O.k., nicht "Hawaii" sondern "nur" Maui und nicht Wellen allgemein, sondern nur "South Swell" ...
Posts by Benni2002
-
-
Robby an den zwei aufeinderfolgenden Tagen mit den höchsten Wellen auf Hawaii seit zehn Jahren. Viele POV-Aufnahmen. Nichts für reine Slalom-Fans ...
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Das Video ist in El Medano noch im relativ geschützten Lee-Bereich der Mole aufgenommen. Ganz am Schluss sieht man auch, dass weit und breit keine anderen Surfer auf dem Wasser sind - wohl weil sehr wenig Wind war. Das alles macht die Sache natürlich relativ einfach.
Auf einem kleineren Board, auf dem man nicht so entspannt sitzen kann (und bei mehr Wind und entspechenden Wellen, auch kleinen steilen Kabbelwellen auf einem Binnensee), muss man allein, um oben sitzen bleiben zu können, schon ziemlich mit dem Gleichgewicht kämpfen. Da wird das Ganze dann schon zur Zirkusnummer.
Ich war auch schon ein paar Mal in so einer Situation. Wegen kleinem Board immer voll schwimmend. O.k., irgendwie geht es immer, aber manchmal braucht man schon eine Menge Geduld. Wenn man Glück hat, fluppt der Pin nach ein paar Versuchen rein, wenn's schlecht läuft, dann ist man 20 Minuten lang immer den entscheidenden halben Millimeter eine Zehntelsekunde zu früh oder zu spät genau am Einschubloch.
Ein langer, spitz zulaufender Pin erleichtert die Sache ungemein. Es gibt - trotz der RDM-Verbreitung - nach wie vor einige auch RDM-Extentions, die den langen Pin aufnehmen. Es gibt allerdings immer weniger Produzenten, die den langen Pin in Ihren Bases anbieten. Letzteres scheint mir das Problem zu sein. Typische Verschlimmbesserung.
-
Schau auf Deine Signatur, dann weißt Du's
-
Einfach nur gut!
-
Tragen Surfschuhe den Standlack schneller ab als wenn man barfuß surft?
Nach meiner Erfahrung: ja. Wenn ich (Barfußfan) mal auf die Bretter meiner Kumpels (Schuhfahrer) steige, komme ich mir im Bereich um den Mastfuß, also mit dem jeweils vorderen Fuß, immer vor wie auf Schmierseife.
-
Unterschrieben
-
ich fahre bestimmt seit gut 20 Jahren Pryde Segel aber den Batcam Key kannte ich nicht. Na, jetzt weis ich das auch.
Was ich aber immer noch nicht verstanden habe - was macht Du mit Deinen Fingernägeln und dem Batcam? (also ohne den Key)
Die Batcams haben doch seitlich links und rechts so Vertiefungen. Ich gehe mit den Fingerkuppen von linken und rechten Zeigefinger linkes und rechts unter die Vertiefungen des Batcams und klappe ihn hoch. Da kommen doch die Fingernägel gar nicht ins Spiel. Außer bei extra langen oder aufgeklebte Fingernägeln
In meinem eigenen Surfmuseum habe ich noch ein 95er Combat - ungebraucht - und ein 96er VX2. Zu dieser Zeit gab's die Batcam-Öffner serienmäßig als Zubehör in jeder Segeltasche. Allerdings waren zu dieser Zeit die Batcams auch kürzer und hatten keine "ergonomischen" Griffmulden. Sie waren aus einem kompakten grauen Kunststoff anstatt dem neueren transparent/farbigen Material. Seitdem die Batcams länger sind (bessere Hebelwirkung) und Einkerbungen für die Finger haben, spart NP die Öffner ein. Bei diesen älteren Batcams gab's sogar zwei Versionen: Mit und ohne zusätzliche Arretierung. Ich habe mein Surfmuseum leider ausgelagert, deshalb gibt's heute keine Fotos. Bei Gelegenheit mach ich mal welche, falls es interessiert.
Mir geht's wie t36: Selbst mit den neuen Batcams tue ich mich fingermäßig schwer und benutze immer noch den alten Öffner.
-
Meine Erfahrungen
1. Astra Zeneca: Einen halben Tag Schmerzen an der Einstichstelle, eine Nacht schlecht bzw. nicht geschlafen, vermutlich aufgrund leichten Fiebers (nicht gemessen, am Morgen war's vorbei))
2. Astra Zeneca: nichts
3. nach 5 Monaten Moderna: nichts
-
Keyfender ist mE deutlich sicherer als die wasserdichten Hüllen. Allerdings muss man beim Schließen natürlich aufpassen, dass nichts klemmt und der Keyfender sauber und komplett einschnappt.
Kann ich unterschreiben!
-
Achtung! Nur was für Wave-Fans! Und nicht vom Titelbild täuschen lassen. Action vom Feinsten!
Die ersten 10 Minuten sind für mich das Beste, was ich bisher von unseren europäischen "Real-Life"-Wave-Bedingungen her an Surfvideos gesehen habe. Und: Kein Gelaber, keine "Personality-Show", keine Death-Metal-Hardcore-"Musik" zur Untermalung. Die restlichen 5 Minuten sind dann etwas dem Fomat "Wettbewerbsdokumentation" geschuldet, aber auch teilweise noch ganz nett.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
die Frauen fahren mit Finnen, weil ... ????
... es bei den Damen im WC 2021 getrennte Rennen für Foil-Slalom und Fin-Slalom gibt.
-
Hat jemand einen passenden Videoclip - wo die Duckjibe mit grossen Segeln demonstriert wird?
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Nico Prien. DUCKJIBE: Ab 1:59!
-
das Revier Kamikaze zu nennen, ist eine schamlose Übertreibung
ist halt nur Dünung und zählt für mich deshalb nicht als Wellenrevier
Die - nicht brechende - Dünung kann schon mächtig hoch werden, fast Masthöhe habe ich schon erlebt. Da wird man auch von surfenden Begleitern u.U. nur noch schlecht bis gar nicht mehr gesehen, wenn's drauf ankommt. So etwas kamikazehaft ist das deshalb schon.
Bei reiner (langer) Dünung genau in Windrichting ist kein Wellensurfen möglich, klar. Man kann schräg die Welle runterfahren, das war's. Der Begriff "Wellenrevier" wird leider immer sehr verwässert verwendet. Dünung, Shorebreak, Bump and Jump ... was es nicht alles für "Wellen" gibt ...
-
witzige Musik
nur was das Hubschraubergeräusch soll, versteh ich nicht
Ist das Geräusch von einer einmotorigen Maschine. Text: I wanna fly with you … passt schon irgendwie. Gefällt mir.
-
... und Windsurf-Videos mit 3,7 gehen also doch OHNE Death-Metal-Untermalung! Schön!
-
Eine nicht so gängige Größe und bei einem deutschen Händler: Da kannst Du bedenkenlos zuschlagen.
Neopren ist immer eine sehr individuelle Sache. Ich habe mir vor drei oder vier Jahren einen Nexus 3/3 Steamer SS gekauft, solange es ihn noch gab, denn ich bin Glatthaut-Fan. Passt wie angegossen, ist bequem und genau so warm wie mein 4/3 Steamer SS, den ich vorher hatte. Ich ärgere mich fast, dass ich ihn damals nicht gleich zweimal gekauft habe, einen als Ersatz. Man muss mit den Fingernägeln u.ä. natürlich aufpassen, sogar sehr aufpassen, ist klar. 3000er Steamer, ich glaube 3/2, hatte ich auch mal. Der hat extrem lang gehalten, bestimmt 6 oder 7 Jahre. War eine Idee weiter geschnitten, vielleicht hatte er sich aber auch nur im Laufe der Jahre ausgeleiert.
-
Konnte leider nicht mehr "bearbeiten".
Also das "Schnellsein" bezieht sich auf die Reklamation. Nicht auf das Bestellen. Dafür sollte man sich eher Zeit lassen und das Angebot sehr gut prüfen!
-
Die Frage nach dem Link von Schönwettersurfer ist sehr berechtigt
Ich hatte auch mal so ein Angebot von einem NP-Anzug (Auslauf von vor ein paar Jahren) sehr günstig gefunden. Sah alles seriös nach einem Schweizer Händler aus. War aber ein gut gemachter China-Fake-Shop. Wurde zwar über die Kreditkarte alles zu 100% rückabgewickelt, war aber mit ziemlich viel Papierkram verbunden. Und man muss schnell sein. In den gängigen Größen hat kein normaler Surfshop in der jetzigen Zeit noch Neopren von 2018 hängen!
-
Sorry, dass ich aus Zeitgründen erst so spät reagiere, aber Ihr habt mir direkt oder indirekt ein paar Fragen gestellt und ich möchte nicht so unhöflich sein, diese nicht zu beantworten.
...wer, wann, wo (???) hat spekuliert und Halbwahrheiten in die Gegend gesetzt ....
Die Halbwahrheiten betrafen die „Auskunft“ von Mias:
durch seinen garten führt ein wander bzw Radweg. Jeder kann daneben ins Wasser
Diese Auskunft habe ich kurz und knackig in # 48 richtig gestellt. Ist aber offenbar bei Mias nicht angekommen:
jetzt anscheinend wieder 100 Meter da parkplatz am camping angeblich wieder offen.
Stimmt nicht (weder die Entfernung noch der Zusammenhang mit dem Parkplatz). Deshalb meine ausführliche, schulmeisterliche Antwort 1. – 4.
Die Spekulationen betreffen Eure Unterhaltung über Parkplatzöffnung ( ... wieder offen) und den Zaun ## 49,50,51
Trifft alles nicht oder nicht mehr zu. Der Zaun ist weg. Aber weder das Aufstellen noch der Abbau hatten aber irgendwas mit uns Surfern zu tun. Deshalb meine ausführliche schulmeisterliche Antwort 5. -9.
Wenn du unter öffentlichen einen kostenlosen Parkplatz meinst, dann halt nein.
Nein, meine ich nicht. Der Unterschied, ob eine Parkgelegenheit „öffentlich“ oder „privat“ ist, nicht der, ob man bezahlt oder nicht. Der Unterschied ist, ob sie „öffentlich“ oder „privat“ ist. Wenn Du den Unterschied nicht kennst: Ich hab ihn unter 5. erläutert.
.... dass Du hier den lockeren Thread mit einem 10 Punkte-Plan-Oberlehrer-Tonfall ...überziehst ...
Ich hab mich ja auch unter 10. Dafür entschuldigt, dass ich den „lockeren Thread“ unterbrochen habe. Ihr könnt Euch ja gerne über falsche Tatsachen unterhalten, aber diejenigen, die mitlesen, sollten zumindest über die Realität informiert sein.
Ich hatte in 25 Jahren an dem Platz komischerweise noch nie Probleme. Das letzte Mal ist aber bestimmt 3 Jahre her. Gemotze habe ich aber schon immer gehört. Vielleicht hilft das Sprichwort wie man in den Wald reinruft so schallt es zurück. Das gilt auch für viele andere Spots. Bei uns fällt mir da der Walchensee ein.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
...wer, wann, wo (???) hat spekuliert und Halbwahrheiten in die Gegend gesetzt .... und vor allem: Ist das alles so wichtig ? - .... dass Du hier den lockeren Thread mit einem 10 Punkte-Plan-Oberlehrer-Tonfall ...überziehst ...
Seit dem Erdwall-Eklat bemühen wir uns, die Konflikte in und um die Spots bei Herrsching in Zusammenarbeit mit den Behörden zu entschärfen. Es gab jede Menge Vorurteile, Gerüchte usw. Auf beiden Seiten. Seitdem wir uns auf Faktenbasis austauschen, ist vieles besser geworden. Deshalb bin ich auch von unserer Windsurfer-Seite her bemüht, falsche Vorstellungen zu klären, die den Spot betreffen.
Ich persönlich bin in diesem Forum aus Spaß und nicht „dienstlich“. Unsere Initiative "Kreuz2020" kommuniziert offiziell auf drei lokalen Foren bzw. Kanälen. Ich möchte nicht noch einen vierten Weg aufmachen, deshalb soll es das für mich zu diesem Thema hier gewesen sein.
Gruß und Peace