Posts by Summymator

    Weiß jemand wie groß der Unterschied beim Rocket 125 / 135 ohne cut-outs am Heck von 2021 zum 2022er mit cut-outs ist? Sonst sind die Boards ja identisch.
    Direkter Vergleich wäre natürlich am besten, sonst auch reine Theorie. Außer die vermutlich bessere Topspeed (wieviel?) auch besseres Beschleunigen?

    Nachteile beim Halsen, oder sonstige Nachteile?

    Hallo,


    Mein Vater und ich haben genau die Combo…er hat den 135er Rocket mit Cut Outs aus 22 und ich den 135er aus 21… auf der Geraden ist er etwas schneller…kompensiere ich mit größerem Segel😎Angleiten, Beschleunigung und Händling wird sehr ähnlich sein…wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, schnappe ich mir mal das Brett von meinem Vater, dann kann ich dir vielleicht mehr sagen…


    Glaube aber, dass sind Kleinigkeiten…ich hatte vorher den Rocket wide und fahre jetzt den normalen Rocket, welcher für mich fast genauso schnell ist und besseres Händling hat…so hat es damals 2021 auch der Surf Test geschrieben…Cut outs bringen nur etwas mehr Speed ( vor allem bei den kleinen vom den 22er Rocket) ….effektiver wird eine gute Finne sein…die Originale ist nicht so toll…


    Grüße

    Trommelbremsen sind die Bremstechnik, welche am wenigsten Wartung benötigt, da kaum Korrosionsanfällig….


    Trommelbremsen werden bei den meisten IDs verbaut


    Aber was weiß ich schon, Berufsausbildung ist halt auch nicht mehr, dass was es war…


    Bezüglich Notbremse, dafür sorgen die Autos schon…keine Angst


    Da wir jetzt wieder bei Masse und Beschleunigung angekommen sind und alles nicht funktioniert und sowieso alle anderen es nicht richtig wissen, verabschiede ich mich aus dem Thema und wir sehen uns am Surfstrand irgendwo und irgendwann…bis dahin

    Sorry, dass ist einfach falsch…Bremsanlagen in E Auto werden mittlerweile auf Laufzeit ausgelegt, da kaum damit gebremst wird durch die Rekuperation…teilweise werden wieder Trommelbremsen eingesetzt da wartungsarm…


    Ich hatte noch nie so saubere Felgen wie aktuell 8)


    Weiterhin beschleunigen die meisten E Autos nicht schneller als Verbrenner…es gibt aber halt keine Verzögerung mehr…volles Drehmoment ist sofort da…

    warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß

    also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt

    Ja…Crashsicherheit und Fußgänger Schutz

    Sie haben Neuwagen mit frischen Batterien getestet. Nissan Leaf, der in den USA über 150.000 mal verkauft wurde und sein aktueller Zustand:


    https://www.focus.de/auto/elek…rottwert_id_13182049.html

    Was mich immer wundert, wenn man solche Artikel schreibt und gegen E Autos ist, dann sollte man das klar reinschreiben oder aber dem gesamten Markt einbeziehen und nicht nur eins der ersten und schlechtesten E Autos der Welt…lustiger Weise, so steht es auch im Artikel kann Tesla es auch besser…und man kann zum Beispiel auch mal einen BMW I3 einbeziehen….diesen gibt es auch seit 2013…und die Gebrauchtpreise sind dort keineswegs bei 0€…


    Bringt halt nix…ist in etwa so, als würden wir das erste Windsurfbrett mit unseren heutigen Ansprüchen vergleichen…

    Hallo,


    nach langen probieren, hat sich für mich (84kg) die Abstufung 135l zu 107l auf den Leipziger Seen (Vergleichbar Müggelsee) bewährt….


    Tabou Rocket 135l mit 8,3 Cosmic und 6,7 Matrix (wird für meine Begriff verdammt schnell)…wird auch mit nem 9,0 gehen


    Tabou 3s 107l von 6,7 bis 4,5…Schotstarttauglich ( wichtig für unsere Seen, der Wind ist auch mal schnell weg😭), geht aber auch prima auf den Boddengewässern bis zum 4,5 hoch



    Die 96l halte ich für Binnenreviere und unserem Gewicht grenzwertig…musste mit meinem alten 95l zwei mal durch den See schwimmen und lange Laufen, da Wind weg für Wasserstart


    Habe mir aber jetzt auch noch ein gebrauchtes 3s 86l kostengünstig erworben, da ich für Sahnetage mal ein „Sinker“ probieren möchte…


    Grüße

    Hallo Chris,


    Kann dir auch den Tabou 3s Classic bzw. den 3s vor 2017 empfehlen.


    Hatte die gleichen Anforderungen wie du: muss gut durch Kabbel und Aufsteigerfreundlich sein.


    Habe mir ein 3s mit 107l geholt…kann mit 84kg super darauf stehen…zur Not geht auch Schotstart und bin auch schon 4,5 bei 27kn im Bodden gefahren…


    In den Kleinanzeigen stehen derzeitig auch viele drin…bzw. Jetzt einer weniger, da ich seit Montag noch ein 3s mit 86l habe ( für die kranken Tage🙈 und dem für mich passenden Konzept, da es vieles kann)

    Hallo,



    Als Segel würde ich das 9qm Ga Cosmic empfehlen…Ist ein sehr gutes Leichtwindsegel, Mit super Händling und sehr weicher Camberrotation…die Masttasche ist nicht allzu groß und hat gut Dampf…


    Habe ein 7,7 und bekomme jetzt noch ein 8,3 Cosmic, da mein Vater mir mein 7,7 weggenommen hat ;( 8o ( surft mit dem wie ein junger Hirsch)


    Passt auch gut zu deinem Matrix

    Hallo,


    Bin genau den anderen Weg gegangen: von 2017 Rocket wide zu einem Rocket 2021… habe das neue Rocket mit einer MUF X Carbon ausgestattet und nutze es mit einen 7,7 Cosmic… in den letzten Jahren wurde das normale Rocket etwas angeschräft , was man merkt… bin gleich schnell als zu meinem alten Rocket wide, aber mit runderen Händling… am rocket wide hat mich immer die Anfälligkeit im Chop gestört, da geht das normale Rocket bedeuten besser…Für mich hat das normale einfach einen größeren Einsatzbereich


    Grüße

    Hallo…muss das Thema nochmal nach oben schieben…Segel ist da und sieht gut aus…


    Mal ein Frage zu dem Sweetspot: Wie kann diesen bestimmen oder ist dieser individuell? Habe mal gelesen, dass die Breite des Brettes die optimale Segelgrösse vorgibt (zB. 62cm Breite läuft optimal mit 6,2er Segel)


    Ist dies so?

    Bin ganz bei dir…ohne Importe wird es wahrscheinlich nicht gehen…minimieren können wir diese nur durch Steigerung der Effektivität und Max. Ausbau erneuerbarer Energie…wir haben halt in Deutschland nicht viel anderes…


    Man kann halt nur hoffen, dass es mehr Exporteure von erneuerbaren Energie gibt, als heute Lieferanten von fossiler Energie…das man etwas breiter einkaufen kann…

    Und ich bin völlig offen welche Antriebstechnik es am Ende wird…aber wir müssen unsere Energieversorgung stark überdenken…geopolitisch und geostrategisch…ansonsten haben wir ein Problem…und da wir in Europa nur Alternative Energie haben, sollte man versuchen hier alles rauszuholen was geht…

    Was aber auch nur die halbe Wahrheit ist, weil die Rohstoffe, die wir für die alternativen Energien eben auch irgendwo aus dem Boden kommen müssen. Und, zumindest so wie ich das überblicke, liegen die nicht, jedenfalls nicht in ausreichender Menge , in Europa

    Ja na klar…wir sind nicht mit Rohstoffen und Fossiler Energie gesegnet…leben dafür aber gut, da wir Technologie hatten und haben…und deshalb finde ich es zum Beispiel schade, dass wir viele Altgegenstände verschiffen obwohl man diese recyceln müsste…na klar dafür braucht man Energie, aber irgendwie muss man diesen Teufelskreis durchbrechen…und da ist man wieder bei der Kreislaufwirtschaft