Steck mal ein Mastunterteil in ein Verlängerung und dann drück mal den Mast Richtung Boardnase... Da ist keine Kraft erforderlich.
Posts by sdberlin
-
-
Soweit ich mich erinnere war das Wasser etwas links tiefer. Wie eine Art Fahrrinne nach draußen
-
Wenn es preiswert sein soll kann ich das Slingshot FWind 76 empfehlen. Das kostet gebraucht fast nix und ist trotz des Alters ein super Anfänger Foil. Es wird zum Glück nicht so schnell. Die Beschleunigung ist genau richtig für Anfänger und Halsen kann man auch sehr gut lernen weil es Fehler verzeit. Wenn das langweilig wird würde ich mich entscheiden welches aktuelle Foil meinen Ansprüchen entspricht.
-
Liest denn die Texte niemand Korrektur bei der PWA? ITA 160 ist Bruno Martini und fährt i99 S2 Maui AL360.
Aber ich freue mich auf die Rennen
-
Schade... aber nach dem sie das Prinzip des Ladens leider aufgeben mussten/haben wurde der Einkauf noch unattraktiver. Es ist eine Konsolidierung und erst wenn Nachfrage und Angebot im Einklang stehen können Firmen wieder von den Funsportarten leben denke ich.
-
-
Also ich kenne jemanden der nach dem Anfängerkurs ins Foilen eingestiegen ist und jetzt mit 30 kn bei allen Bedingungen übers Wasser fliegt (60+)
Ich glaube mittlerweile auch das Finne gleiten keine Voraussetzungen ist. Wer nicht auf Speed aus ist bekommt bewertes Freeride Material fast hinterhergeworfen. Teuer wird es ja erst wenn man auf den Geschmack kommt und mehr will.
-
-
Möchtest du den immer noch verkaufen? Grüße Stefan
-
-
Hab das Foilglide 2 in 8m2 und benutze es nicht mehr weil es beim Einsatz mit dem Racefoil zu sehr den Druck raus lässt über der Gabel und flattert wenn der Wind bzw die Böen zu stark werden. Mit dem Freeride Foil geht das sicher weil man dann weniger Segeldruck braucht. Der Effekt kommt auch plötzlich und bis dahin funktioniert das Segel auch sehr gut. Liegt vielleicht auch an meinen 99 kg.
-
Hab zwei Kinder hintereinander. Daneben 4 Euroboxen, ein mini Regal und hintereinander dem Sitz einen großen und kleinen Koffer + Tasche. Zwischen den Vordersitzen eine Kühlbox. Es passt hochkant noch Bretter bis ca. 90 cm auf das Regal. Geht wirklich sehr viel rein wenn man den Raum in die Höhe ausnutzt.
Grüße
Stefan
-
Finde ich so klasse
nur für meine 100 kg nix
-
Die Rennen sind so spannend. Wenn 5 und mehr Fahrer gleichzeitig die Boje anfahren und sich positionieren großartig. Das alles bei Geschwindigkeiten von 28-31 kn. Dazu die Drohne die Mega Bilder liefert
-
Das Thema Racefoil Halse ist halt eine ganz andere Nummer als Freeride. Gefühlt fängt man fast von vorne an. Aber wenn es dann langsam klappt ist es ein geniales Gefühl mit 40kmh + abzubiegegen. Ich hatte auch gerade erst am Sonntag eine mega Zeit mit 10.0 Segel und 100cm Board. Ich möchte das nicht missen. Das ist angeströmt auch kein schweres Segel und wenn man richtig die Halse fährt dann rotiert es auch leicht. Nachteil sind wirklich die Packmaße sämtlicher Komponenten. Hätte ich vor 5 Jahren nie gedacht das mir das Spaß macht.
-
foiler ist Missionar des Freeride Freestyle foilens mit möglichst kleinen Equipment.
Gibt viele Wege wie man Spaß mit den Flügeln im Wasser haben kann - da findet jeder seinen Weg wenn man will.
-
Wenn man wie ich am Binnensee Surft und die persönliche Statistik 80%+ Foil sagt weil der Wind nunmal so schwach oder böig war dann kann die Antwort nur Foil sein da man sonst 50%+ an Surftagen verliert bzw. mit dümpeln verbringt. In Gedanken zieh ich ja immer zur Küste um nur machen...
-
https://www.instagram.com/reel…igsh=MXNvNHd2MHdlbXV4NA==
Wer glaubt die Wingfoiler sind langsam muss umdenken. Hab ich bei uns am See noch nicht gesehen aber extrem früh fahren schon. Sehr kleiner Frontwing und trotzdem kommt er gut hoch und wird dann ziemlich schnell für den Wind finde ich
-
Für meinen Gecko in der pure Variante musste ich glaub 1500 DM bezahlen und da gab es ja noch min eine bessere teurere Version.
-
Hab mal ein Bow Fly 9.5 auf einem Isonic 133 probiert. Ging ganz gut aber das Board wurde nicht richtig frei. Hab aber nicht weiter mit dem Mastfuß probiert zu optimieren