramm in der Öse.
-
PD Race + geht gerade so - man muss ein wenig fummeln. Problem ist wie oben gesagt das Gurtband. Einmal drin, funzt das Teil aber tiptop.
Kann ich genau so bestätigen 👍
-
Zur Zeit müsste das Board bei mir in „Vaihingen an der Enz“ abgeholt werden
-
Ja, ich bin noch skeptisch. Spontanes Öffnen wäre absolut kein Spaß. Ich hab mir die letzten 15 Jahre nie Gedanken über Verletzungen durch Fußschlaufen gemacht. Höchstens, dass ich nicht aus den Schlaufen komm und das Ufer hochschieße 😅
Ich will ja festen Halt in der Schlaufe. Aber rauskommen sollte trotzdem immer möglich sein. Momentan spiele ich den Fehler noch auf die Schuhe 😉
Viele Grüße,
Ruben
-
DAKINE Primo und die PATRIK Schlaufen taugen für mich sehr gut.
SLM Leichtschlaufen waren mir zu labberig.
Die Patrik Schlaufen fahre ich auch. Bei mir liegt es mehr an den Schuhen… vielleicht in Zukunft nur noch barfuß und im Winter in Ägypten, Kanaren oder wo es sonst noch warm genug ist 😬
-
Ich habe auch nur „Probleme“ mit den Fußschlaufen, wenn ich Schuhe trage. Diesmal führe ich es auf die dicken Winterboots zurück, die sich leider regelrecht in den Schlaufen festgesaugt haben…