Schade, dass FF nicht auf dem SURF Festival sind.
Das wäre mal eine Gelegenheit gewesen sich das Board anzusehen und bei Wind sich auch die Bedingungen anzutun.
Schade, dass FF nicht auf dem SURF Festival sind.
Das wäre mal eine Gelegenheit gewesen sich das Board anzusehen und bei Wind sich auch die Bedingungen anzutun.
Letzte Aktivität 2019..
Danke.
Das Bedenken der Größe der Insel kam ein bisschen zu kurz.
Welche Region empfiehlt sich euer Meinung nach in dieser Jahreszeit..?
Danke Leute.
Noch mal konkreter.
Welche Fähre nimmt man ab wo?
Welche hat den besten Preis?
Gibt es Empfehlungen für Ferienhäuser, AirBnb, private Unterkünfte?
Spotmäßig mit 2 Aufsteigern in Gepäck eher was "ruhiges".
Für einen guten Tag Welle mache ich mich dann gern auf einen längeren Weg
Hey Leute,
Die SuFu machte mich nicht sonderlich schlauer, bzw. erhoffe ich mir ein paar "Insider".
Wir wollen mit dem Bulli nach Weihnachten 2025 für 2 Wochen nach Sardinien.
Habt ihr Tips zur Anreise (welche Fähre - Preis/Leistung)?
Wir kommen aus Brandenburg.
Habt ihr Tipps zu einer Unterkunft?
Gern ein modernes Haus mit 3 Schlafzimmern.
Was kann man alles außerhalb vom Windsurfkosmos machen (ich weiß Google hilft)?
Gerade Thema MTB fahren.
Danke für eure Hilfe.
Wir sind mal mit dem Boot abgesoffen.
Die DLRG fischte uns raus und barg das Boot.
Da ein Materialdefekt vorlag gab es weder eine Rechnung noch Ärger mit der WaPo.
Solide Saison.
Die Surftage waren mit knapp 40 weniger als sonst dafür viele gute "BigDays".
Surftrips im Jabuar 24 nach Leucate, Mai Dänemark, Oktober Roadtrip durch Nordeutschland, November Ägypten runden die Nummer ab.
In 2025 mit drei Surftagen gestartet seit dem 1.1.
Geht gut los.
Wünsche alle tolle Tage auf und am Wasser
Ach was, Danke für den Tipp.
Davon hatte ich von Petra und den Angestellten nichts gehört, angeboten usw.
Wenn dem so ist, erweitert das ja die Optionen um Längen.
Zusatz:
Element Surf hat mir auch nach einer Whatsapp Nachricht angeboten mich vom Strand mit einem Boot am Hotel abzuholen.
Kam ich nicht dazu - aber an der Station sah es auch auf dem Wasser nach Betriebsamkeit aus.
Allerdings fast nur Kiter.
Hallo Leute,
Kurzes Update zur Surfmotion ( Peter Müller ) in Soma Bay ( am Hotel Royal ).
Ich war in einem anderen Hotel untergebracht und hatte mich per Whatsapp an Surfmotion gewendet.
Equipment war ferienbedingt ausgebucht.
Ich sollte trotzdem vorbeikommen ( " es findet sich schon etwas" ).
So war es dann auch - es gab genügend Material für mich.
Stichpunkte:
Material:
- super Station
- nettes Personal (deutsch und englischsprachig)
- Material in ALLEN Größen verfügbar
- Slalommaterial (+30%) im guten Zustand wurde mir professionell nach Wunsch aufgebaut
- 36€ / 1h + 30% für Slalomstuff (inkl. neuer Vergnügungssteuer in Ägypten )
- JP / Patrik Board relativ aktuell
- Sailloft, Neilprayde Segel relativ aktuell
- relativ = 2022, 2023, 2024
Spot:
- kleine "Lagune" nach Wasserstand zum Üben
- dahinter der Hauptspot eher etwas klein in meinen Maßstäben ( eingegrenzt von Korallenriffen / Hafen )
- Halsen, Halsen, Halsen
- leichte Windwelle
Fazit:
Bisher für mich der beste Spot am roten Meer ( habe aber auch noch nicht viel gesehen - El Gouna, Hurghada ).
Material war soweit völlig in Ordnung.
Ordentlich "Trubel" an der Station (viele Kiter).
Achtung derzeit nur Barzahler.
Hinweis: Es ist aktuell eine Windsurflizens zum Ausleihen notwendig.
Konnte kostenfrei (aktuell) vor Ort gemacht werden.
Als ich auf dem Wasser war ca. 40 Kiter (extra Bereich), 10 Windsurfer, 4 Winger.
Das daneben gelebene Hotel Royal hat ebenfalls eine Surfstation.
Deutlich günstiger (22€ / 1h) allerdings kommt es vom Material her nicht mit.
Der Spot dort ist größer aber deutlich mehr in einer Abdeckung.
Ich hoffe ich konnte interessierten Helfen (habe in der SuFu kein Thema gefunden dazu)
Hang Loose
Also ich war gerade in Soma Bay...bei Surf Motion.
Ist zwar am Thema vorbei, aber wenn Bedarf besteht schreibe ich gern einen ausführlichen Bericht.
Ich war dort kein Hotelgast (Palm Royal).
Guten Morgen,
Vielen Dank.
Das hilft ungemein!
Wochenende sieht wirklich sehr gut aus.
Heute geht's los.
Hey Leute,
Ihr müsst mir mal heute auf die Sprünge helfen.
Ich war heute direkt in Rosas.
Der Wind stand direkt auf der Bucht in Rosas (war vorher noch nie da).
Das war dann aber nicht der Tramontuna sondern ...?
Ist der Tramontuna dort sonst ablandig?
Dafür hab ich mir die beiden Spots an den viel besagten Campingplätzen angesehen.
Dort geht's dann beim Tramontuna eher auf's Wasser?
Die Schranken bei den Parkplätze sind bei 2,10m.
Zu tief für mein Offroadbulli.
Gibt es dort Alternativen wenn die Campingplätze zu sind?
Der Wind nahm dann weiter zu.
Bis Leucate.
Von welchem Wind spricht man dann (zur Einordnung) in Südfrankreich?
Der Wind wurde auch wesentlich stärker als angesagt.
Ich war dann noch in Port de la Selva.
Dort soll bei Tramontuna ein schöner Wavespot entstehen, kann das jemand bestätigen?
Fragen über Fragen und sorry, so richtig in den Südfrankreich Thread gehört das nicht oder doch.
Kurzes Update.
Sonntag Tramontana 30 bis 36kn.
Mehr als gedacht, toller Tag.
Wieder interessant, dass Windfinder und Co kaum die eigentliche Stärke abgebildet haben.
Die Franzosen haben schmunzeln müssen nach dem dritten Mal Segel umbauen;)
Heute gepokert und auf Windfinder verlassen.
Tatsächlich hat das große Zeug Sinn gemacht.
3h mit 80% Gleitzeit mit 130&8.8.
Davon die meiste Zeit alleine auf dem Etang.
Danke für die vielen Tips!
Heute haben wir bei feinstem Wetter eine schöne Tour (Komoot) über diverse Singletrails zum Cape de Leucate gemacht.
Wetter hervorragend, Landschaft traumhaft.
Es hat sich gelohnt die MTB's mitzunehmen.
Zwecks Freizeit waren wir kreativ
Am 3.1 geht's nach Girona.
FC Girona vs Athletico Madrid.
Mal sehen danach Barcelona eventuell.
Toulouse und Montpellier..
Wenn man erst einmal sich damit beschäftigt gibt es wirklich viele schöne Möglichkeiten.
Merci.
Dann hat das "Meckern" ja geholfen.
Fragen wir mal umgekehrt.
Tips für Flaute Flautentage?
Hey Leute,
Nun ist es Leucate geworden.
Anreise gestern mit einem Haus in La Palme.
Und nun ist wirklich auf längere Sicht absolut kein Wind angesagt.
Geht dass denn hier überhaupt 🤔?
Oder wird der Tramontana schlecht abgebildet bei Windfinder und Co?
Gibt es Alternativen wenn man 1 oder 2h fährt?
Jetzt 10 Tage Rad fahren langweilt ja auch irgendwann...
Wäre sehr Dankbar für den einem oder anderen Tipp.
Grüße
Lüderitz z.b. ist doch einiges auch nur gelabelt (gewesen).
Lüderitz hat doch keine vergleichbaren Regeln zum registrierten Serienmaterial ...
Das ist mir schon klar.
Aber es sagt doch alles aus wenn Starboard drauf steht und nicht drin steckt...
...Es ist doch ein "offenes" Geheimnis, dass das Material oftmals nicht der Serie entspricht..
Lüderitz z.b. ist doch einiges auch nur gelabelt (gewesen).
No rules auch beim Material.
Fertig.
Dann gewinnen die mit der meisten Kohle in der Entwicklung wie bei anderen Sportarten...