am Urnersee hatte es nur eine mäßige Föhnbise, also Wind aus Nord (zum „Hitzetief“, welches im Reusstal durch den Föhn entsteht)
Posts by papapatrick
-
-
Diagram sieht ja in etwa gleich aus, meint ihr ägeri geht was? ist das auch eher nur am morgen wie am walensee oder auch am nachmittag?
Ich weiß nicht wieso das so ist, aber am Walensee geht der Föhn tatsächlich oft nur bis 10:00 Uhr am Vormittag, am Urnersee und am Ägerisee ist das unabhängig von der Tageszeit.
Manchmal bläst der Föhn aber auch am Walensee den ganzen Tag.
Letztes Jahr war ich bei Föhn am Ägerisee, er blies am Urnersee schon den ganzen Tag mit 8 Bft., am Ägerisee hatte er sich erst am Abend durchgesetzt, als es schon langsam dunkel wurde
-
Urnersee würde ich nur machen, wenn Du körperlich topfit bist, sehr gutes stabiles Material hast und mit Impact Vest und Restube oder ähnlichem 🙂
-
Hallo zusammen,
ich verwende seit Jahren fast ausschließlich den Marlow Formuline Tampen 3.8 mm.
Ich habe ihn aus verschiedenen Quellen bestellt, je nachdem, wie es sich ergeben hat.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich je nach Lieferant verschiedene Ausführungen erhalten habe. Manche waren gröber geflochten als andere, manche waren deutlich weicher als andere. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Welches ist die beste Version?
Viele Grüße
Patrick
-
Spannend, eure Meinungen zu lesen 🙂
Ich war immer davon überzeugt, dass ein bauchig getrimmtes Cambersegel deutlich früher ins Gleiten kommt als ein No Cam-Segel.
Ich fahre immer nur mein größtes Segel als Camber-Segel (8.6 qm), dann habe ich immer ein
großes Board und kann einen Schotstart machen und außerdem habe ich ein Easy Uphaul, damit ist es eh ein Kinderspiel. Auf einen Wasserstart mit einem Cambersegel habe ich absolut keinen Bock 🙂
-
Ich habe mir jetzt mal den Rundgang von Ben über den Worldcup Sylt Event Bereich angeguckt und musste richtig abkotzen. Klar, man weiß, dass es auf Sylt um Yuppie Kram geht. Aber so ekelhaft kommerzialisiert? Ich war vor 30 Jahren mal zum Worldcup da. Es war kalt und ... wow ... windig. Man hat am Strand gestanden und versucht etwas zu sehen. Fertig. Beim Worldcup in Pozo ist das einfach eine familiäre Geschichte. Freestyle Event am Brouwersdam. Alles ohne großen Kommerz. Einfach der Sport im Vordergrund. Und dann dieser Wahnsinn auf Sylt. 99% der Leute da hat noch nie auf einem Surfbrett gestanden. Abends tummeln sich im Partyzelt die Hamburger Neureichen. Schrecklich. Wie kommen sich die Profis da vor? Windsurfen ist doch nur eine Randerscheinung für das Stelldichein der Bussigesellschaft. OMG. Ich könnte weiter...egal. Sylt wird mich niemals sehen. Das schwöre ich.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Ich fahre jetzt seit 15 Jahren jedes Jahr nach Sylt und liebe es, meine Familie auch. Erst im August war ich wieder dort.
Wir lieben es, in Westerland in Strandnähe zu wohnen, meistens in der Steinmann-Strasse in einer Ferienwohnung, allzu teuer ist es in Westerland nicht. Es ist immer etwas geboten, wenn man das möchte und ansonsten fahre ich an den Königshafen oder das Möwennest zum Windsurfen. Ich kenne kaum einen Ort mit besseren Wind- und Revierbedingungen.
Angeber und Aufschneider hat es nur punktuell in Kampen, sonst nicht.
Ich liebe es auch abends über die Promenade zu gehen, nochmals schwimmen zu gehen, an der Strandmuschel Live -Musik zu hören und bei den Events an einem der Essensstände etwas zum Essen zu holen. Wir fühlen uns auf Sylt immer sehr wohl. ☀️
-
Klar bringt das einen Mehrwert. Einfach machen, wird dann entweder wieder verworfen oder mit deutlich größerer Wahrscheinlichkeit viel mehr mit dem foilen.
meinst Du, dass das mit meinem eigentlich fürs Finnen-Surfen entworfenen Material auch Spaß macht?
-
Ich möchte eigentlich beim Finnensurfen bleiben und mir nur für den Bereich von 10-14 Knoten ein Foil zulegen, bei stärkerem Wind wieder auf die Finne umsteigen.
Ich fahre einen Fanatic Lightwind mit 90 cm Breite und Foilready Deep Tuttle Box, dazu habe ich Fin-Segel von 8.6 (Freerace mit 3 Cambern), 8.1 und 6.9 Freeride (ohne Camber). Auf den Videos von Fanatic/Duotone hatte ich den Eindruck, dass dieses Board auch gut für ein Foil geeignet ist, so wurde es dort jedenfalls auch behauptet 🙂.
Was meint ihr, liege ich da mit meinem Plan und meiner Einschätzung richtig oder bringt das keinen Mehrwert?
-
Ich war früher ein paar mal am Sihlsee, es hat eine relativ zuverlässige Thermik aus Nord im Südteil bei Euthal, besonders bei Unterstützung durch Bise, also überregionalen Wind aus Nord oder Nordost, auch bei überregionalem Nordwestwind, aber die Thermik ist relativ schwach, gut für Kite-Foiler, großer stehtiefer Bereich, tolle Kulisse.
Aber am Urnersee ist die Thermik stärker, daher bin ich schon lange nicht mehr an den Sihlsee gefahren 🙂
-
Ich ging um 12:00 Uhr aufs Wasser und dann schlief der Wind ein.
Bist du bei der Sandseele raus? Ich hab ganz blöd aus der Wäsche geschaut - dort war Wind, bei uns war's windstill bis um 15.00h - dann ging's los und ich hatte letztendlich doch noch 2 1/2 Std. schönen Foilzeit. Nun wart ich auf morgen - ob's mir allerdings zeitlich reicht, steht noch aus. Um 15.00h muss ich aufhören, um 18.00h reisen wir ab i.d. Ferien - ohne Surfmaterial....
Ich bin an der Stedigasse raus und habe mich etwas geärgert, ich glaube, dass es an der Sandseele besser war. Ich glaube, dass der Südwestwind nicht gut ums Eck Richtung Stedigasse und Ermatingen kommt, Westwind oder sogar Nordwestwind wäre wahrscheinlich besser. Morgen gehe ich direkt an der Sandseele aufs Wasser.
Ich drücke Dir die Daumen für morgen und wünsche Dir einen tollen Urlaub 🙂
-
Die aktuelle Föhnlage wird auch für heute, morgen und übermorgen für den Westteil des Bodensees interessant, da dann manchmal der prognostizierte Südwestwind im Westteil des Bodensees deutlich schwächer ausfällt als prognostiziert (aber nicht immer), oft ist es dann am Bielersee und Neuenburgersee in der Schweiz viel besser mit den Südwestwind. Wir werden sehen 🙂
-
Was war das denn gestern?
Laut Vorhersage sollten um die Mittagszeit 20-30 km/h kommen und der Wind dann wieder nachlassen. Ich habe daher nur das 8.6er und den Fanatic Lightwind mitgenommen in der Hoffnung überhaupt ein paar runs in Gleitfahrt zu erwischen. Ich ging um 12:00 Uhr aufs Wasser und dann schlief der Wind ein. Ich habe alles abgebaut und im Auto verstaut. Nach einer Stunde kamen 4-5 Bft., wieder alles aufgebaut und eine gute Session gehabt. Später hat es noch auf gute 6 Bft. aufgefrischt und einige Kiter sind in Not gekommen. Ich bin etwas frustriert über die Unzuverlässigkeit aller von mir gecheckten Wetterdienste (windfinder, sma.ch, meteotest.ch). Na gut, besser sie sagen zu wenig Wind voraus als zuviel. Trotzdem finde ich es etwas überraschend und frustrierend.
-
und Freitag wird es wieder rocken 🎸 bei schönem Westwind 🙂. Ob das morgen auch reicht?
-
Display More
wie geil 🤩
sehr ermutigend 🙂
-
Finnentest von Nico Prien: Chopper hat am besten abgeschnitten:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.waren aber auch keine Hurricanes dabei 🙂
-
Im Moment sind alle meine Finnen von Chopper (außer Seegras natürlich).
Wieso außer Seegras? Chopper hat auch eine Antiweed Finne.
Weil Otmar (Hurricane Fins) baut schon seit Jahren die Seegras Finnen für mich
Für mich auch...einfach perfekt...
Ich fahre auch überwiegend Hurricane Slalomfinnen und freue mich, dass sie auch bei euch gelobt werden und gut abschneiden (34 cm und 47 cm), dann noch eine C-Fin und eine Select S1 Slalom Evo, auch eine extrem geile Finne.
Objektive Vergleichsfahrten kann ich nicht vorweisen aber mir reicht mein subjektiver Eindruck, wie schon HH Bastian schrieb 🙂
-
Hi Everyone, my name is Pasha, i'm 26yo, been doing windsurfing since 2010, was 11 at the time when i started.
Was blessed to become obsessed with this sport and to spend my childhood/teenage at the beach, which was Dahab, Egypt most of it, into freestyle as you can tell, but always thrilled and happy to challenge myself in waves too.I recently moved to Berlin from Ukraine, and would be happy to find somebody to connect with to go for some potential sessions to the north of Germany or maybe even around Berlin. Although i don't have any single piece of gear on me right now (luckily to have a wetsuit at least, lol) but i'm planning to figure out something on that. Last time i was on the water was in January 2022
At the moment, i have nothing else but to look back with the smile at my past experience and hoping that i'm still able to do something, so that's why i'm rewatching my own video from time to time, you can join me in that heheDear Pasha,
welcome to the forum 🙂.
And also a very warm welcome to Germany 🙋🏼♂️.
Awesome moves in your video 👍 .
Happy to know, that you are safe and sound in Berlin 🍀.
I hope, you will like it there and find some good buddys and some good windsurfing spots.
I am living far away from Berlin in the south of Germany, on the lake of Constance (low wind area 🙂) but if you need some advice concerning lakes and wind conditions in southern Germany, Switzerland or northern Italy, dont hesitate to ask me.
And if you are around Konstanz, maybe driving by and need a place to sleep, dont hesitate to contact me 🙂
Greetz
Patrick
-
Hallo Fivestar,
vielen Dank für Deine Genesungswünsche 🙏.
Ich werde das morgen spontan entscheiden. Aber wenn es beim Windsurfen schmerzt, dann werde ich gleich abbrechen. Schade, wenn man passen muss, wenn es vor der Haustür Wind hat. Egal, ich hatte kürzlich tolle Tage auf Sylt (4.7 - 5.7 qm) und habe bald nochmals drei Wochen Urlaub, da möchte ich fit sein und da geht bestimmt was am Bodensee, Herkingen oder Lecco (Tivano oder Nordföhn), bis dahin muss ich topfit sein 🙂☀️.
Ich wünsche Dir und allen anderen eine tolle Zeit auf dem Wasser kommende Woche.
-
Ja, sehr geil, aber ich hab „Schulter“, seit ich es mit den Liegestützen etwas übertrieben habe 🤦♂️.
Ich kann meinen linken Arm kaum anheben, aber beim Windsurfen muss man ja ziehen, das könnte morgen gehen 🙂
-
Nach einem Unfall gestern früh und Krankenhausaufenthalt bin ich mal wieder geerdet, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wenn man denkt, man fühlt sich noch ganz gut, macht 2x am Tag Sport, der sich ganz gut ergänzt, weiss ich jetzt wie man sich wohl mit 80 fühlen wird.
Leider hatte der leitende Arzt auch gleich das Vermögen und die Möglichkeit, mir aufzuzeigen, dass ich eben keine 29 mehr bin und einiges auch nicht wie 54 aussieht und mich drauf einstellen darf. Die besten Jahre sind vorbei, auch wenn man das nicht wahrhaben will.
Die Saison ist jedenfalls wohl vorbei und den Rest muss man dann mal sehen.
Take care, Anderen ist alles egal was mit dir ist und die verhalten sich auch so.
Man kann sein Leben nur 1x leben.
Wegen einer Rippenprellung so ein Text? Dir geht es gut......
da kann man schon einen Riesenschreck bekommen, wenn man nach einem Sturz nicht mehr richtig atmen kann dann kaum schlafen kann, zum Glück ist doch alles nochmal relativ gut ausgegangen 🙂