Kann ich auch nur empfehlen, ich nutze nur noch alles an Steckschlüssel usw von Wera. Wobei mir teils die Wiha microfinish besser gefallen von Griffform und Oberfläche.
Posts by stripe
-
-
Kältebrücken sind immer in aller Munde, als ob das der Endgegner eines jeden Bauwerkes wäre...
viel simpler ist einfach, dass es kein Klebeband/Kleber/Folie mit unbegrenzter Lebensdauer gibt. das kleinste Loch oder auch nur eine Kante an der Wasser entlang laufen kann ist tödlich. Selbst wenn sich das Wasser nur über Kapillarwirkung hochzieht. Sobald Holz die Möglichkeit bekommt, wie in seiner Form als Baum, Wasser durch seine Kapillaren zu ziehen wird es sich immer vollsaugen und unter dem ganzen Dichtungsmaterial anfangen sich zu zersetzen.
Ich finde aber interessant, dass das Schadensbild oben genau wie bei uns damals nach ziemlich genau 10 Jahren so auftritt.
-
seh ich genauso, hab da auch eine noch drastischere Bilder und Gutachten vom vorigen Eigenheim. Bei uns war der Eckpfosten des Gebäudes komplett weg bis auf 50cm höhe sowie die untersten Querbalken auf dem Fundament. Wenn du einmal so viel Geld verloren hast, dann bist du durch mit dem Thema.
Bei uns wird vermehrt erst ab dem OG aus Holz gebaut, aber auch hier reicht eine undichte Fuge oder Fensteranschluss etc.
unser Versicherungsbetreuer hat uns vor kurzem Bilder gezeigt, da wird einem Angst und Bange... Und das nur weil bei dem Fall die SIlikonfuge der Dusche nicht richtig dicht war...
Ich frage mich nur immer, was da so besonders Ökologisch dran sein soll, wenn ich Holzbalken nehme, die mit Folie und OSB (Späne und Kleber), Plastikdämmung usw zusammenklatsche. Ein besonders gutes Raumklima hab ich nicht, wenn ich in einer "Plastikhülle" wohne. Am besten dann noch mit Vinylboden an allen Ecken usw.
Wenn ich dann damit ein uraltes Massivhaus vergleiche... Das atmet, es kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, es lässt sich vergleichsweise einfach trocknen/reparieren. Retro-Bauweise mit echten Holz- oder Steinböden, Mörtel auf Kalkbasis, Putz auf Lehm oder Kalk. Eigentlich alles was gerade so gehypet wird. Nach meinem Verständnis ist das die nachhaltigere Lösung.
-
Verkauft
-
am brouwersdam standen welche im Laden ziemlich gut reduziert...
-
Und eine fehlerhafte Drainage, eine Fehlerhafte/defekte Silikonfuge oder Fensteranschluss und du hast einen wirtschaftlichen Totalschaden... Habs am eigenen Leib erlebt.
BTW: gehen Architekten mittlerweile wieder von 3-fach Verglasung weg um mit 2-Fach in der Übergangszeit mehr Sonnenenergie nutzen zu können.
-
...dass gestern so ein "Stein" aus dem Wasser geschaut hat... Und dann blinzelt der noch, beobachtet und schwimmt weiter. Ich hab noch nie einen Seehund frei auf 20m am Board gesehen...
-
Ich hab das Segel als „Jahressegel“ gekauft und seitdem nur zweimal gefahren. Ich fahre eigentlich nur noch bis 8qm…
Deshalb in gutem Zustand mit kleineren Schrammen (nur im aufgeklebten Dacron, nicht im drunterliegenden x-ply/monofilm)
Preis setze ich mal 290€ an.
Standort ist Nähe Sinsheim, oder treffen ab morgen NRW Richtung Niederlande.
-
Hier noch die Bilder.
Wer erstmal foil Luft schnuppern will hat die Möglichkeit ein Segel für die ersten Versuche zu bekommen, bei dem ein Sturz nicht direkt mit einem riesigen Loch in der Hobbykasse endet.
Ich fahre Vlt kommendes Wochenende auch Richtung NRW, falls sich da etwas ergibt…
-
Die armoured haben bisher am besten gehalten, alles andere war nach ein paar Tagen durch. Was mir an den neuen eben weniger gefällt ist, dass der Riemen oben am Fuß fehlt.
-
Ich habe im Forum das Phantom Segel vom Boris übernommen, hab es auch ein paar mal gefahren, und nun das Patrik foil+ (ein GT3 kommt noch). Deshalb brauche ich das 8er nicht mehr. Das Segel hat schon viel erlebt, ich habe eine Latte nachgebaut und getauscht. Trotz Gebrauchsspuren fährt es immernoch gut und ist schön leicht.
wer mit dem Segel also noch ein bisschen Spaß haben möchte kann es für einen schmalen Taler übernehmen.
Ich setze mal 150€ an. Standort ist nähe Sinsheim.
Bilder kommen nach.
-
an der Stelle kannst du doch das Rohr ausschleifen und ein neues einsetzen. In meinem Fall ist es mittig vom Zapfen.
-
Hab die Tage auch mal wieder Preise gecheckt... der ID-Buzz würde fast 15k mehr kosten laut Liste als der ID7 kombi... eigentlich muss man den ID7 da nehmen bei weniger Verbrauch usw... Finde aber auch den i5 Touring gut...
Worüber ich mich sehr wundere, die Diesel Familienkutsche von uns ist schon arg teuer in der Versicherung. Die Elektros würden nochmal 500-800€ mehr im Jahr kosten.
-
die steckung mache ich als nächstes, aber probiere da einen anderen Weg. wenn das geht muss ich das irgendwie auf die anderen Mastteile übertragen bekommen, dann sollte das auch möglich sein. Aber hab auch noch ne Gabel, für die ich gerade die FOrmen drucke...
-
ähnliches hab ich hier auch noch liegen, ein Platinum, der an der Verbindung geknackt ist und zwei die mittig im Unterteil gebrochen sind. Vlt. stell ich mal bilder ein, wenn die Reparatur erfolgreich war.
Ich hab aber auch noch alte Fiberspar-Masten rumliegen, mit denen man eigentlich nichts mehr anfangen kann... vlt nehme ich die nächstes jahr für die Gartenvliese über dem Gemüse...
-
in ein paar Shops gibts die Ballistic recht günstig, scheint aber das alte Modell zu sein, das aktuelle hat in meinen AUgen den besser positionierten Klett über dem Fuß.
-
Passt schon, bekomme den schon irgendwo
Fürs Kalte hab ich meine Solite und die Prolimit leben ja auch noch. Brouwersdam steht dieses Jahr nicht mehr an.
-
ah, der ballistic, das wäre ein guter Nachfolger glaube ich. Muss ich mir mal genauer ansehen und probieren.
-
Am Grevelinger Meer brauchst du Schuhe, die Muscheln sind äusserst scharf und schmerzhaft.
gibt es eigentlich noch irgendwo gute Schuhe mit Kevlar-EInlage? Meine Prolimit sind schon sehr alt, aber es gibt scheinbar keine boots mehr mit Klett über dem Spann...
Die waren dort übrigens perfekt, selbst die dicksten Gummisohlen waren schnell zerschnitten... -
Erledigt, hab eins gefunden.