Wieso gefällt einem sowas.
Schadenfreude?
<- wäre eher meine Reaktion gewesen....
Wieso gefällt einem sowas.
Schadenfreude?
<- wäre eher meine Reaktion gewesen....
...man als Manager lieber auf externe Berater hört und Mitarbeiter entlässt als mal seinen Job zu machen.
Ich habe immer angeboten etwas in die Kaffee-Kasse zu packen. Meist wurde mir aber gesagt: "Danke, aber das passt schon so".
Im Herbst habe ich da noch nie etwas bezahlt, aber offiziell gab es da mal einen Tarif für Tagestouristen.
Sonst einfach mal da anrufen und nachfragen.
Ja. Bad Hoophuizen hat bisher immer geklappt. Und man konnte im Sommer die Pommesbude bzw. das Restaurant noch nutzen.
Ich habe nur die letzten Jahre immer wieder fiese Entzündungen von dem Wasser gehabt. Aber vielleicht bin ich da auch empfindlich.
Ich mache immer eine Tagestour von Düsseldorf aus. Ich fahre dann nach Bad Hoophuizen, weil wir da auch hin und wieder ein Chalet mieten für längere Wochenenden. Du kannst auch bei Tagestouren an der Rezeption fragen und mit dem Auto zum Ausladen bis vorne an den Beach fahren. Die Damen haben uns das meist gestattet.
Wenn man im ParK ein Haus mietet, dann kann man das Material auch tragen. Die Wege sind ja nicht so weit.
Grüße
Christian
Die geringe Zuglast der elektro Bullis liegt an dem hohen Eigengewicht.
Wenn der Bulli schon nackt mit Fahrer >= 2.5 Tonnen wiegt, dann können die eben weniger ziehen.
Mit Surfboards auf dem Dach bist du bestimmt nach 200km schon an der Ladesäule.
Beim MB EQV gibts oder gab es nicht mal eine Anhängerkupplung.
Du kannst bei den ganzen elektro Bullis (eQV und iD Buzz oder VW T7 Hybrid) ja nicht mal alle Extras konfigurieren. Meist wird dann das zulässige Gewicht überschritten. Oder du hast dann wie bei einem VW T7 hybrid zwar 7 Sitze aber kannst, dann keine 6 Erwachsenen mitnehmen, weil die Zuladung dann nur 350 kg sind (350 / 6 =~58kg pro Person).
Daher wird es für uns wohl ein Verbrenner Bus werden, obwohl ich heiss war auf einen e-Bulli ;/.
Hat hier jemand mal Erfahrungswerte, was die Surfbretter bei einem Id Buzz oder eQV auf dem Dach ausmachen?
Grüße
Christian
Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. User5120
Auch wenn ich es so sehe wie du.
Geschäfte machen wir aber mit China.
Nordstream2 wurde nach 2014 abgesegnet.
Rein nüchtern betrachtet war die Völkerrechtsverletzung durch Annektion der Krim scheinbar Okay, aber der russische Angriff auf weitere Teile nicht.
Das wird wohl noch aufgearbeitet werden müssen
Aus Interesse würde ich gerne verstehen wie man zu der Einstellung kommt, dass Sanktionen falsch sind und man Russland weiter als Partner auch nach dem 24.2. ansehen sollte.
Faktisch betrachtet ist es sicherlich richtig, dass ohne Sanktionen und Unterstützung der Ukraine die Gaspreise in Deutschland niedriger wären. Dies würde aber bedeuten, dass wir uns auf die Seite von China, Indien und Co stellen und den Angriffskrieg nicht verurteilen und unser eigenes wirtschaftliches Wohlergehen über das Bestehen der ukrainischen Staatlichkeit, des Völkerrechts und der gesamten post-WW2 Sicherheitsarchitektur stellen. Unsere eigene Sicherheit wäre dann wohl auch durch Zerwürfnisse in Nato und EU nicht mehr gegeben.
Das kann man moralisch für sich, wie z.B. Indien zeigt, so versuchen zu machen. Ob du dafür in Deutschland jedoch eine Mehrheit findest ist natürlich fraglich. Und ob wir unsere Exporte dann International noch loswerden ist auch fraglich.
Ich denke nicht, dass hier im Forum die wenigsten verstehen warum die Energiepreise hoch sind...
Ich bin auch unzufrieden mit der Regierung und einigen Entscheidungen. Ich kann aber verstehen, dass Fehler passieren und wüßte auch nicht wie man eine Lösung ohne Einschnitte und wirtschaftliche Konsequenzen erzielen sollte.
Ich bin eher erschrocken, wie populistisch und ignorant einige Opositionspolitiker mit der eigenen Verantwortung umgehen und man in dieser für Europa äußerst schwierigen Zeit parteipolitische Kleinkriege entfacht... oder Ukrainer als Nazis oder Sozialtouristen bezeichnet...
Bleibt aber bei aller Emotion sachlich und respektvoll.
Die Spaltung unserer Gesellschaft ist auch ein Ziel der russischen Propaganda und so leicht sollten wir das nicht ermöglichen...
Nur als Denkanstoß:
Man kann immer leichter gegen etwas sein oder hinterher auf Fehler hinweisen als eine eigene Idee zu entwickeln.
Die Kunst liegt jedoch im Gestalten und dem konstruktiven lösen von Problemen.
Ich habe von keinem Kritiker hier einen konstruktiven Gegenvorschlag gehört. Ich finde es schade, dass es mittlerweile zum normalen Umgang gehört allen Leute zu unterstellen sie hätten absichtlich Fehler gemacht oder sind zu dumm.
Wir haben doch viele Möglichkeiten in unserem Land wie man mit guten Ideen etwas bewegen kann. Also bitte nicht nur Schilder schwenken und Schimpfen, sondern machen! Machen ist immer schwerer! Ideen entwickeln, Lösungsstrategien...
War doch mit Corona das gleiche. Wir sind gegen Masken, Kontaktbeschränkungen,...
Ich habe kein Schild gesehen auf dem ein belastbarer Vorschlag stand.
Man kann auch gerne rufen: Wir sind das Volk. Dann muss man aber auch klar artikulieren was das Volk den so genau möchte! Aber meist eint nur die Ablehnung und nicht eine gemeinsame Idee.
Das es Probleme gibt bezweifelt keiner. Aber wer unterstellt, dass unsere Regierung beispielsweise an der Gaslieferung Verantwortung hat oder man doch Nordstream2 hätte öffnen sollen, der verkennt wirklich einige Zusammenhänge. Aber über all diese Themen kann man doch diskutieren. Dann kann man doch nach wenigen Fragen feststellen, ob an dem Alternativvorschlag etwas belastbares dran ist oder nicht.
Herr Kretschmar wollte ja auch mehr Diplomatie und weniger Kriegsrhetorik. Aber wie er mit jemandem Verhandeln will, der von seinen maximal Forderungen nicht abweicht und offensichtlich nur lügt und die Propaganda-Keule gegen unsere Lebensform schwingt, dass konnte er zumindest mir nicht glaubhaft erklären. Die Kunst der Diplomatie sollen laut Ihm ja auch andere umsetzen.
Andere Meinungen muss man ja nicht teilen, aber man kann Sie zumindest diskutieren ohne Vorwürfe zu machen!
Das, so dachte zumindest ich, ist Bestandteil unserer Wertegemeinschaft die uns von Diktaturen unterscheidet.
So ist es leider.
Das ist genau so wenn irgendwo ein Bus oder Flugzeug weit weg von Deutschland verunglückt,
Solange keine Deutschen an Board waren ist es maximal eine Rand Notiz, waren Deutsche an Board wird es eine Schlagzeile.
Nervt mich immer , für mich sind alle Menschen gleich, da Spielt es keine Rolle woher die verunglückten kommen.
Mir geht es genauso. Ich frage mich auch immer was das bringt.
Wenn ich weiß, dass beim Flugzeugabsturz auch x deutsche Staatsbürger betroffen waren, dann ändert sich für mich rein gar nichts. Es gibt immerhin noch einige Millionen Deutsche die ich nicht kenne und mich würde es nur persönlich mehr betreffen, wenn ich diejenigen eben auch persönlich kannte.
Wenn es einen Bekannten betrifft der in dem Flugzeug, in dem Bus, auf dem Schiff oder in dem Einkaufszentrum war, dann finde ich das auch ohne den Hinweis heraus.
Oder gibt es echt eine Mehrheit bei uns die dann denkt, ach keine Deutschen unter den Opfern, dann ist es egal....
Ich merke aber auch das ich da zunehmend sensibler reagiere.
Ich finde es auch verstörend wenn Politiker (insbesondere im Ausland) beim Amtsantritt von Ihrer großartigsten Nation sprechen. Sie könnten auch sagen, dass die Einwohner eine großartige Nation darstellen. Wieso muss man die eigene über andere Nationen stellen. Wieso muss man immer vergleichen...
Mir fehlt da aber auch wirklich der Bezug zu. Das Konzept von Nationalstolz habe ich ebenso nie verstanden. Ich bin stolz auf meine Kinder oder meine Leistung, aber nicht auf mein Land. Dafür habe ich nun wirklich keinen bedeutenden Beitrag geleistet durch meine Geburt. Ich kann es gut finden und glücklich sein und unterstützen aber stolz finde ich irgendwie deplatziert.
Sorry. War Offtopic.
Es war nichts, aber auch gar nichts, irgendwie fremdenfeindlich oder sonst was böses gemeint.
Es handelt sich nur um meine Wahrnehmung im direkten Umfeld.
Hi,
davon bin ich ausgegangen. Es lässt sich aber auch zu einfach anders verstehen und dann wird man ohne es zu wollen in eine Ecke geschoben.
Ohne die letzten Ergänzungen über Ausländer und Arbeitsmarkt wäre ich vermutlich auch gar nicht darüber gestolpert.
Schade, dass hier soviel hinein interpretiert wird.
Zu „politischen“ Themen werde ich zukünftig keinen Kommentar mehr abgeben.
Das wollte ich nicht. Ich hoffe du verstehst meine Absicht und fühlst dich nicht angeprangert.
u 2.) gehe mal davon aus, das derjenige vor dem Krieg flüchtet, zu Recht. Aber, dieser jenige könnte sich locker ein preiswertes Hotel leisten und ist sicher nicht auf echte HILFE hier angewiesen in Form von kostenloser Unterkunft und Bürgergeld. Es wäre meiner Meinung nach durchaus sozial von demjenigen, seinen Platz und Bezüge Landsleuten zukommen zu lassen, die weit weniger finanzielle Mittel haben.
Bei uns ist es ja auch so, das starke Schultern schwächere tragen.
Das Recht hier zu sein und Staatsmittel zu erhalten, hat er natürlich, das sieht unser Gesetz so vor.
Danke DanPix. Das war genau mein Problem mit der Aussage.
Du hast das sehr gut aufgegriffen. Du gehst direkt davon aus, dass er für Lau hier wohnt und Sozialleistungen in Anspruch nimmt, aber ja die dicke Karre fährt. Das steht bei CGer aber nirgends. Er hat nur gesagt, dass Sie in der Nähe wohnen. Vielleicht sogar im Hotel oder in einer Mietwohnung und ob er Hilfe annimmt ist auch fraglich.
Who knows...
Andersherum:
Hätte ich die Karre und in meinem Land wäre Krieg. Würde ich wohl auch fliehen und versuchen wegen der unklaren Zukunft Geld zu sparen wo ich kann. Das wäre für mich auch völlig nachvollziehbar.
Daher meine Nachfrage zu dem Post.
Ich finde nur wir sollten in einem Surf-Forum sensible mit solchen Aussagen umgehen. Es schleicht sich leider zu schnell ein Unterton ein, der für neue Nutzer einen falschen Eindruck erweckt.
Falls es wirklich nur unglücklich formuliert ist, dann habe ich mein Ziel ja bereits erreicht. Da ich scheinbar nicht der einzige war der darüber gestolpert ist, war es zumindest unglücklich formuliert.
Cheers,
Christian
In meiner Nachbarschaft wohnen Flüchtlinge aus der Ukraine. Ihr Fluchtfahrzeug, ein Mercedes GLE von AMG und nochmals getunt, angeblich 850 PS, sagt der stolze Besitzer. Versuche dem Mann einmal ein chinesisches Elektroauto zu verkaufen!
Die Herren, die hier so hoch motorisierte Autos fahren sind meistens nicht deutschstämmig Es sind immer deutsche Fabrikate.
Ich habe absolut nichts gegen Ausländer, die werden dringend am Arbeitsmarkt benötigt!
Mir ist nicht ganz klar, was du uns damit sagen willst. Ich kenne dich nicht und kann daher nicht wirklich den Kontext verstehen, aber für mich haben diese "zufällig" zusammengewürfelten Aussagen und Beobachtungen einen faden Beigeschmack. Man könnte (evtl. nicht von Dir so beabsichtigt) es so auffassen:
1.) Flüchtlinge mit mega teurem Auto -> Neid erwecken
2.) Wenn schon Ausländer zu uns kommen - dann bitte nur als Arbeitskraft, aber nicht als Flüchtling.
Vorsichtig formuliert: Ein unaufmerksamer Leser könnte leicht die falschen Schlüsse aus deinen Schilderungen ziehen und deine Formulierung: "Ich habe absolut nichts gegen Ausländer, ...." klingt für mich hier irgendwie nicht ganz glaubwürdig.
Ich wohne in Düsseldorf. Da kann ich deine Aussage: "Die Herren, die hier so hoch motorisierte Autos fahren sind meistens nicht deutschstämmig" absolut nicht bestätigen.
Cheers,
Christian
Die von der PWA verkünden einen Event für November Ende September? Ich dachte nur unsere Firma spinnt mit den "agilen" Arbeitsmethoden...
So könne die Sportler ja wirklich super Ihren Jahreskalender planen. Oder war das früher angekündigt?
Nope. Sorry
Hallo,
ich suche für die Familie ein Softdeck Board ab ca. 140 L aufwärts.
Gerne etwas älter aber noch dicht und in gutem Zustand.
sowas wie Starboard Go oder Start, Fanatic Viper, Tabou Coolrider F2 Discovery,...
Grüße
...ich sowohl 2021 und 2022 mehr Tage mit Coronainfektion flach gelegen habe als surfend auf dem Wasser stand.
Mein unsachlicher Gedankengang dazu:
Pinholes sind Herstellungsfehler und waren vom ersten Tag im Board.
Der ungeklärte Riss/Schaden ist nachträglich aufgetreten. Dieser ist nicht auf einem unbeschädigten Board eingetreten, sondern auf einem durch Produktionsfehler bereits geschädigtem Board. Kann der Hersteller garantieren, dass der Riss nicht durch vorgeschädigtes Laminat an der Stelle aufgetreten ist?
Ich würde da auch Garantieansprüche anmelden.
Grüße und viel Glück.
Hi,
bei meiner Power XTR (erste Generation) rutscht nach dem letzten Aufriggen auchvder Tampen durch.
Hat wer noch Ersatzteile?
Grüße
Christian