Ich hab jetzt endlich vor einer knappen Stunde eine kurze katabatische böenfront nutzen können um den Tiger bei anfangs 12-18, später nur mehr 8-12kt zu fahren. Ich hatte eine 42er BUG SLEM und ein 7.2er Rapid geriggt. der Mastfuß war Mittig, die hinteren Schlaufen ganz hinten außen, die vorderen mittig (vorne).
Das Volumen ist segr gleichmäßig verteilt. Im Vergleich zum Futura 131 hat die Nase viel Volumen und hinten ist auch genug. In Summe fühlt er sich beim Dümpeln größer an als 125ltr. Er ist im Dümpeln und auch im langsamen Gleiten recht luv gierig. Man muss oft Segel und im Gleiten Gewicht nach vorne bringen. Wenn man das nicht macht, parkt man im langsamen gleiten etwas vorzeitig ein oder geht in so einen komischen halb Gleit Zustand über.
Die 42er war für die Verhältnisse sicher zu klein. Ich musste ihn recht aktiv railen, weil das aufkenternte Moment selbst in stärkeren Böen (46.87km/h top speed) nicht reichte. Er ist sehr laufruhig und bietet viel Kontrolle. Weniger agil als der Futura und er sitzt ein wenig tiefer im Wasser als der alte Supersport. Sehr vergleichbar mit dem neuen SSP. Irgendwie fühlt sich vieles so ausgewogen an, dass man meint, auf einem sportlichen Freerider zu stehen.
Halsen gehen in weiten und engen Radien, brauchen aber etwas Druck um eng zu werden und man muss weiter vorne belasten, als den Futura, sonst drückt man das Heck rein und parkt ein. Er ist etwas gedämpft und auch der Sound ist nicht aggressiv, eher blopp.. Für mein Gefühl ist er näher an einem Freerider, als an einem 15 Jahre alten Slalom (SX), sehr ruhig, verzeihend und dennoch flott. Meine Körperhaltung muss ich noch etwas anpassen und ich brauch eine 43 oder 44er Finne für Leichtwind.