Gerne;)
Posts by Actimel1987
-
-
Das wird noch alles miteinander kombinierbar bleiben, wenn nicht ist das auch nicht schlimm.
Schlimmer finde ich das die Komponenten nicht nachvollziehbar protokolliert sind.
Seit heute kann man die CAD files auf der Starboard Webseite herunterladen;)
-
Eine Liste hab ich gefunden, ob alles richtig und vollständig ist…
Die SLX Flügel von Lina sind gelistet.
Neuen Aeon Komponenten auch „Slim-Trail“
-
Dann muss es eine aktuelle Liste mit registrieren Foils für das 2025 Event auf der PWA Seite geben. Lieder unauffindbar…
Das ist die Liste von Starboard 2022. Der Anteil an Serienmaterial ist vielleicht bei ~50%.
Starboard
Starboard Foils
390 SLR Type A, 460 SLR Type A, 560 SLR Type A, 750 SLR Type A, 390 SLR Type B, 460 SLR Type B, 560 SLR Type B, 750 SLR Type B, 390 SLR Type C, 460 SLR Type C, 560 SLR Type C, 750 SLR Type C
175 SLR, 210 SLR, 255 SLR, 175 SLR INVERTED, 210 SLR INVERTED, 255 SLR INVERTED
99 evo Mk ll, 99+2 evo Mk ll, 99+4 evo Mk ll, 103 evo Mk ll, 109 evo Mk ll, 109+2 evo Mk ll, 109+4 evo Mk ll
95-90 MKll, 95-87 Mkll
-
Z.B weil man noch nicht weiß welche Flügel oder Fuselage am besten funktioniert.
Serienmaterial kann man doch zum aktuellen Zeitpunkt kaufen und nicht erst 1 bis 2 Jahre später?
Die Deadline muss doch vor dem eigentlichen Event sein, also für die PWA 2025 der 15.12.2024?
Oder liege ich mit allem:) völlig falsch?
-
Moin Leute,
Danke für eure Hilfe.
Um es etwas zu erklären…
In der PWA Liste waren bisher die aktuellsten, zukünftigen und paar Prototypen gelistet. Mich interessiert was die Hersteller testen und eventuell demnächst produzieren werden.
Um bei Starboard zu bleiben, dort konnte man Anfang 2024 die registrierte UCS Fuselage sehen.
Gruß
-
Ja, die aktuelle Liste für 2025.
Ich finde nur die Listen der letzten Jahre… 24-19
-
Moin,
Das Equipment der Teilnehmer wurde gestern Abend veröffentlicht. Begonnen hat das Event am 22.04.
Das Registriert Equipment der Hersteller habe ich nicht finden können, hast du ein Link?
-
Hallo,
Lina Erzen ist eventuell das Starboard USC gefahren.
Weis jemand wo ich das Registriert PWA Equipment lesen kann?
Gruß
-
Hallo,
Hast du die Einstellung mittlerweile testen können, wie ist deine Erfahrung?
Gruß
-
Starboard hat bei der Mast Fuselage Verbindung 1,5 Grad = Rake
https://www.windfoilen.nl/en/mast-rake-explained/
1.1 Phase in which board floats on the water
In this phase of low speed, the board is leading and goes horizontally through the water. At a positive* angle, the foil is pulled down (figure 1). Only from a certain speed (when the foils start to generate enough lift) the tip of the board is pushed upwards and the wingset goes horizontally through the water. In many cases, this is the moment that you actually get off the water. Until then, the board sticks to the water longer because the foil wants to go down and the board presses more firmly on the water. As a result, you are less likely to get on the foil. So you need more wind to get on the foil. With a negative/more negative angle (figure 2) you can get to the foil more easily, because the foil tends to go up and pushes the board up, as it were.
* The angle is always measured at the front of the mast and compared to the fuselage (often) directly behind the front wing.
Figure 1
AR isoliert betrachtet macht keinen Sinn.
-
Rake hat den Vorteil sobald man Fliegt, aber den Nachteil das sich das Board beim Angleiten/Dümpelfahrt am Wasser festsaugt.
So wirklich Ahnung habe ich davon nicht, vielleicht kann da jemand anders weiterhelfen.
Bei Leichtwind würde ich es erstmal mit 0 Grad Rake probieren.
Ja, die vorderen Flügel sind 100% kompatibel.
MK1, MK2 und die Jumbo Fuselage.
-
Ich bin der Meinung das der 800er Flügel bei deiner Gewichtsklasse ausreichend ist.
Die etwas älteren Board haben noch nicht so ausgeprägte CutOuts wodurch das Angleiten mit Mastrake etwas schwieriger ist.
Mit wieviel Rake fährst du?
Bei unsern Freunden in NL verkauft jemand ein Freeride mk2 900 und ein SuperFlyer mk2 1300.
Beide Flügel kenne ich nicht werden aber als Set mit der Jumbo 99/31 verkauft.
Wenn du es bei Leichtwind etwas passiver angehen möchtes ist der SuperFlyer vielleicht eine gute Option.
Wenn es Sportlich bleiben soll würde ich nach dem 660SLR2, 880SLR2 oder 665SLX schauen;)
-
Hallo,
Auf der Webseite sind die Fuselagen gut erklärt.
Erfahrungen mit älteren Setup sind dadurch vergleichbar…
https://boardsportscalifornia.…oard-evolution-fuselages/
The 105 Evolution is the intermediate size between the 95 and the 115 fuselages. The increased length over the 95 adds stability and control, as well as power by placing the front wing further forward. This makes it ideal for slalom racing with small wings (575, 650, 725). It also makes a great choice for free riding in lighter winds with larger wings (800, 900, 1100), being very comfortable in crosswind angles.
Relative to the 95cm fuselage, the front wing mount is +5.5 cms, and the tailwing mount is +4.5 cm. -
Die Webseite ist mittlerweile auch online.
Kaum zu glauben man kann tatsächlich die CAD Datei anfragen.
-
Die Spacer werden aus Aluminium gefertigt.
-
External Content m.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Wenn ein Hersteller einen günstigeren und oder besseren Mast als Starboard herstellen kann, warum sollte dieser keine Hybrid Fuselage verkaufen?
-
Hallo,
Vorbestellungen für das neue Starboard Foil sind mittlerweile möglich.
Die Jungs von Starboard nennen das UCS = Universal Connecting System.
Die Idee oder der Versuch ist die Verbindung der Foil Komponenten Markenübergreifend zu standardisieren.
Windfoilen NL hat dazu ein Artikel geschrieben.
https://www.windfoilen.nl/en/starboard-ucs-foil-system/
Ich persönlich bin ein Fan von der neuen Fuselage. Diese kann man um 180 Grad drehen. Eine Seite ist 2cm länger zusätzlich kann man durch Spacer den Mast zu Flügel Abstand jeweils um 1,5cm verlängern.
Der Preis von einem Flügel ist teuer, wenn man aber nur eine Fuselage benötigt…
160 SLX Tail Wing = 294
465 SLX Front Wing = 776
665 SLX Front Wing = 923
UCS 99 Hybrid = 284
Summe =2278€
Wie denkt ihr über die Entwicklung?
Grüße
-
External Content www.instagram.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.