Posts by Schleuderstuerzer

    Matteo Iachino fahrt seine iSonics mit den Z-SLM Finnen, und der ist mit denen nicht gerade der langsamste...

    Also so schlecht werden die wohl nicht zusammenpassen, ich denke das hängt wohl eher von dem persönlichen Fahrstill bzw Präferenzen ab.

    Duotone bietet Boards in full custom Bauweise an, für eben 3.000€. Hier wird es sicher keinen Auslauf geben. Bin mal gespannt, ob und wann das die einzig verfügbare Bauweise wird.

    Wie kommst du darauf dass es hier keinen Auslauf gibt? Ist das bekannt oder vermutest du das?


    BTW nicht alle Marken machen so krassen Auslauf. Ich glaube z.B. Patrik macht das kaum. Andere Marken, insbesonder Duotone, Starboard, Tabou, JP machen z.T. krasse Reduktionen. Eben mal geschaut - der neue Isonic liegt bei 3.200€. Und den alten gab's für weniger als die Hälfte...als ein Beispiel

    Wo hast du soein Angebot gefunden? Die günstigsten Preise für ein 2024er sind so bei ~2200€

    Ausserdem ist gerade das Isonic ein Produkt dass wirklich jedes Jahr verändert wird, zwar nicht alle Größen aber dennoch. Daher kann man das Ausverkaufen eher nachvollziehen…

    Ich war letzte Woche zwei Tage, auf der Heimreise von Leucate, dort, da ca 20-25 kn von Osten angesagt waren. Tatsächlich waren dann aber nur etwa 11-15 kn, hat für mich dann nicht ganz gereicht...

    Wenn der Wind so wie letzte Woche aus Ost kommt, ist das Wasser sehr flach. Einstieg ist sehr gemütlich und es ist bis ca 50 m vom Strand zum Stehen.

    Die Straße/Weg zum Spot ist allerdings etwas rumpelig, aber machbar.


    Dort waren ser viele Racer unterwegs mit vollem Slalom-Equipment, also sollte das alles passen. Auf der Ostseite der Halbinsel waren auch ein paar Waver draußen, da der Wind dann recht spät am Abend doch zugelegt hat, da waren auch gute Windwellen. Wie es bei anderen Windrichtungen aussieht kann ich nicht sagen.

    Also ich fahre ein JP SuperRide mit 113 Litern mit 5.5/6.5/7.5 Segeln und wiege etwa 95 kg. Da bin ich von etwa 15/16 kn bis 30 kn unterwegs. Auch mit dem 7.5er kann ich da bei zu schwachem Wind noch Dümpeln und zurück ans Ufer fahren. Wende oder Halse geht da natürlich keine... aber Schotstart ist mir schon einige Male gelungen!

    Man muss aber dazusagen, dass das Gewichtsgefühl nicht nur vom absoluten Gewicht abhängt, sondern auch von der Verteilung der Masse. Wenn zB viel Masse eher unten im Segel ist, wird es sich leichter anfühlen als wenn es im Top wäre..

    Der Mastfuß wird wohl aus Metall (Stahl) gewesen sein, oder? Dann wird es wohl Korrosion gewesen sein.


    Bei CFK ist es wichtig dass die Glastemperatur des Harzes nicht erreicht wird. Ich glaube die liegt aber so bei 200°C, wenn ich mich nicht täusche.

    Da sollte im Van aber nicht erreicht werden...

    Deutlich schlimmer ist es, wenn das Brett mit geschlossener Lüftungsschraube stark erwärmt oder abgekühlt wird.

    Wenn die Temperatur sich vervielfacht, vervielfacht sich auch der Druck im Brett.

    Nennt sich "Zustandsgleichung des Idealen Gases", das Volumen fällt raus, weil es konstant ist:

    p1/T1=p2/T2

    Da ist aber die absolute Temperatur zu nehmen, sprich in Kelvin. Wenn du das Brett von 20°C auf vielleicht 80°C erwärmst, dann enspricht dass nicht einer Vervierfachung sondern lediglich einer Zunahme von ca 20%.