Ein Surfhändler am Ammersee hatte vor 2 Wochen sogar versucht eine Woche lang den Ladenverkauf zu schliessen. Lässig wie wir waren fuhren wir ohne Internet Info einfach zum Einkauf dort hin und sahen dann den Zettel an der EIngangstüre. Tja, Türe war offen und wir fragten ob doch was geht, ging auch . Nur wir waren nicht die einzigen die mal eben in 25 Minuten reinstolperten und mal eben nicht " nur guckst du machten" sondern gleich Masten, Segel, Anzug auf die schnelle kauften. Der Shop Besitzer/in sagten sie sind zur Zeit nur am verkaufen und dazu jeden Tag fast dreistellige email Anfragen. Man muss auch dazu sagen alle Kunden die ich sah, waren mittleren Alters und da war das Verkaufsgespräch vom Kunden klar dominiert . Was hast du da ? Ok , ab zur Kasse! Wo ist der Ausgang!! Durchlauferhitzer-shopping, das letztemal vor 30 Jahren gesehen..Andererseits freuts mich für die Händler und ja der Sport Zuhause in der Heimat hat sich definitiv dieses Jahr vergrössert. EIne SUPStation im Starnbergerschwimmbad ist restlos ausgebucht, alle wollen aufs Wasser. Mal abwarten wie viele mit Windsurfen weitermachen. Das liegt auch an uns Windsurfern, einfach mal an einem SUPer bei 2-3 Bft mehrfach an ihm nett lässig grüssend vorbei fahren, während dieser schwer schuftend gegen den Wind rumstöpselt. Dann am Ufer einfach warten bis die Frage kommt , was kostet son Windsurfzeugs . Hat schon 2 mal geklappt.
Also bei mir ist es im Augenblick eher so, dass am Walchen-, Ammer- und Starnberger See die SUPer an mir vorbeiziehen (siehe mein Material). Ich war deshalb in dem von dir beschriebenen Surfshop und hab für mein SUP paddelmäßig aufgerüstet ...