Board ist neu. Das Wasser kommt auch nicht aus den Schraubenlöchern, sondern daneben raus.
Posts by racycat
-
-
Hallo zusammen, ich habe mir ein RrRD Firemove gekauft und nach dem zweiten Einsatz feststellen müssen, dass es an der hinteren linken Schlaufe undicht ist. Habe es nun reklamiert. So wie es aussieht hat es den Schraubenplug der Schlaufe etwas herausgezogen. Leider kann ich es nicht genau sehe , da der Belag drüber ist. Es blubbert da nun ordentlich raus. Hat jemand schonmal ähnliche Schadensbilder erlebt? Ich dachte eigentlich immer, dass die Plugs richtig einlaminiert und die Lagen drüber gehen.
-
Gibt nun eine 7.0. Ist eine dünnere 6.0.
-
Preis 790 Euro
-
Verkaufe ein Neil Pryde Glide Foil in small sowie ein 1700 er Frontwing und ein passender Backwing als Set. Alles einmal gefahren. Keine Schäden. 6DE31326-816D-4F8B-B408-FA9E833600AA.jpg
3DE85E0D-F770-4EC0-AB28-4FBE7A735FEA.jpg
48D48BB4-D978-49C7-9BC6-93160B9F9241.jpg
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Formulaboard. Vielleicht hat noch jemand eins in Keller liegen und möchte es verkaufen. Vielen Dank
Grüsse
Frank
-
Viel über Windsurfen ist leider nicht drinnen
-
Hatte auch die Nachricht bekommen
-
Hab ein Board gefunden. Danke.
-
Servus, da das Folien nix für mich ist suche ich wieder ein Formula Board. Kann auch etwas älter sein. Bitte alles anbieten!
Grüße
Frank
-
Ich fahre die gleiche Kombi und nach einigen Tests bin ich bei c Fins 46cm 4.2.1 hängen geblieben. 48er 4.1 war mir zu groß. 46er 4.1 hat mir das Brett steigen lassen. Der beste Kompromiss aus Kontrolle und Speed (Max 32.5 ktn) ist für mich die 4.2.1 in 46. Fahrergewicht 115kg
die 46er 4.2.1 macht extrem viel Lift
die 48er 4.1 macht recht wenig Lift
ich hätte jetzt gedacht, weil nicht selber getestet, das sich die Finnen vom Einsatzbereich überschneiden würden
wenn die 4.1 dir das Brett hat steigen lassen, war sie entweder generell zu lang / zu viel Fläche, ODER ein nicht angepaßter Segeltrimm (GB Höhe ? Achterlikspannung ?, VL ? Mastfußposition ? ...) die Ursache ODER das Segel ist dann wirklich schon so weit im allerersten Windbereich, das es "interessant" wird
wir haben beide ein ähnliches Gewicht, du sogar etwas mehr, also sollte es einfacher sein, das Brett herunterzudrücken (über den Mastfuß)
ich kann meine 48er 4.1 mit 8.6 & 9.6 / 9.4m2 wirklich prügeln, da steigt das Brett keinen cm
Kann schon sein, dass der Trimm mit der 4.1 46cm nicht gepasst hat aber mit der 4.2.1 komme ich super zurecht.
-
Ich fahre die gleiche Kombi und nach einigen Tests bin ich bei c Fins 46cm 4.2.1 hängen geblieben. 48er 4.1 war mir zu groß. 46er 4.1 hat mir das Brett steigen lassen. Der beste Kompromiss aus Kontrolle und Speed (Max 32.5 ktn) ist für mich die 4.2.1 in 46. Fahrergewicht 115kg
-
Select GPS. Alle Tuttle oder Deep Tuttle. Preise, macht einen Vorschlag
-
Drake by Deboichet
-
C-Fins
-
Hallo,
Ich habe mehrere Finnen zu verkaufen:
23er C Fins wie neu.
36er Lessacher le duo weed. Guter Zustand
31er Select GPS. Nachgeschliffen
70er Drake by Deboichet. Guter Zustand.
-
Richtung Fulda oder Ffm wäre auch super.
-
Hallo zusammen, kommt jemand in nächster Zeit von Nordhorn oder Niewuleusen nach Bayern und könnte ein Surfbrett mitnehmen? Wäre super
Gruß
Frank Otterbein
-
Danke für das Angebot. Aber 110 l ist mir zu wenig. Wiege über 100 kg, deshalb ist 115 l das Minimum.
-
Servus,
ich bin auf der Suche nach einem Slalomboard ca 70 breit. RRD X Fire, Fanatic Falcon, 99 Worldcup etc. für unter 900 Euro.