Hallo, als Wiedereinsteiger nach gut 35 Jahren habe ich mir im letzten Jahr o.g. Board gekauft. Dazu hatte ich im letzten Jahr zwei North-Segel aus den 90-ern mit 4,7 und 5,6 qm (glaube ich).
Für diese Saison habe ich mir folgende jüngere gebrauchte Segel gekauft: Sailloft Slam 7,2 und Simmer Iron 5,7.
Die Maße des Boards sind:
Länge: 264 cm
Breite: 75 cm
Volumen: 148 Liter
Serienfinne: Select Ride 46 cm Deep Tuttle
Ich wiege rd. 80 kg zzgl. nassem Neo.
Ich bin kein Profi sondern "ambitionierter Anfanger", der dieses Jahr wieder lernen möchte halbwegs zu halsen.
Im letzten Jahr ist mir aufgefallen, dass das Board, wenn ich mal auf dem Dümmer die Chance hatte, mit dem alten 5,7-er zu gleiten, für meinen Eindruck etwas schwierig zu kontrollieren war. Ich hatte öfter das Gefühl, dass die Luvkante anstieg.
Also ist meine Überlegung, für das 5,7-er eine etwas kürzere Freeride Finne zu kaufen. Und jetzt kommt meine Frage: Wie kurz sollte "etwas kürzer" sinnvollerweise sein?
Da mein Können nicht daran denken lässt, das letzte an Speed aus meinem Board zu holen, möchte ich eine preiswerte Finne, wie bspw. eine Gun Racing (ist zwar Freerace aber die Reeride-Finne gibt es nur für PB), K4 Fang oder Lessacher Freeride duo G10 kaufen. Auch für Meinungen hierzu bin ich gerne offen