Von den Mercury habe ich zwei, beide waren nach einer Session vom Neo her nicht mehr isolierend. Ab dann nur noch Xcel ist einfach hochwertiger oder was auch geht ist Vic! Die Mercurys lasse ich in Ägypten als Spende 😎🤙
Posts by Surftarzan
-
-
Ich muss alles anders Trimmen als beim Isonic, z.B. der Mastfuss muss soweit extrem nach hinten damit das Teil über die Finne fliegt, der Gabelbaum muss ca 2cm höher was mir und dem Warp gar nicht gefällt, in der Halse beim einleiten zum Carven finde ich die Spur/Anschnitt nicht, die dicken Rails sind doch vielleicht nicht ganz förderlich? Was aber echt gut ist das gedämpfte Fahrgefühl bei Vollspeed über Kabelwasser😎 Naja egal kommt halt was neues was mir mehr liegt, ich hatte mal einen der schwarzen 140 SL im Test der fuhr dich definitiv anders ( auch der erste Patrik 145SL ist Gold dagegen).
-
Ne Rabatt wie soll das gehen??? Ich finde dort immer was für mich im Race Bereich als Vorjahres Modelle besonders günstig… aktuelle Preise von neuem Material zahle ich ja auch nicht, aber Frage ging um: Find ich noch großes günstiges Race Material? Da ging’s bisher mit Vorjahres Stuff, mal schauen wie sich der Markt entwickelt, ich vermute auch das Foil den Race Fin Markt vernichten wird. Aber auch egal in 5 Jahren Wingen wir alle, wenn das so weitergeht🤣 Achso und den Patrik 140 SL habe ich neu von einem Regatta Buddy, der Foilt nur noch im Wettbewerb bekommt aber trotzdem alle Größen - noch…
-
Jap Telstarsurf um Präzise zu sein… mit Strandhorst gleich zum Testen finde ich echt cool als Surfshop kann man gleich testen ohne Verzögerung 🤣🤪 Ich kaufe meine Warps dort …
-
Ich sag nur Telestar und dir wird geholfen🤣
-
Hi ich bin ca 70% des Jahres auf dem Wasser Patrik 115SL l bisher das Board was ich am längsten habe. Ansonsten die 136-140SL Klasse wird leider oft erneuert, z.B. das Isonic jedes Jahr defekt musste bisher immer fast neu wobei ich immer das Vorjahresmodel kaufe. Jetzt aktuell wird das neue Patrik 22 140SL verkauft unzufrieden wegen Fahrleistung ( die Manta hatte ich auch mal verkauft wegen Fahrleistung) Mastsehnen ITende jedes Jahr neu. Masten 490 und 430 100% C wegen der Sichterheit alle 2-3 Jahre neu ( Gabelbaum North Platium und F2sowie Prolimit Carbon seit ca. 8 Jahren noch nicht dran😎) Tampen jeh nach Sicht Prüfung und Längung. Am See im Verein liegt ein 2017 Warp hält und der erste Patrik SL 145 Hammerteil unkaputbar. Kaufe also nur wenn unzufrieden mit Fahrleistung und Haltbarkeit, das ist eben so ne Sache die Isonic sind schon geil am Fahren aber die Qualität echt furchtbar!
-
Achso 2019 Falcon schau dir den sehr gut an insbesondere vor den vorderen Schlaufen !
-
Der Isonic 85 breit ist das Maß allem Speeds würde ich sagen mit bester Kontrolle Jahrgänge alle durchweg fahrtechnisch echt gut zu kontrollieren, aber die Material Qualität grauenhaft! Der Patrik SL140 Bj 22 geht bei mir wieder in der Gebrauchtmarkt ( Nachfolger noch offen! ) Teste gerade nochmal einen neuen Falken die Material Qualität ist da aber auch schwankend. Tabou Manta nönö echte Zicken für mich schwer den richtigen Trimm zu finden! Aber auch egal es wird gleich hier losgetreten was alles gut sein könnte ich 179 88kg auch Warp 8,4 Fahrer!
-
Und wieder ein Kanidat der nicht beim Thema bleiben kann und jammert (Natürlich gehen auch 80km/h mit großem Material
)
Der Goya Proton Pro 137 hat auch ein echt tiefes Deck muss ich mal auf Bonaire fahren interessant...
-
Ich schaffen einige nie beim Thema zu bleiben. Dabei ist das doch klar, gut da habe ich mein Schwanz wohl zu lang gemacht
, aber gut demuthalber waren wir damals wohl bei knapp 70km/h aber wie gesagt is doch voll egal, auch mit großem Material kann man schnell sein, wenn der Trimm und Bedingungen stimmen.
Tiefes Mastschienen Thema (oder extrem ausgdüntes Deck unter der Mastschiene), wer hat noch was dazu zu sagen welche Marken sind noch dabei NoveNove SL? Exozet? vielleicht hat das ja jemand mal vermessen... bitte DANKE
-
Wir hatte mal kontakt da hatten wir noch ne Schippe draufgelegt ich muss mal schauen ... is mir aber aus heutiger Sicht völlig egal.
Aber zurück zur Mastschiene welche großen SL Boards gibt es noch???
-
Schaut bei Nils nach, wir haben fast das selbe Material gefahren Warp 8,4 2019 Isonic 136 Finne 44 Huricane SS2 Torbole Hafen, aber sorry ich lag bei über 70, Nils auf Spanischen See bei knapp 80 schaut euch sein Video an @WindsurfingNils /watch?v=BbAA3u0ztOo ,+++ das geht und war ein Battel wer schafft mit großen Material den max Speed aber is doch auch egal.
Ich möchte gerne beim Thema bleiben tiefe Mastschiene... welche großen SL Boards haben aktuell noch eine ???
-
Interessant wo die Frage hinläuft, zunächst ich habe seitdem es tiefgelegt Mastspuren gibt, noch nie einen Bruch aufgrund dieser Konstruktion gehabt?
Vorteile liegen für mich persönlich auf der Hand, ich (fahre) mit tieferglegten Mastspuren viel kontrolierter in extrem Situatonen. Leider muste ich das mit meinen 2022 Patrik 140 zum Isonic 136 im vergleich erfahren. Ich weiß nicht ob ich zum Normal Surfer gehöre (mit knapp 80km/h und 8,4 aufem Isonic wer hat schon mal ausser Nils der war knapp 5km/h schneller) Also mich interessiert es einfach nur was es ausser den 2023 Patrik 140 SL (der jetzt endlich auch eine tiefe Mastspur hat) auf dem Markt gibt. Für mich fahre ich ein besseren Trimm mit tiefer Mastspur, der Gabelbaum sitzt für mich besser passt besser zum SL Segel etc etc. etc. ich habe gerade den Falcon mal getest auch gut, aber da gefällt mir die Empfindlichkeit des Boards nicht. Evtl gehe ich wieder zurück auf den Isonic mit der Gefahr das der mir wieder nach zwei Jahren auseinanderfällt... ansonsten 2023 Patrik 140 SL bin echt am schwimmen...
-
Das gibt es ist aber sehr alt
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Ich finde es auch nicht mehr, so wie ich es in Erinnerungen habe war das bei "
Windsurf Board Development | Documentary" him jetzt bin ich mir auch nicht mehr sicher...
Die entscheidenen Video Schnitte der Cobra sind wohl entfernt worden?
-
und wann kommen endlich die Dinger aus dem 3d Drucker??? Das das geht kann ich aus eigner Erfahrung (siehe BMW i3) sagen.
Ansonsten nicht nur die Material Kombination (ansonsten bin ich voll bei Witchkraft) sondern die Prozessparameter spielen eine große Rolle, aber kaum einer der Fertigungsstätten zeigt mal wirklich den gesamten Prozess E2E. Beispielsweise bei Youtube, einer hats mal teilweise gewagt (Danke Nico Cobra Starboard) das war für uns Experten echt aufschlussreich bis peinlich!
-
Naja Cobra habe ich mal da rausgelassen, da gibts eine Veränderung und eine kleine Ehrenrettung, seit 2015 sind die auch nur EN9001:2015 vom TÜV Nord zertifiziert, der Wille ist da! Aber die 9001:2015ist ja eh ein Witz geworden und fast nur eine Guidence, besser wäre für uns als Endkunde Sie würden die 9002 erfüllen, da gehts um die Qualität der Fertigungs- Prozesse! Warum aber mir bei meinem neuen Isonic von 2021 die Finbox undicht geworden ist, ist mir ein Rätsel ( kein Foileinsatz). Also weiter zittern und hoffen das das neu gekaufte Zeug hält. Mit meinem neuen Patrik 140 SL bisher nach einer anstrengenden Session bisher keine Auffälligkeiten!
-
Kommen wir wieder zum Punkt, Vorschriften der Marken was darf an Materialkosten drin stecken und wie genau werden die Prozess Parameter gehalten, dazu kommen noch die Eigenmächtigkeiten der Chinesichen/Taiwan Fertigungsstätten dazu, ein Schnäpchen beim Einkauf des Materials zu machen. Ein bunter Strauß der dann als Qualität rauskommt! Meine Fertigungsprozesse- Erfahrungen in China und Taiwan sind Grottenschlecht, kaum waren wir nicht mehr vor Ort machen die was Sie wollen. Besser waren Kambodscha, Vietnam, Slovenien; Top Polen und Ukraine, Italien. Und es ist derzeit in China noch schlimmer geworden was Fertigung angeht wenn ausländische Firmen beteiligt sind! Also wie bekomme ich ein Surfmaterial mit hoher Qualität kann man derzeit gar nicht beantworten.
Bin mal gespannt wenn die ersten Chinesischen E- BMWs nach Europa kommen🙈
-
Jap aber nicht so deutlich wie die Isonic oder neue Patrik SL oder Patrik AI, vielleicht täusche ich mich aber auch. Ich werde das mal messen die Höhe Mastfuss bis Unterdeck. Auf den neuen Falcon habe ich ja noch Zugriff🖖 Hat das schon mal jemand gemacht? Manche Boards sind scheinbar ja schon ziemlich ausgedünnt unter der Mastschiene…
-
Naja was die Hersteller so schreiben ist eh schon großer Quatsch, wenn ich so an meine Reparaturen an den Falken denke, die waren echt schlimm. Sowie Tabou Manta , auch die Isonics oh Mann, war kaum das drin was das Marketing versprochen hatte. Vertrauen habe ich bisher auch nur zu Patrik👍