Posts by C - GER
-
-
-
Diese Art gibt es mehrfach und wurde in unserem Ruderverein genutzt.
-
Gute Idee?
-
-
-
Den Segeln schadet das wirklich nicht! Nur die Boards sollte man nicht im verschlossenen Boardbag feucht lagern. Segel ausspülen halte ich auch für übertrieben. Salz konserviert😉
-
Das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. In den 80er Jahren besaß ich einen Innocenti De Tomaso. Ein Kleinstfahrzeug mit relativ hoher Leistung für damalige Verhältnisse.
Mit dem Teil bin ich zum Beispiel mit einem Freund an die holländische Küste oder zum Lago gefahren. Wir beide hatten lange und schwere Surfbretter, einteilige Masten und lange Gabeln, alles auf dem Dach. Die restliche Ausrüstung und Gepäck waren im Auto.
Wir hatten viel Spaß und es gab nie einen Grund zu jammern.
-
-
Das handwerkliche ist das eine, aber das Know-how ist das andere.
Du kannst dir sicher irgendeinen Stachel basteln, aber das wird nichts mit einer Finne zu tun haben, die du wirklich vernünftig fahren möchtest.
Da würde ich keine Energie investieren!
Am Anfang steht die 3D Entwicklung mit geeigneter CAD Software, die du entsprechend gekonnt auch bedienen musst. Ich unterstelle mal, dass du nicht gewohnt bist täglich mit CAD zu arbeiten …
-
-
Daheim habe ich sicher noch einige Adapter rumliegen. Einer von Gun müsste auch dabei sein. Bei Interesse bitte PN.
-
Momentan ist hier in Wasserburg an der Surfschule einiges auf dem Wasser los!
Wings, Foils und Windsurfer.
-
Immer noch Sommer…IMG_8475.jpg
-
Nichts am Mast schleifen! Nur an der Verlängerung, ist nur ein Bruchteil an Millimeter.
-
…; daß Otmar mir meine Wunschfinne baut!
-
Probiere das einfach aus! 4 Schlaufen bringen mir keinen Mehrwert. Eher im Gegenteil, bei richtig Hack hast du mehr Kontrolle mit Mittelschlaufe. Vordere Schlaufen ganz außen!
-
OHNE Camber
-
Noch ein Nachtrag, das 6.7er bin ich zuletzt bei ausreichend Wind mit Vorliekeinstellung 36, also 2cm mehr gefahren. Am Schothorn auch 2cm mehr. So war für mich alles perfekt!
-
Letzten Samstag bin ich den f-cross 113 mit dem 6.4er Segel bei stop and Go Wind gefahren. Also entweder stehen oder direkt Vollgas. Da hätte ich lieber mein 136er Board dabei gehabt. Der 113er sinkt doch stark bei Nowind ab, der 136er bleibt flach auf dem Wasser liegen und schießt bei der Böe sofort los. Genau für solche Situationen habe ich mir das Board angeschafft.