Kann jemand was über die Fahreigenschaften des boards sagen?
Mistral lässt glaub ich in Vietnam fertigen, gibts hier Erfahrungen hinsichtlich Qualität?
Kann jemand was über die Fahreigenschaften des boards sagen?
Mistral lässt glaub ich in Vietnam fertigen, gibts hier Erfahrungen hinsichtlich Qualität?
Hallo Klaus,
ich bin 2 Größen im Oktober in England mal gefahren, gehen richtig richtig gut, rennen wie verrückt. Die sehen absolut edel aus, sind halt deckend lackiert und nicht nur hauchdünn.
Leicht sind sie trotzdem, kommen mit DaKine Fußschlaufen daher.
Hinsichtlich der Qualität kann ich nicht viel sagen, sehen aber tiptop aus. Jedes einzelne, welches ich bisher gesehen habe. Auch die Waveboards usw, alle makellos gewesen...
Grüße
Totti
Hi,
der 140 mistral war in der juni surf im test...
grüße herry
Display MoreHallo Klaus,
ich bin 2 Größen im Oktober in England mal gefahren, gehen richtig richtig gut, rennen wie verrückt. Die sehen absolut edel aus, sind halt deckend lackiert und nicht nur hauchdünn.
Leicht sind sie trotzdem, kommen mit DaKine Fußschlaufen daher.
Hinsichtlich der Qualität kann ich nicht viel sagen, sehen aber tiptop aus. Jedes einzelne, welches ich bisher gesehen habe. Auch die Waveboards usw, alle makellos gewesen...
Grüße
Totti
Danke für die Infos, bin grad für länger in Italien und könnte da günstig einen bekommen.
Gruß Klaus
Hi Herry,
komm an die surf grad nicht ran weil ich länger in Italien bin.
Was haben die zu dem board geschrieben, haupsächlich hinsichtlich angleiten und welches Gewicht hatten die gemessen?
Wäre sehr nett, wenn Du mir kurze Info geben könntest
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
wir haben hier bei uns am Surfcenter einige Boards; allerdings vorwiegend, wave und freewave, sowie 2 Syncro.
Unsere Erfahrungen bislang:
die kleinen Boards sind meist sehr easy zu fahren, brauchen keine grosse Eingewähnung (selbst die Twin Fin nicht).
Wenn man sich daran gewöhnt, werden sie noch besser.
Alle Boards sind relativ schnell - vor allem die Freemove Boards (Syncro 104 + 117)
(Inwieweit sich auf die Slalomboards übertragen lässt, weiß ich natürlich nicht genau)
Qualität: scheinen recht haltbar zu sein - trotz Hochglanzoberfläche auch nicht sehr empfindlich.
Gewicht: vergleichbar zu ähnlichen Boards
Standfläche: super rauh, wie ein Custom, bei zarter Haut sollte man das etwas anschleifen - dafür hält der Belag ewig.
Allerdings scheint (zumindest bei den ersten Boards) die Finnenabstimmung nicht immer zu passen - falls das Teil mit Finne kommt auch mal eine andere Grösse versuchen.
Viel Spass
Claus
Thanks Claus
ich schreibs heut abend...ab
aus der surf, "wer schon mal ein nashorn in rage gesehen hat weiß, dass dick und flink sich nicht ausschließen müssen. So geht der sehr groß wirkende mistral erstaunlicherweise am rasantesten durch die kurve, leichtfüßig und schon bei geringem fußdruck drehend.
Das brett steht weich auf dem rail und gleitet super flüssig durch die kurve. Wer mit topspeed an die boje kommt und noch nicht vorne
liegt, kann mit dem mistral mutig weiter angreifen. Dabei hat das board durchaus das zeug - genügend wind vorausgesetzt - schon vor der tonne die führung zu übernehmen. Mit richtig druck im segel läuft das board kontrolliert und dennoch frei und wird sehr schnell. "Gedämpft aber frei", lobten die tester auch im kabbelwasser des neusiedler sees. Lediglich im unteren windbereich, beim spurt von null auf topspeed, wirkt der shape etwas gedrosselt, gleitet auf amwind und in windlöchern nicht so ungedrosselt weiter
wie einige der herausforderer. "
surf-empfehlung: "Mit viel volumen trägt der mistral bestens auch große segel weit über neun quadratmeter und schwere fahrer über 100 kilo. In dieser gruppe obendrein der halsentip."
so das wars...
grüße herry
Display Moreaus der surf, "wer schon mal ein nashorn in rage gesehen hat weiß, dass dick und flink sich nicht ausschließen müssen. So geht der sehr groß wirkende mistral erstaunlicherweise am rasantesten durch die kurve, leichtfüßig und schon bei geringem fußdruck drehend.
Das brett steht weich auf dem rail und gleitet super flüssig durch die kurve. Wer mit topspeed an die boje kommt und noch nicht vorne
liegt, kann mit dem mistral mutig weiter angreifen. Dabei hat das board durchaus das zeug - genügend wind vorausgesetzt - schon vor der tonne die führung zu übernehmen. Mit richtig druck im segel läuft das board kontrolliert und dennoch frei und wird sehr schnell. "Gedämpft aber frei", lobten die tester auch im kabbelwasser des neusiedler sees. Lediglich im unteren windbereich, beim spurt von null auf topspeed, wirkt der shape etwas gedrosselt, gleitet auf amwind und in windlöchern nicht so ungedrosselt weiter
wie einige der herausforderer. "
surf-empfehlung: "Mit viel volumen trägt der mistral bestens auch große segel weit über neun quadratmeter und schwere fahrer über 100 kilo. In dieser gruppe obendrein der halsentip."
so das wars...
grüße herry
Besten Dank, hast mir sehr geholfen,
Gruß Klaus