Posts by chris_brunner
-
-
Hallo Ebatzi,
einfach absägen oder flexen, eigentlich egal. Danach den Schnitt mit einer feile begradigen, falls dieser nicht genau gelungen sein sollte. Anschliessend die Kanten außen und innen entgraten. Den Kunstoffeckel vorsichtig aus dem abgesägten teil heraus klöppeln um Bruch zu vermeiden und dann ein in das abgesägete Ende stecken. Zur not kleben wenns nicht mehr hält.
Hab das letztes Jahr mit einer Gun PRO XT RDM gemacht, da die kürzere Variante zu demZeitpunkt nicht verfügbar war.
Solltest natürchlich darauf achten dass noch aussreichend Verlängerung im Mast verbleibt. Ich gehe dabei eigentlich nie bis zum maximalen Verstellbereich. Finde 5-10cm mehr stabiler/sicherer.
-
Bin mit den vorgekrümmten neogloves von Gun auch ganz zufrieden hat bis 3C luftemperatur bisher ganz gut funktioniert. hatte vorher auch schon die Ion Claw Clowes, wobei mir diese etwas zu eng waren und deshalb nicht ganz so optimal. Denke die Passform ist hier entscheidend, nicht zu eng aber auch nicht zu weit. Da hilft leider wohl nur ausprobieren. Falls der Handschuh zu eng ist hilft es übrigens auch etwas Wasser einzulassen wodurch sich dieser dehnt. Ist danach wärmer als trocken und zu eng.
Was das greifen mit Handschuhen betrift finde ich eine dünne Gabel auch sehr hilfreich. Geht leider nur mit kleineren Segeln
-
Dacht eigentlich eher das schwimmt wie ein Stein.
-
Komm gerne auf dein Angebot zurück wenns mal passt, auch auf das Risiko damit für immer versaut zu sein. Das Bessere ist halt der feind des Guten.
Und das Foil mit Fusselage bleibt tatsächlich an der Oberfläche wenns abreisst ?. Hätte ich niemals vermutet.
-
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo noch eine Bezugsquelle für den M2 Standflächenlack? Ich habe ihn vor zwei Jahren nicht mehr bekommen können. Evtl. gibt es ihn ja wieder irgendwo zu kaufen?
Kennt ihr gut Alternativen? Ich habe schon viel ausprobiert, aber an den M2 kam nichts heran!
bin für jeden guten Tipp dankbar
beste Grüße
Hallo,
hab vor ein paar Monaten Nautix Grip auf meinen alten Offroad gepinselt. Funktioniert auch ganz gut. kann leider keine Aussage über die Haltbarkeit machen da ich seitdem erst 5 seesions mit dem Board hatte. Hatte auch schon mal M2 drauf war ähnlich.
Gruß Christian
-
Zum Anfangen würde ich den Aeromod mit XLW-Flügel auch empfehlen.
Passt halt nur nicht zur gewünschten Preisrange um 1000€.
Das Slingshot ist schon sehr gutmütig, ich hatte ein paar Monate auch eins, erst mit Infinity 76 dann 84.
War aber immer ein Elend beim Tragen und irgendwann hat der Flügel auf der Fuselage gewackelt, weil die Passung mit der Zeit leidet.
Alex
Hallo Alex,
bin nach meinen 2 Versuchen eigentlich ganz zufrieden. Fuselage Postion B hat für mich ganz gut funktioniert. Werde eventuell auch mal noch die C Position testen. Auf der Personenwaage gemessen hat das Ding 5,4kg dafür der Firestorm mit Schlaufen nur 7,5kg. Muss halt zweimal laufen,erst Board mit Foil danach Segel. Weiss nicht ob dir das gelingt beides zusammengesteckt an Strand zu tragen.
Was ich auch negativ finde ist der auf der fuselage flach aufgesetze Mast. Hatte bisher da aber kein Vibrationen gespürt. Mal sehen wie lange es hält.
Meine nächste Aufgabe ist jetzt mal damit ne Halse durchzufoilen. Dafür scheint es ganz gut geeignet zu sein durch die langsame Fluggeschwindigkeit. Hat bei einer abgesetzen Halse nach dem fusswechsel mal gleich noch ein hüpfer gemacht.
Besonders schnell scheint das Foil nicht zu sein. Max Speed mit Garmin vivoactive gemessen war 32,6km/h wobei ich das Segel halt auch meistens halb oder ganz geöffnet hatte wenn der Wind stärker wurde.
Gruß Christian
-
So, Hab mir das Slingshot Hoverglide Fwind zugelegt, passt ganz gut und gar ist nicht so schwierig wie ich es mir vorgestellt habe.
Video von der 2ten Session mit 5,3 bei geschätzt 12kn grundwind:
Welche Mastlänge hast du? Den 91er?
jep mast ist 91
-
Hey Chris,
mega...das sieht doch schon sehr gut aus !! Super kontrollierte Flüge. Wenn ich das Brett und Flügelverhalten richtig deute hast Du den Mast auf Position A geschraubt oder ?
Ich fand das am Anfang auch sehr angenehm. Da kann man das Brett schön langsam rausziehen und overfoilen ist nicht so das Thema.
Später wird dann eine Position weiter hinten (normal B) dann alles noch deutlich schneller zum Fliegen bringen.
Weiter so und wenn Du Fragen hast, jederzeit. (gerne auch per PN) Hab da schon einige Flügel- und Brett Kombis ausprobiert.
Bin super Happy mit den Infinity's. Favorit Setup 76er und 65er ...mit einem Segel riesen Range !...bin aber die ersten 7 Monate nur 76er gefahren bis 4,0 runter....macht mega laune.....
Hang Loose und Keep Flying !
Hallo Michael,
hatte position B und Segel ganz hinten in der Mastspur. Hab kurz auch über die C Position nachgedacht. War mir dann zu heftig, da geht dann die spitze vom Foil bis unter die vordere Fussschlaufe. Glaube Pos B passt ganz gut, lässt sich mit leichtem druck vor der hinteren schlaufe hochliften.
BIn nun nun auf der auf der Suche nacch Schlaufen die sich möglichstst einfach von gross auf klein stellen lassen ( zum Windsurfen klein) wäre danne ein neues Thema.
Grüsse Christian
-
Danke für alle Tipps !!
-
So, Hab mir das Slingshot Hoverglide Fwind zugelegt, passt ganz gut und gar ist nicht so schwierig wie ich es mir vorgestellt habe.
Video von der 2ten Session mit 5,3 bei geschätzt 12kn grundwind:
-
Ich würde die 1000€ nicht in ein neues, schweres Alufoil investieren, sondern in ein gebrauchtes hochwertigeres Foil.
Da hast du unterm Strich mehr davon.
Alex
Hallo Alex,
welche Foils würden da deiner Meinung nach in Frage kommen ? Wichtig ist mir halt das man darauf relativ gut ausgetrimmt steht mit dem schmalen Board. Einfache Halseneigenschaften wären natürlich auch ein Plus. Sollten das mal bei der nächsten Session am Epple/Staustufe besprechen.
Gruß Christian
-
Ich habe ein ähnliches Setup. Mein Patrick F-Ride125 ist 67cm breit, etwas länger und gestreckter als andere dafür mit eher breitem Heck. Ich wiege 90kg. Angefangen habe ich mit einem NP flight AL (das pinke) und das ging eigentlich, ich stand aber immer mehr auf dem hinteren Fuss, zum anfangen ganz ok aber nicht ideal auf Dauer. Mittlerweile habe ich ein Starboard Supercruiser und das harmoniert super mit dem Brett, ich stehe ausgewogen auf beiden Füssen, bei mehr Speed sogar etwas vorne, Trimm des hinteren Flügels mittig. Ich fahre bisher nur 6.6 und 5.7 und das geht beides tipptopp. Ich habe damit gefühlt 80% Foilboard und 100% Windsurfboard abgedeckt, bin aber noch nie ein reines Foilboard gefahren.
Danke. Das hört sich doch schon mal ganz gut an dürfte bei meinen knapp 80kg dann sogar mit 5,3 und 6,0 ganz gut funtionieren.
Das Slingshot Hover Glide FWind V3 scheint mir auch ganz interessant zu sein. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht ?
-
Hallo,
hab mir ein Firestorm 2019 /120L /70cm Breite mit Deep-tuttle-Foil box angeschafft. Fahre das Board hauptsächlich mit 7,5qm NCX. Bin nun auf der Suche nach einem Foil welches den Windbereich nach unten erweitert. Ideal wäre es natürlich von 7,5m mit Foil bei stärkerem Wind direkt auf Finne zu Wechseln( kleinere Segel fürs Foil sind aber auch ausreichend vorhanden). Das Foil sollte einsteigerfreundlich sein und sich mit ausgewogenem Trimm auf dem Board fahren lassen ohne Focus auf Höchstgeschwindigkeit. Preisbereich so ca. 1000€.
Bin für jede Information dankbar.
-
hört sich ganz gut an. Danke für die Info.
-
Hallo,
bin seit Januar im Besitz einer Actioncam und habe auch schon einige Aufnahmen gemacht. Video ohne Ton und (oder) Hintergrundmusik macht leider nur halb soviel Spaß ! Kennt jemand ein paar gut Links zum Download lizensfreier Musik, am besten nach Genre sortiert, welche sich in Youtube/ Facebook Videos nutzen lässt ?
-
Habe allerdings etwas ältere Versionen der Clip Harness Lines (vor 2 Jahren gekauft). Weiss nicht ob es da in Zwischenzeit Verbesserungen gab.
-
Hallo,
hab die Dinger auch sitzen auf einer Techno lImits mytho (29mm Holm, relativ weicher Grip) sehr gut. Bei mein Gun Cross Gabel (geringer Holmdurchmesser, Grip etwas härter) neigen sie zum verrutschen wenn kein Zug auf dem Tampen ist. Verscheibe sie dann manchmal versehentlich z.B. wenn ich bei der Wende die Segelhand am Holm entlang nach vorne schiebe. Für dünne Gabeln nur bedingt geeignet.
-
Hallo,
ich fahre bei 70 kg auch einen 430 RDM Mast in meinem 7er - hier ein Sailloft Bionic SL, da ich eh so früh wie möglich auf handlichere Segel wechsele und nicht extra einen 460er rumschleppen möchte.
Du solltest an zwei Dinge denken, der Mast sollte 100% haben, da sonst eventuell zu weich, siehe auch SURF Test dazu, und wenn Du sehr lang verlängern musst, würde ich eine stablie Carbon Verlängerung nehmen.
Also eine ziemlich teuere Geschichte, wenn es RDM sein soll und gute Leistung kommen soll.
Gruß
GerhartHallo Gerhart,
hab mal die Surf mit dem Mastcheck rausgekramt und festgestellt dass die bei der Masthärte für den expert(c75) und select(c100) exaxt den gleichen Wert ermittelt haben. Zumindest beim 4m Modell war das so (430er Gun Masten wurden leider nicht vermessen). Könnte als so auch ein c75 ausreichen. Habe eine 45cm alu RDM Extension von Gun und eigentlich keine bedenken dass diese sich verbiegt oder bricht.
Was mich mehr stört, ist die im Vergleich zu meinen SDM Verlängerungen relativ schlechte Passform d. h. die RDM Verlängerung hat relativ viel Spiel innerhalb des Mastes was ich gerade bei einem Wert von 35-37cm Verlängerung für ungünstig halte.
Am Mast scheints übrigens nicht zu liegen fahre einen North Gold RDM 400 und ein Gun Cross RDM 370. Der Sitz ist bei beiden gleich gut/schlecht.
Ist das bei RDM Verlängerungen grundsätzlich so oder gibt es auch Modelle mit besserer Passung und wenn ja welche.Würde mich über alle Infos freuen gerne auch per PM .
Gruß
-
Hallo zusammen,
ich (75kg) fahre als größtes Segel zur Zeit ein Gun Sails Beat 6,9 auf einem 430er Cross SDM Mast, was meiner Meinung nach auch ganz gut funktioniert. Da ich gerade dabei bin auf RDM umzstellen überlege ich nun diesen durch einen hochwertigen 430er RDM (expert/select) zu ersetzen. Funktioniert RDM 430 genauso gut auf dem 6,9er oder sollte man bei dieser Größe und RDM
dann doch zum 460er greifen. Die Kombi sollte vor allem im unteren Windbereich gut funktionieren. Gibts hier jemand der schon Erfahrungen mit dieser Kombi hat ?Gruß