Posts by Fid

    Hallo zusammen,

    gibt es einen Shop in Deutschland wo man die Schrauben für Flügel etc. auch einzeln kaufen kann und nicht immer das komplette Kit?

    Außerdem wäre eine Tabelle toll, damit man weiß welche Schraubenlänge für welchen Flügel man benötigt. Man braucht ja teilweise auch unterschiedliche Schraubenlängen je nach verwendeter Fuselage.

    Vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich die Entlüftungsschraube wieder verschließen. Wobei bei der Entlüftungsschraube auch ein paar Tropfen Wasser rausgekommen sind. Werde es ohnehin noch ein paar Wochen in der Wärme liegen lassen.

    Die Reparatur werden ich wie von Kaktus beschrieben mit einem Stück Styrodur machen. Oder kann man sich irgendwo so Kleinstmengen Airex bestellen (Harz und Härter brauch ich eh noch)?

    Hallo zusammen. Nachdem sich letztes Wochenende mitten auf dem Gardasee mein Foil für immer verabschiedete, hat es mir zum Andenken eine ordentliche Scharte in meinem Board hinterlassen.

    War noch ca. 25 Minuten im Wasser. Hab sofort danach die Entlüftungsschraube entfernt und das Board jetzt drei Tage in der Sonne trocknen lassen. Glücklicherweise hat es nicht an Gewicht zugenommen. Der Schaden ist an der Seitenkante ziemlich mittig vom Board.


    Jetzt mache ich mir Gedanken zur Reparatur. Meine Vorgehensweise wäre aktuell wie folgt:

    - weiches loses Material entfernen

    - die Kante im Schaumkern mit Epoxidharz und Microballoons zuspachteln

    - bestehendes intaktes Laminat verschleifen (ausdünnen)

    - mehrere Lagen Carbonfaser und Glasfaser wieder drauf laminieren (Gewebestücke werden pro Lage im größer)

    - schleifen, spachteln, lackieren, fertig


    Meint ihr das passt so als Reparatur oder hat noch jemand einen Verbesserungsvorschlag?

    Hallo zusammen. Ich habe es mit dem Harz so probiert und den Spalt zwischen Baseplate und Alumast damit gefüllt.

    Es hält jetzt schon wesentlich länger. Den Mast hatte ich mit Wachs (als Trennschicht) eingerieben damit ich es auch mal wieder lösen kann.

    Trotzdem lockert sich nach zwei Stunden foilen wieder der Mast.

    Würde daher die Verbindung nun gerne dauerhaft fixieren.

    Meint ihr es reicht wenn ich Mast und Base (beides aus Alu) anschleife und mit Harz (angedickt mit Glasfasermehl) verklebe?

    Oder habt ihr bessere Vorschläge?

    Guten Abend,

    bei meinem Foilmast lockern sich nach ein paar Stunden die Schrauben bei der Baseplate. Ich nehme an es liegt daran dass es noch minimal Spiel zwischen Mast und Baseplate gibt. Ich habe zur schnellen Abhilfe eine Lage Tesafilm auf den Foilmast geklebt. Dies hat schon Verbesserung gebracht, ist jedoch noch nicht optimal.

    Ich habe mir überlegt den Spalt mit Epoxidharz auszugießen um die Passung zu erhöhen. Hat das schonmal jemand gemacht, bzw. hat es geholfen?

    Sollte ich den Mast vor dem Gießen mit Wachs (als Trennmittel) einreiben damit ich ihn auch wieder lösen kann? Für weitere kreative Tipps bin ich euch dankbar ;) 🤙

    Wing? Das ist doch im hydrofoil - ergo Windfoilbereich?


    Nicht im Wingfoilbereich - habe ich was überlesen?

    Ja richtig, meine schon WINDFOIL! ;) Der Flügel (oder auch Wing genannt) von Armstrong z.B. ist für alle möglichen Sportarten gedacht. Kite, Wake , Windsurf, Wing. Mir ging es eher generell darum ob schonmal jemand solche einen gestreckten Flügel mit kleinem Brett gefahren hat und entsprechende Erfahrung hat.

    Das geht sicher. Schau Mal, wie schmal die meisten Foilpump Boards sind und wie groß die Flügel darunter.

    Aber wie T36 sagt: 100cm High Aspect liefert Mega Lift und es fragt sich, ob das Spaß macht. Foilstyler wie Balz Müller fahren zunehmend High Aspect, aber dann eben kleiner, um die 80 cm. Ich glaube, so groß muss das Teil nicht sein.

    Welchen Wing meinst du denn komkret?

    Hab ganz überlesen dass du nach einem Wing gefragt hast. Es ist ein Flügel ähnlich dem Armstrong HA1125.

    Hallo zusammen,

    ich fahre aktuell ein Foilstyleboard mit 68cm Breite und einem 80cm Low Aspect Flügel mit 1600cm². Die Kombi funktioniert super und ist speziell bei sehr wenig Wind richtig spaßig. Überlege nun mir einen schnelleren Flügel für mehr Wind zu besorgen.

    Funktioniert theoretisch ein High Aspect Flügel mit 100cm Spannweite auch mit einem so schmalem Board? Mir ist klar das man dann nicht solche Kurse fahren kann wie mit einem breiten Slalomboard, jedoch interessiert mich ob sie solch eine Kombination Spaß bringt?


    Vielleicht hat ja jemand sowas schon ausprobiert und kann Pro und Contra auflisten? ;)

    Und um wie viel ist das Board jetzt schwerer geworden?

    Habe zuvor nicht daran gedacht es zu wiegen. Hab es jetzt auch nicht gewogen. Fühlt sich aber immer noch akzeptabel leicht an. Da die Gewichtszunahme im Prinzip direkt über dem Foilmast erfolgt ist, dürfte man da fahrtechnisch nichts bemerken. An der Nose würde man eher etwas bemerken. Freu mich schon es zu testen.

    Ich hab der Einfachheit halber fertigen epoxi Spachtel gekauft.

    Microballoons finde ich recht grob um die Unebenheiten möglichst auf null zu ziehen.

    Ich denke ich werde es erstmal grob mit den Microballoons abziehen. Dann aushärten lassen und schleifen. Und dann nochmal eine Feinschicht mit Microfiber drüber ziehen und das ebenfalls zum Schluss fein schleifen. Habe eh noch Epoxidharz da, wäre doch schade drum es nicht zu verarbeiten.