Posts by kiki68

    Puh,von 4,7 auf 4,0 ist wirklich gewagt.

    Ich habe5,3 dann 4,7 dann 4,2 dann 3,7 und sogar noch ein 3,2er.

    Gut du willst ja mehr Bump and Jump und kleine Welle...kann klappen ist dann aber echt tricky wenn es zB böig ist und bestimmt nicht ganz so komfortabel.

    Am besten du besorgst dir erst das 4,0er(evtl leihen )und testest es aus.

    Lt Beitrag #5 von Tammo war an dem besagten Tag Westwind,also am dortigen Spot ablandig.

    Ist aber eigentlich egal, alleine durch die Rettungsaktion und dem Pressebericht ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

    Der normale Leser,also Nichtwassersportler wird diesen Surfer verurteilen,Leichtsinnig etc.

    Es gibt auch an der Ostsee ab und zu im Winter Aktionen wo einem geholfen werden muss,das regelt man aber ohne Rettungskräfte, Windsurfer helfen Kiter,Kiter helfen Surfer etc, sollte so natürlich auch im Sommer so sein.

    Wobei abgetriebene Windsurfer,Kiter,Winger etc mehr im Sommer gerettet werden müssen,liegt natürlich daran das viel mehr Wassersportler auf dem Wasser sind und auch mehr Risikobereitschaft vorhanden ist.

    Gibt ja nun auch genug Wintertipps bei DD etc... niemals bei ablandigen Wind,möglichst nicht alleine aufs Wasser, kurze Schläge und und und.

    Was ich eigentlich sagen will,dass solche Rettungsaktionen gerade den Leuten in die Karten spielt,die uns auch im Winter nicht auf dem Wasser sehen wollen.

    Tja,in der Welle alle 30 sek und weniger ist eine Halse nicht illusorisch...war aber auch nicht das Thema.

    Ich persönlich wäre bei den Bedingungen um die es geht nicht rausgegangen und garantiert nicht weil die so fordernd bzw spektakulär waren,sondern weil es einfach nur gefährlich war,gerade bei Materialbruch...und nochmal im Winter gilt Selbstrettung,durch den Verursacher selbst oder seine Mitstreiter.

    Moin,

    Ich möchte gar nicht den Surfer beurteilen bzw wollte mich auch aus dieser Diskussion raushalten,aber...

    Ich bin wirklich ein eingefleischter Wintersurfer und höre erst auf wenn es gar nicht mehr geht(aktuell liegt das bei ca -3 Grad)

    Es gibt einen Grundsatz beim Wintersurfen,es gilt Selbstrettung,dh nur dort Surfen wo das auch gelingt.

    Ich bin im Winter nur bei Onshore bis Side Onshore auf dem Wasser,wenn Sideshore nur kurze Schläge.

    Ablandiger Wind und Ablaufendes Wasser, niemals,selbst im Sommer nicht.

    Ich habe schon das Gefühl dass im Winter die Könnensstufe beim Windsurfen definitiv höher ist,man sieht sehr selten Surfer sehr weit draußen,jedem ist bewusst das man max eine halbe Stunde zum Schwimmen hat.

    Außerdem wird auch wesentlich mehr aufeinander geachtet unabhängig welche Wassersportart,also nach Möglichkeit nie alleine aufs Wasser.

    Außerdem sollte gesundheitliche Fitness gegeben sein und niemals raus wenn man sich unwohl fühlt oder der Spot einen überfordert.

    Ich frage mich wie die meisten hier einen Surfshop definieren.

    Für mich ist ein richtiger Surfshop ein Geschäft mit Ladenlokal und geregelten Öffnungszeiten und gerne auch mit Segel-und Board Reperatur Service.

    Alles andere sind ja nur Onlineshops,die etwas aus der Garage,Keller etc ausliefern.

    Das kann sich das eine oder andere Brand dann auch sparen und dann selber einen Direktvertrieb starten.

    Ich versuche inzwischen nur noch in richtigen Surfshops einzukaufen ,OK hier in OH habe ich im Umkreis von max 50 km mindestens 7 Surfshops und das ist natürlich Luxus.

    Im Surfshop kann ich falls es Probleme mit dem Material gibt,es von Mann zu Mann besprechen,das geht beim Online Händler bzw Direktvertrieb halt nicht.

    Vor ein paar Jahren bei einen Waschgang in der Welle wobei ich mich direkt am Holm meiner Chinook Gabel mit dem Trapezhaken eingehakt hatte,hat einiges an Luft gekostet...ging aber gut.

    Wie heißt es doch so schön,never die in the Office.... und ein Herzinfarkt auf dem Sofa bei Chips und Bier ist auch nicht die Erfüllung....dann lieber beim Windsurfen.

    ...und beim saubermachen Mund bzw Atemschutz auf,kein Witz!

    Mäusekot ist hochgiftig bzw virenbelastet.

    Surfsachen nach Möglichkeit immer "Mausfrei" lagern,die kommen überall ran,sind Kletterkünstler und können auch gut springen und müssen nagen.

    Ein saustarkes Video! Sich in die Bedingungen mit Slalomzeugs zu stürzen verlangt höchsten Respekt...Hab nur kopfschüttelnd über die Düne geguckt und bin dann zum Fjord. Bin kein Kind von Traurigkeit und dort schon bei den heftigsten Bedingungen draußen gewesen aber mich mit 90kg ans überpowerte 3,7er zu hängen war dann nicht meins. Ich finde der Spot ist durch Verschiebung der Sandbänke ohnehin eklig geworden mit chaotisch brechenden Wellen teils weit draußen auf knietiefer Sandbank, starker Strömung und mit dem Wind laufenden Wellen. Lange her, dass dort mal ein wirklich schöner Tag mit gut abreitbaren Wellen zu Stande kam und dann das Geschleppe und das Gewimmel von Kitern, die einem noch den Weg durch den Break zumachen usw....

    Moin jensemann ,gebe dir definitiv Recht.

    Das Video ist echt saustark, Hvide Sande wie auch Hanstholm.

    Mit dem Material in HS ist bei den Bedingungen einfach der Hammer.

    Der Spot ist bei den Bedingungen einfach nur Stress, alleine schon der Walk of pain...auf der Düne,jeder der dort schon mal draußen war weiß was ich meine(hat sich Nico ja erspart)

    Finde auch daß die Strömung zwischen den Sandbänken massiv zugenommen hat...war schon mal entspannter.

    Aber Nico fährt schon extrem gut und ist extrem fit und auch etwas jünger als wir beide...😉

    Moin Delphi777 ,

    dass mit dem Schnacker war nicht ganz die feine Art von mir,dafür Entschuldige ich mich.

    Ansonsten gefällt mir es nicht so ganz dass du wieder mit einem Erfahrungsbericht von einem älteren Goya Modell anfängst.

    Es geht um Don Rons Goya 12 Modell 24 und der ist bös interessant für alle Ostsee Waver/Freewaver und Freemover und auch alle anderen.

    Mich interessiert halt auch das Thruster Set Up im Original bzw im K4/ MUF Seegras Finnen Set Up.

    In diesem Sinne nichts für ungut...

    Aber Schluss jetzt damit.... dieser Faden wird schon wieder gekapert.....

    Es ging mir um Erfahrungen mit dem neuen...

    das hat sich jetzt erledigt und ich gehe hier raus und überlasse dem technisch kompeten Rechthaber das Feld.....

    Ich geh lieber surfen.....

    Wer was wissen will kann mich am Strand ansprechen.... naja.... nicht jeder!

    ... ruhig hier weiter berichten und nicht von irgendeinem Schnacker ärgern lassen!!!

    Mich interessiert auf jeden Fall der 115er...der 125er ist mir etwas zu groß, denke aber dass man beide Boards gut vergleichen kann.

    Einer unser Top Waver in Halli hat sich auch den 125er geholt,konnte aber vor lauter Surferei gestern nicht mit ihm schnacken🤣

    Du fährst ihn als Single, wäre mal cool zu hören wie er als Thruster fährt...probiere es doch mal aus.

    Hast mich gestern am frühen Abend auf der Bahn überholt...ich war die Wanderdüne,nach so einen netten Sonntags Surf gemütlich zurück und Dire Straits an ist schon nett.

    ...bei uns liegen die Leichtgewichte eher irgendwo zwischen 60 und 70 kg,bei den Mädels sogar zwischen 50 und 60kg.

    Ich habe 75 kg bei 181cm,mmmh muss der Südfaktor sein,am Äquator wiegt man wohl mehr 😂

    Ich glaube dass Viele bei sehr viel Wind Finne fahren, bei sehr wenig Wind wingen. Frage bleibt bei mittlerem Wind und damit das nicht zur Materialschlacht wird bleibt man da halt auf dem Wing gerade auch wenn es mal auf dem See unbeständig ist.


    Ich werde nicht neidisch wenn ich einen Winger sehe und die Meisten cruisen tatsächlich eher locker durch die Gegend aber solange das Spaß macht....

    Für mich gibt's nichts Besseres als auf der Finne Full Power zu fahren aber jedem das Seine...

    Genauso ist es wahrscheinlich...mich stört es auch nicht wenn jemand mit dem Wing rutscht und ich abparke bzw ich gar nicht auf dem Wasser bin.

    Zumal ich mit meinem 6,9 er und nen 116 Freewave extrem früh ins Rutschen komme,da sind die Winger marginal früher am Foilen.

    Ich bin bei solchen Bedingungen gerne mit nem Kumpel (er Winger) unterwegs, brutal ist nur wie schnell er Höhe zieht und wie viel Höhe er zieht...wir haben trotzdem Spaß auf dem Wasser.

    Was mich manchmal stört,das Bekehrende mancher Wassersportler,Wingen(früher war es das Kiten) ist "die Sportart"...ich finde jeder soll sein Ding machen wozu er Spaß hat.

    Es gibt halt Spots da gibt es mehr Winger und es gibt Spots da sind mehr Windsurfer,wird wohl so ich immer so bleiben.