Posts by Luca

    Moin zusammen,

    diese Sommer Urlaub findet unser -corona bedingt- verschobener Wales Urlaub statt. Wales ist sicherlich kein erstklassiges Freeride Gebiet, da der Kram aber so oder so in meiner Dachbox verstaut ist, kann man sich ja mal erkundigen....

    Wind kann es dort immer mal geben, auch wenn der August von der Ausbeute wohl ehr der schlechteste Monat ist. Dann muss die Windrichtung wohl noch passen, außer man ist Wave Experte..

    Von Flüssen wurde mir bereits absolut abgeraten, da hier die Strömungen noch extremer sind.

    Besonders durch die starken Gezeiten natürlich auch nicht ungefährlich, deswegen bin ich eigentlich auch auf der Suche nach "sicheren" Revieren. Was ich bis jetzt rausfinden konnte:


    Seen:

    Llandegfedd Reservoir (vermutlich sehr böig)

    Lake Bala (lang gezogen, denke der Wind kann sich hier gut aufbauen, eventuell Thermik verstärkt?)


    Gezeiten (sichers Revier):

    Y Foryd


    Gezeiten (geschützt durch Buchten, Riffe):

    Dale

    Rhosneigr

    Pwllheli

    Oxwich Bay

    Tenby South


    Hat hier eventuell jemand Erfahrungen zum Windsurfen in Wales oder war schonmal dort und kann berichten?

    Vielen Dank im Vorraus 8)

    was ich dir noch für die Segel empfehlen kann, ist die später nicht direkt von oben aufzurollen, sondern erst an der zweiten Latte umzuschlagen und dann erst anfangen aufzurollen. Meine Segel bleiben so im Topp Bereich immer Knitterfrei :-) Und nicht vergessen immer erst die Gabel zu lösen beim abriggen!

    Viel Erfolg 8)

    Moin Hans, ich fahre seit drei Jahren ein gebrauchtes Hybrid 6,2qm aus 2017 mit 430 sdm Mast (CC) (2017 wurde noch SDM empfohlen) Bin damit angefangen vor drei Jahren, auch mit 78kg. Das Segel ist top und bringt dich easy ins gleiten. Liegt druckpunkstabil in der Hand und ich fühle micht damit auf flacher Piste und auch in welligeren Revier sehr wohl und kann das Segel nur empfehlen.

    Danach kommt bei mir ein älteres Gaastra Matrix (2013) in 7,0qm. Ebenfalls absolut traumhaftes Segel zum entspannten freeriden und schnell sein ;-)


    Was für eine Version von deinem Board hast du denn? Carbon? Wood? Meine Erfahrung war, das ich nach umstieg auf eine Carbon Board (Tabou Rocket LDT 125) das windsurfen als kompltt neue Erfahrung erleben durfte. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, das Segel war da nur noch zweitrangig...

    Moin, wir sind bald auch noch in Südfrankreich und ich wollte auch mal schauen ob ich noch 1-2 Tage dort auf Wasser kann.


    Hier sind ein paar Spots beschrieben:

    http://www.frankreich-sued.de/surfen/Camargue/Camargue.htm


    Anonsten der Südfrankreich Teil 2 Spotguide von SURF, da ist alles gut aufgelistet.


    Was ich jetzt rausgefunden habe, soll es am Etang de Berre cool sein und für Aufsteiger auch "Plage de Carteau". Ist wohl auch stehtief und abgetrennt vom Meer.

    Moin zusammen,


    überlege mir noch eine NP Hellcat aus 2014 in 7,7qm zu kaufen. Verkauft wird es mit C90 NP Mast. Gesamtpreis 380€

    Wurde wohl alles so vom Händler gekauft und auf den Bildern nach Herstellerangaben geriggt.
    Meiner Meinung nach wirft es im unteren Bereich so komische Falten, was haltet ihr davon? Woran kann das liegen? Einfach schlecht aufgebaut?

    Muss dafür etwas weiterfahren und wollte es nicht umsonst tun...

    Files

    • NP1.JPG

      (200.38 kB, downloaded 68 times, last: )
    • NP2.JPG

      (163.97 kB, downloaded 45 times, last: )
    • NP3.JPG

      (132.71 kB, downloaded 36 times, last: )

    Moin zusammen,


    meine Name ist Luca und ich komme aus Osnabrück.

    Mit dem Windsurfen bin ich 2019 aktiv angefangen. Davor mal einen Surfkurs gemacht und ab und zu bei Papa auf den alten Brettern gestanden. Ich weiß zwar nicht mehr wann die erste Gleitfahrt war, aber das war noch vor 2019 auf einem der älteren Bretter und ich glaube dort hat mich die Sucht schon unterbewusst gepackt.

    2019 habe ich dann richtig surfen gelernt, über die ersten Schritte in die Fußschlaufen, angleiten, spinout frei surfen und und und....Es gehört viel Frust und Gedult dazu, zumindest war das bei mir so. Ich bin erst mit einen JP x Cite ride 135 FWS angefangen, hat dann auch alles so weit geklappt und der Spaß wurde immer größer. Die Sucht voll da. Ein Wendepunkt kam dann nochmal mit Umstieg auf ein Tabou Rocket 125 LDT. Ein absoluter Unterschied zwischen 10,5kg und 7kg Brett. Ein ganz neues Surfen, alles ist auf einmal viel einfacher und macht mehr Spaß 8o

    Das kann ich auch jedem Aufsteiger raten, der das hier liest, holt euch schnellstmöglich ein leichtes Brett. Gebraucht gibt es da immer wieder gute Angebote.


    Mein Homespot ist der Dümmer See, meistens in Hüde. Auf Fehmarn sind wir auch oft und im Winter gehts Richtung Emden oder Holland. So weit der Job und die Freizeit es zulässt, bin ich bei +15kn auch auf dem Wasser. Fahre am liebsten ein Gaastra Matrix 7,0 aus 2013. Top Segel! Ps.: Das ganze funktioniert auch mit CC Mast, muss nicht hard top sein. (falls sich die Frage auch mal jemand stellt....)

    An dieser Stelle nochmal schöne Grüße an meinen Surfkumpel und Freund Thomas, was hätte ich nur ohne dich gemacht ;)


    Danke für die Aufnahme und noch einen schönen Tag.

    hang loose,

    Luca