Posts by surfpat

    Also ich hatte das mit ca. Mitte 40 (Impingement), wurde zumindest so diagnostiziert. Erst in der einen Schulter, ein halbes Jahr später in der anderen. Seitliches Heben der Arme über Schulterhöhe - stechender Schmerz. Letztlich ist es durch Zeitablauf und öffnende Übungen und Rückentraining wieder weggegangen. Hat aber insgesamt ca. 1,5 Jahre gedauert.

    Jetzt, Mitte 50, habe ich fast nix! Also kann durchaus auch besser werden, aber Geduld ist wirklich gefragt.

    Also wenn Nørlev nicht passen sollte - eigentlich kann man doch die ganze Küste bis Bulbjerg runter fahren (teils sogar am Strand) und schauen, wo es einem am besten gefällt. Løkken, Blokhus, Slettestrand und dazwischen geht doch eigentlich alles. Und Richtung Norden auch noch.

    Dass große Strömung ein Thema war, kann ich mich nicht erinnern, hab aber meist was mit schräg auflandig ausgesucht, damit man zur Not wieder angeschwemmt wird.

    Ganz flach ist es bei westlichen Richtungen aber eher nicht. Man fährt da ja eher wegen Wellen hin.


    Binnengewässer kann ich nicht weiterhelfen. Bin nur einmal nach Oststurm auf einem relativ kleinen See da extrem außer Gefecht gewesen (bakterienbelastet). So krank und am Ende war ich selten...

    Danke, der Artikel enthält schon mal den wertvollen Hinweis, dass die Marke Surfsailer Sigi Pertramer zuzuordnen ist.

    Das hat mich zu einem weiteren Thread hier im Forum (rund um eine eBay-Anzeige) geführt, mit einem Bild und etwas Zusatzinfo zum Turbo.

    Siggi ist mein Nachbar, ich kann ihn ja mal fragen :) Hab mich schon immer gefragt, was der Aufkleber auf seinem Auto bedeutet. "Nur ein Sailer ist geiler" oä

    Ja, sorry, hab ich dann auch noch gemerkt, dass es vom letzten Jahr war.

    Dieses Jahr ist aber auch schon was passiert. Bericht bei dd.

    Aber Livestream dieses Jahr wohl nicht?

    Ist ja vor Gericht immer eine Einzelfallentscheidung und wir kennen jetzt nicht alle Einzelheiten bei dem Unfall deiner Frau.

    Unabhängig davon finde ich die Vorstellung, dass man mit dem Auto per se schonmal eine Gefahr bzw. Gefährdung für Schwächere im Verkehr darstellt, sehr gut und richtig (genauso Fahrrad gegenüber Fußgänger). Wenn man sich dessen bewusst ist und nicht immer auf sein vermeintliches Recht besteht, gäbe es schon viel weniger Ärger, Stress und Unfälle. (Ich arbeite dran, klappt nicht immer, aber schon deutlich besser als vor 20-30 Jahren...)

    Wenn ich zu viele Segel in enger Abstufung hätte, wäre ich zuviel am Überlegen, Umriggen und Segeltauschen und würde dadurch letztlich Wasserzeit verlieren.
    Habe 5.2, 4.5 und 4.0 bei 70kg. Evtl kommt noch 3.4-3.6 dazu. Ist aber auch nicht 4.7 zu 4.0 wie vom TE angedacht.

    Eine Zeitlang als Student hatte ich aber auch mal 6.3, 4.7, 3.8, bei zwei Brettern (105l und 75l) - ging auch ganz gut, 4.7 auf beiden Brettern. Man kann es ja auch als Training sehen. Mit weniger Segeln lernt man am unteren Ende besser Angleiten und bei mehr Wind länger Hinhalten.

    Also hörtma:

    Das hat kiki68 geschrieben: "Ich bin im Winter nur bei Onshore bis Side Onshore auf dem Wasser,wenn Sideshore nur kurze Schläge."


    Dem habe ich zugestimmt und meine Erfahrungen von Vorfällen nah am Ufer beschrieben, also als Begründung dafür.

    Und bei auflandigem Wind und schönen Wellen in Ufernähe brauch ich nicht weit raus. Weit vom Ausgangpunkt weg schon, aber nicht vom Ufer.

    Pozo war nebenbei erwähnt, ist ja auch nicht winterlich kalt da. Die Wellenaction ist da nicht so weit weg vom Ufer (manchmal sogar zu nah dran, rocks! da kann man stehen). Weit weg vom Startpunkt natürlich schon.

    Aber ich hör jetzt auf, mein Punkt ist klar und betrifft ja auch nur meine persönliche Vorgehensweise.

    Hab ich nicht geschrieben. Aber im Winter tatsächlich nicht so viel weiter und vor allem bei auflandigem Wind.

    Ammersee und Starnberger See zB macht bei viel Wind schon Spaß in Ufernähe.

    Und Pozo zum Beispiel würde ich schon auch als Windsurfen bezeichnen - ist auch nicht soweit Weg vom Ufer.

    Meine drei Vorfälle waren <100 m vom Ufer und sideshore bzw. leicht side-on. Einmal auf 50 m zum Ufer innerhalb von wenigen Minuten <200 m seitlich versetzt.

    Ein anderes Mal ca 100 m - bis ich am Ufer war, war ich fast schon auf den seitlichen Klippen. Beides am Meer.
    Wäre mir das bei ablandigem Wind passiert, wär ich jetzt wahrscheinlich weg oder hätte gerettet werden müssen. Aufs Gerettetwerden will ich mich aber nicht verlassen.

    Daher halt ich das persönlich wie kiki, besonders im Winter, wo noch das Auskühlen hinzukommt.

    ...

    Ich bin im Winter nur bei Onshore bis Side Onshore auf dem Wasser,wenn Sideshore nur kurze Schläge.

    Ablandiger Wind und Ablaufendes Wasser, niemals,selbst im Sommer nicht.

    ..

    So mach ich das auch.

    Hab viel Respekt, nach dreimal Mastfußproblemen (jeweils im Sommer). Selbst bei <100m Entfernung vom Ufer ist es verblüffend, wie weit und schnell man bei Strömung noch versetzt werden kann bzw. wie lange es dauern kann, bis man am Ufer ist.

    Hi,

    das hatte ich auch schon entdeckt. Aber mein jetziges hat 98l und das will ich behalten. Ich suche eine Ergänzung dazu im Bereich 80l oder etwas drüber. Hab nur 70 kg.

    Bin im März auf Teneriffa und hoffe, dass ich da mal einen Reaper testen kann, wenn auch in anderer Größe. Aber einen Eindruck von der Charakteristik hoffe ich zu bekommen.