Ok, da kann ich ja die Teile auch gleich als Terassengeländer nehmen.
Was tut ihr mit gebrochenen Masten? Anschlußverwendung?
-
-
Hmm, wenn ich den Gabelbaum mit den zwei Trapeztampen an der Decke montiert sehe, man kann da sicherlich auch eine Kleiderstange draus machen. Muss ich mal im Kopf behalten für den Fall, dass wir ein Haus kaufen. Geht sicherlich auch mit einem alten Mast 🧐
Edit: ne Lampe kann man sicherlich auch draus bauen, paar Löcher bohren und LEDs rein 😇
-
Für eine Stabtaschenlampe brauchst du keine Löcher weiter ... nur wäre die ganz schön lang ...
-
Regenrohr..Bewässerungssystem? Hmmhmm bei mir wurden sie zum Fahnenmast.
-
Also ich hab den Duotone 460er Gold SDM leider gebrochen, weil ich ihn nicht voll zusammen gesteckt, und angezogen hab. Nachdem die Stelle rein druckbelastet ist, hab ich ihn vorne wieder zusammen geschäftet und fahre seit Jahren ohne jede Einschränkung mit dem reparierten Mast.
Also wenn die Bruchstelle günstig liegt (ja da gehört Glück dazu), würde ich den Mast sicher wieder reparieren.
einen alten Glas Mast hab ich in kurze Stücke geschnitten, und nutze diese als Abstandshalter für die Verlängerung.
-
-
ähnliches hab ich hier auch noch liegen, ein Platinum, der an der Verbindung geknackt ist und zwei die mittig im Unterteil gebrochen sind. Vlt. stell ich mal bilder ein, wenn die Reparatur erfolgreich war.
Ich hab aber auch noch alte Fiberspar-Masten rumliegen, mit denen man eigentlich nichts mehr anfangen kann... vlt nehme ich die nächstes jahr für die Gartenvliese über dem Gemüse...
-
Einen unten gebrochenen trau ich mir nicht zu zu flicken. Das wird verdammt schwer von der Biegekurve wieder sauber hin zu bekommen. Aber die vorderen 10 cm am dünnen Ende der Verbindungsstelle (also das Top vom untere Teil) geht recht unspektakulär und hat keinen Einfluss auf die Biegekurve. Falls du dich nicht drüber traust, würde ich an dieser Stelle geknackte Masten (so sie zu meinen Segeln passen) auch für schmales Geld kaufen, richten und selber fahren. Erscheint mir jedenfalls nachhaltiger, als sie als Carbon Bohnenstange zu verwenden.
-
-
aus einem verbogenen Gabelbaum habe ich mir eine Klimmzugstange gebastelt, aber für gebrochene oder ausrangierte Masten habe ich noch keine Verwendung gefunden 🙂
Find ich gut. Ich hatte dazu einen Axtstiehl extra gekauft, das hätte ich mir sparen können.Cool, zu alten Gabelbäumen ist mir noch nichts eingefallen
Cooool, da kannst Du auch gleich deinen Surfhelm beim Aufschwung nutzen
-
Bei mir ist es direkt an der Trennstelle gebrochen, dh. im unteren Teil ist das Dünne im Dicken direkt am Übergang gebrochen. Und das kann man wieder flicken? Kann ich nicht glauben.
-
-
Hab ich da noch nie gesehen. Wird sicher nicht einfach aber kann schon möglich sein. In dem Fall wird wohl das Haupt-Problem den gebrochenen Stummel raus zu bekommen (Drehmaschine) und Ersatz für das Verbindungsstück zu bekommen. Aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass dieses Schadensbild zu aufwendig zum richten ist, wenn man keine große Drehmaschine daheim hat.
-
an der Stelle kannst du doch das Rohr ausschleifen und ein neues einsetzen. In meinem Fall ist es mittig vom Zapfen.
-
Ja natürlich, es ist nur sicher weiter als 40mm hinein geklebt. Und weiter komm ich mit dem Druckluft Fräser nicht rein. Das Zeug gehört ganz raus, denn Kohle sollte man 1:200 Schäften, wenn's halten muß => Drehen, weil händisch wird das nie maßhaltig und wird sich auch kein Mensch antun... Als Rohrstück würde ich einen Teil eines alten oberen Mastes verwenden (besser zwei ineinander). So würde ich das probieren, hab das aber noch nie gemacht. Ist auch eine schöne Sauerein nachher die Drehbank wieder frei von den Kohle Spänen zu bekommen... Irgendwie würde mich so eine Reparatur dennoch mal interessieren.
-
Ich habe ein Maststück als Hülse um die Abwasserleitung am Wohnwagen gebaut. Das Abwasserrohr bog durch das heiße Nudelwasser immer durch und das Wasser staute sich dann. Jetzt biegt da nichts mehr - Biegekurve optimiert
-
Hab ich gerade zufällig gefunden (im Thread Atlantik Überquerung):
-