Posts by Mo-dul

    *Update*


    Habe nun Alles bei mir.
    Etwas Kleinkram habe ich noch nicht aufgeführt, kommt noch oder direkt auf Daily, mal sehen.

    Liste aktualisiert was noch da ist und vom Zustand und Preisbewertung, weil ich es erst jetzt richtig checken konnte.

    Neue Bilder im Album hochgeladen.


    Mästen, Segel, Bretter, Gabeln nur an Selbstabholer, keine Versand, Standort Köln.

    Übergabe am Brouwersdam möglich nach Absprache.


    Bretter:

    Exocet Cross 106l - 2007 - 200€

    BJ 2007 sein, keine Finne, drei Schlaufen, inkl. NP Boardbag

    Paar Pöckchen drunter und es sind dem Alter entsprechend auch Gebrauchsspuren dran, nichts Schlimmes.
    An der Nose wohl mal Farbe an einer Stelle aufgesprüht, sieht mir nicht nach großem Schaden aus, nur Farbe.


    Exocet Cross 118l - 2007 - 150€

    BJ 2007 sein, keine Finne, drei Schlaufen nicht mehr die Besten, ohne Boardbag

    Paar Pöckchen drunter und es sind dem Alter entsprechend auch Gebrauchsspuren dran, nichts Schlimmes.

    An der Nose wohl mal Farbe an einer Stelle aufgesprüht, sieht mir nicht nach großem Schaden aus, nur Farbe.



    Segel:

    Arrows Craze 5,7 - zu verschenken - keine Schäden, aber ist halt alt

    Arrows Trixx 6,3 - zu verschenken - wurde an einer Stelle repariert, man sieht das Nachgenähte

    Ezzy Sails Wave 6,3 - 50€ - Ezzy halt, sehr robust, aber hat Zeit auf dem Wasser gesehen

    Neilpryde RAF Supersonic 6,7 - zu verschenken, im X-Ply ein paar Aufkleber zur Sicherheit nehme ich an, habe sie nicht entfernt


    "Neuere" Kollegen

    Gunsails Torro 5,7 - 100€ - Reißverschluß Segeltasche fest - guter Zustand, wenig gefahren

    Gunsails Beat 6,9 - 2014 - 75€ - Reißverschluß Segeltasche fest

    Gunsails Vector 7,5 - 2016 - 150€ - bisher nur ein paar mal aufgebaut, wurde noch nicht gefahren, Gumminupsi an der Seite zum eingerollt befestigen abgerissen



    Masten:Gunsails Expert SDM 460 75% CC - 150€

    Gaastra SDM 460 55% - 60€ - ohne Mastbag

    Wind Gear SDM 460 - 60% CC - 65€ - Kappe im Top fehlt - ohne Mastbag



    Gabeln:

    Aeron MCT 26 - 175-225 Alu - 75€ - inkl. RDM Adapter

    Protec Pro 170-230 Carbon - 50€ - älteres Gerät von der Holmform



    Verlängerungen:

    Gunsails Classic RDM 45cm Alu - 25€ - kaum genutzt

    RDM Alu 27cm Länge Alu - 10€ - keine Ahnung welche Marke, wurde gekürzt, siehe Fotos

    Neilppryde Matrix 2000 SDM UXT 26cm - 20€ - auf Grund des Alters sieht man mehr Gebrauchsspuren

    Ascan SDM 25cm - 15€



    Finnen:

    Freeride 39cm PB - 15€ - keine Ahnung welche Marke, die hat ordentlich Spuren am Tip

    Tekknosport Freerace 32cm PB - 40€ - minimale Spuren am Tip, sieht kaum genutzt aus

    Gun Sails Freeride 36cm PB - 45€ - minimale Spuren am Tip, sieht kaum genutzt aus

    Wenn es am Ende um die Klebereste geht kann man Spiritus nehmen, greift Lacke etc. nicht an.

    Wie alle schreiben, bitte vorher probieren, ich habe gute Erfshrungen auf empfindlichen Untergründen damit gemacht.

    Zur Erklärung:

    So unschön es ist, ein bekannter Windsurfer muss gesundheitsbedingt das Windsurfen aufgeben.

    Da das Thema Verkauf, Internet und Co. altersbedingt nicht so sein Ding ist, unterstütze ich ihn dabei.

    Ich werde die Sachen in Etappen zu mir holen, ich habe noch nicht Alles bei mir liegen, d.h. es sit momentan noch nicht alles sofort abholbar, siehe Liste unten.

    Dennoch gibt es erstmal hier eine komplette Liste, auch wenn ich noch nicht alle Fotos und Details habe.

    Werde die Sachen nach besten Wissen und Gewissen beantowrten und beschreiben, da es aber nicht mein Zeug ist, werde ich u.U. nicht alle Fragen beantworten können.

    Boards, Segel, Masten, Gabeln werde ich nicht versenden, Abgabe nur an Selbstabholer in Köln.


    Liste werde ich hier aktuell halten.

    Fotos: https://share-your-photo.com/44410140c7/album

    Anfragen bitte an: mo-dul[.-~ät~-.]gmx.de



    Bretter:

    Guter Zustand, klar ein paar Schrammen, keine Reparatuen oder Schäden soweit ich weiß, habe die Bretter noch nicht bei mir und kann es nicht per Fotos dokumentieren.


    Exocet Cross 106l - 2007 - 250€

    Müsste BJ 2007 sein, keine Finne, drei Schlaufen, Boardbag muss ich noch klären


    Exocet Cross 118l - 2007 - 250€

    Müsste BJ 2007 sein, keine Finne, drei Schlaufen, Boardbag muss ich noch klären



    Segel:

    Einige älteren Baujahrs, haben sie nocht nicht ausgerollt und bei mir. Baujahre bekomme ich dann hoffentlich auch raus. Soweit ich weiß aber alle in Ordnung ohne Schäden, unter vorbehalt!


    Arrows Craze 5,7 - 30€

    Arrows Trixx 6,3 - 30€

    Ezzy Sails Wave 6,3 - 50€

    Neilpryde RAF Supersonic 6,7 - 35€


    "Neuere" Kollegen

    Gunsails Torro 5,7 - 100€

    Gunsails Beat 6,9 - 100€

    Gunsails Vector 7,5 - 150€ - bisher nur ein paar mal aufgebaut, wurde noch nicht gefahren, Gummiszug zum eingerollt befestigen abgerissen



    Masten:

    Habe ich bei mir, durch die Bank guter Zustand, paar nur sehr wenig gefahren, der Gaastra hat die meiste Zeit auf dem Wasser gehabt von denen


    Veplas Vision RDM 400 100% CC - 75€

    Veplas Vision RDM 430 100% CC - 75€ - passt nicht ganz ins Bag

    Gunsails Expert SDM 430 75% CC - 150€

    Gunsails Expert SDM 460 75% CC - 150€

    Gaastra SDM 460 55% - 60€ - ohne Mastbag

    Wind Gear SDM 460 - 60% CC - 65€ - Kappe im Top fehlt - ohne Mastbag



    Gabeln:

    Habe ich noch nicht bei mir


    Aeron MCT 26 - 175-225 Alu - 75€ - inkl. RDM Adapter (müsste zumindest der sein den ich hier schon liegen habe) und Tampen

    Protec Pro 170-230 Carbon - 50€ - inkl. Tampen - älteres Gerät von der Holmform



    Verlängerungen:

    Habe ich bei mir - schaut euch die Fotos an, alle sofort einsatzfähig und gut gepflegt


    Gunsails Classic RDM 45cm Alu - 25€ - kaum genutzt

    RDM Alu 27cm Länge Alu - 10€ - keine Ahnung welche Marke, wurde gekürzt, siehe Fotos

    Neilppryde Matrix 2000 SDM UXT 26cm - 20€ - auf Grund des Alters sieht man mehr Gebrauchsspuren

    Neilpryde SDM UXT 34cm - 40€

    Ascan SDM 25cm - 15€



    Finnen:

    Habe ich bei mir


    Freeride 39cm PB - 15€ - keine Ahnung welche Marke, die hat ordentlich Spuren am Tip

    White Water Ride 36cm PB - 25€ - paar Macke am Tip

    Tekknosport Freerace 32cm PB - 40€ - minimale Spuren am Tip, sieht kaum genutzt aus

    Gun Sails Freeride 36cm PB - 45€ - minimale Spuren am Tip, sieht kaum genutzt aus

    Select SRX Race Slam 44cm TB - 50€ - Länge gemessen (siehe Foto), die Länge ist nicht mehr zu entziffern, da klebte was drüber - am Tip ein paar ganz kleine Spuren



    Kleinkram Kiste - 25€ - habe hier einfach mal den Rest für nen schmalen Euro reingeworfen

    Ascan Mastfuß Pin

    Nullbase SDM

    Nullbase RMD

    SDM Mastadapter Vollgummi

    Trimmgriff

    Lattenspannschlüssel

    Hering inkl. Tampen für Besfestigung Segel am Spot ggfls.

    Über eine Homepage oder Internetauftritt kann man nachdenken, wenn die Lieferzeit auf weniger als einen Monat gefallen ist... Hab ich bei meinem Finnenbauer in den letzten 30 Jahren noch nicht erlebt...

    Na wenn das so ist müssten aber ganz viele Seiten vom Netz genommen werden.


    Wenn er es weiter rein als Hobby betreiben möchte, dann verstehe ich den Artikel in der Surf nicht. Naja, habe es ja schon beschrieben.

    Warum gibt es keine Internetpräsenz?

    Tummeln sich ganz viele Finnenbauer nur mit Insta oder FB Präsenzen im Netz.

    Je nachdem wie die dann „gepflegt“ sind oder welche Inhalte sich da abwechseln (privat vs. finnenspezifisch), sowie Abstände und Alter von Einträgen, ist der haben oder testen will, geschweige denn Interesse an der Kontaktaufnahme bei mir zumindest maximal reduziert.

    Wenn es reicht, die Interessenten schon wissen wie man dran kommt, man genug Aufträge hat oder ggfls. mehr gar nicht möchte oder stemmen kann, dann ok.

    Gibt auch genug Seiten von Herstellern, da tut sich seit Jahren nix, will ich gar nicht bestreiten.


    Jeder wie er mag, ich würde eine Seite mit mehr Informationen zu Produkten und einem gewissen eigenen Look anstatt Insta und FB Stil bevorzugen und vielleicht bin ich nicht alleine und der Surfartikel weckt ja vernebelt Interesse. Und Reichweite und mögliche Kunden generieren war doch schätzungsweise ein Teil der Entscheidung zu dem Interview, oder welche Beweggründe gab es?

    Ja, es ist schon krass, was derzeit geht, auch an Retusche bei Bildern und Videos.


    Probiert es ruhig selber aus, es wird auch noch ganz viel lückenhaftes und fehlerbehaftetes ausgegeben.

    Speziell für Belege mit Textstellen schloeichen sich ganz viele Fehler ein und zitierte Quellen werden "erfunden" die es gar nicht gibt.

    Es sind eben Algortihmen, die aus Datenbanken Ergebnisse zusammenhauen.


    Falls Schüler und Studenten Texte blind übernehmen, wir das recht schnelle ersichtlich sein.

    Wenn es die Basis ist, sich einem Thema zu nähern, die Ergebnisse zu überarbeiten und zu formen, dann bleibt vielleicht soagr was hängen, warum nicht.

    Und wenn es die Kompetenz ist solche neuen Möglichkeiten clever anzuwenden, ist es auch eine art Bildung.

    Es kann Programmiercode generieren, das wird für viele extrem hilfreich sein.

    Dadurch erstezt es keine Programmierer, aber wird vielen Leuten manche Arbeiten erleichtern, siehe statistische Auswertungen, dafür muss man eigenbtlich nicht programmieren können, braucht aber für Auswertungen die eine oder andere Lösung. Wer weiß was er benötigt, durch Anwendung von KI/Ai sich den entsprechenden Code Fetzen erzeugen lassen kann und somit zu seinen Ergebnmissen kommt, dann ist es Anwenderwissen. Why not.

    Wer Suchmaschinen richtig einsetzt spart sich auch die eine oder lange Recherche in Bibliotheken und Co., hat sich auch etabliert.


    Es wird doch auch schon parallel an Algorithmen gearbeitet, die solcheerstellten Texte scannen und überprüfen ob AI/KI generiert oder fei geschrieben.

    Ebenso können Bilder schon analysiert werden, ob Manipulation stattgefunden hat.


    Sehe es ein bisschen wie Viren und Anti-Virenprogramme, einer legt vor, der andere zieht nach.


    Der Untergang des Abendlandes ist noch nicht da, aber Fiktionen wie WarGames rücken näher.

    Warum sind es denn so wenige Freestyle Events überhaupt?

    Ich hätte gedacht, dafür braucht man die wenigsten speziellen Bedingungen und Spots im Vergleich zu den anderen Wettbewerben. Klar, es braucht genug Wind.

    Zu wenig aktive Fahrer, oder kein Interesse mehr daran?

    Nicht dass ich es vermisse, ich kapiere eh nicht was die machen, selbst wenn ich es in Zeitlupe anschaue, aber toll sieht es trotzdem aus.

    Gutes Video, gute Übersicht.

    Persönliche Preferenz, Farhstil und Können sollte man auch bedenken bei Finnentests.

    Gute Fahrer sind mit jeder Finne sehr wahrscheinlich schneller als nicht so gute Fahrer.

    Aber die eine Finne liegt dem einen Fahrer, dem anderen nicht und umgekehrt.

    Von daher kann er mit einer Finne schneller sein als der andere Fahrer, ist ja auch nicht neu.

    Ist deshlab die eine Finne schlechter oder langsamer!?

    Bei Kelleraufräumung in einer Kiste mir wieder in die Hände gefallen.

    Müssten aus einem North Ram sein, wenn ich mich recht erinnere.

    Alle drei in Ordnung.

    Gegen Kostenübernahme Versand gehen Sie raus.

    Viele Segel mögen es gar nicht übermäßig flach gezogen zu werden. Es muss immer noch Bauch im Segel bleiben, der stabilisiert das Segel.

    Zu sehr flach bretthart gezogene Segel sind extrem nervös und schlagen unkontrolliert in der Hand. Der Wind kann kein Profil in Segel drücken und muss irgendwo hin entweichen und tut dies mal nach rechts oder nach links.

    Ich würde mich immer wieder für eine Pacwolf entscheiden! Die Bauweise ist stabiler als die ganzen Wackeleimer. Lieber etwas Geld sparen und danach Ausschau halten, werden auch immer mal wieder gebraucht verkauft.


    Aber jedem auch seine Gewichtsersparnis und einen Wackeldackel auf dem Dach. ;)

    Höre schon, bei mir wackelt nix, nur seht ihr euch selber nicht auf der Autobahn.