...bedeutet also allgemein schlechteres An- und Durchgleiten?
Posts by Thomas80
-
-
67er Breite erscheint recht wackelig bzgl. Rollen entlang der Längsachse. Oder!?
-
Wie der Titel verrät, die Frage welche Nachteile sich durch die Cutouts ergeben?
Bekanntlich ist ja nichts für umsonst zu haben...
Besten Dank! -
Danke David R-T. Ist mir voll bewusst!
Im Fokus stehen klar die Eigenschaften auf Finne. Schließlich möchte die Lady diese Saison die Halsen rausgleiten (oder zumindest ohne Panik fix reinhuschen).Der JP Magic-Ride 119 klingt passend, kommt jedoch mit ner PB-Foilbox daher. Gibts was vergleichbares anderer Marken jedoch mit DT-Foilbox?
-
Fahre nen alten Shark mit PB und Foil. Hat bisher gut funktioniert. Auch ohne Foil-Ready...
Deswegen gibts jetzt was Neues für die Lady und für mich ne anständige DT-Foilbox (auch wenn das Foilen nicht wirklich im Mittelpunkt stehen soll).
Carven/Halsen soll er gut und auch über 35kmh bock machen auf mehr. Brauchen keinen zickigen racer. -
Danke blinki-bill für dei Einschätzung. Genau diese Beobachtung habe ich auch machen können. Bisher haben wir ein Starboard AtomIQ 117 mit 75er Breite und hat Sie gut voran gebracht. Ich konnte kaum glauben wie der Kabbel wegzaubert. Allerdings ist bei dem Brett etwas mehr Übung erforderlich, um in die zweite Schlaufe zu schlüpfen. Braucht auch bei Halsen oder ancarven deutlich mehr Input. Daher auch die Such nach etwas besser geeignetem für die Lady
-
Hallo zusammen,
was würdet ihr empfehlen? Suche für die Lady ein neues Brett mit Foiloption. Ihr Level: Schlaufen, Trapez, Gleiten passt, Halsen ansetzen ist sie dabei, druchgleiten und verschiedene Radien in der Halse zu fahren wäre der nächste Schritt.
Ab 30...35kmh geht sie vom Gas, dafür wird gern etwas mit Windwelle gespielt.
Wichtig wäre:
- 60kg, bis 7er Segel
- leichtes Angleiten
- Kontrollierbarkeit
- Halsen
- Foilbar sollte es auch sein, hier aber nur grundlegend geeignet reicht, da nur für Schwachwindspielereien
- sind etwa 60% auf Binnenseen, 40% an der Küste
Lasst mal hören!
Besten Dank
-
jetzt bin ich nur am recherchieren, wo ich das "Pantone 8480 C" in ner Straydose herbekomme. Ist ja ne Wissenschaft für sich...
-
Nun hat JP doch geantwortet. Hat etwas gedauert, dafür sehr ausführlich. Für alle mit gleichem Problem für jetzt und auch die Zukunft (hoffentlich wird es dann auch wiedergefunden)
We specify or colours in PANTONE codes and the ones for the 2018 Freestyle Wave Pro are:
1, Grey = Pantone 8480 C "unfinished". This is sprayed over Pantone 432 C which is mixed into the resin.
2, Hull (deck, bottom and rail) orange-red = 50% Pantone 485 C + 50% Pantone 805 C 2-times
Others:
3, Pantone Black
4, Pantone White
5, Red-orange = 70% Pantone 485 C + 30% Pantone 805 C 2-times
6, Orange = 80% Pantone 805 C 2-times + 20% Pantone 021 C
Note:
"Pantone 805 C 2-times" (also called "Pantone 805 C 2x") is intense and bright "Pantone 805 C" is pale.
After a while (years) colours may fade and the specified may not be a 100% match.
The bright orange-red colours on the hull are fading spray painted which is also difficult to match in case of a repair.
-
foiler und Michael1975 haben es in zwei aufeinanderfolgenden Posts (#89 und #90) sehr gut auf den Punkt gebracht und dies sogar unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven. Durchaus wert nochmals zu lesen: Post #89 und #90
Ich wünsche mir deutlich mehr Wissen über grundlegendes Verhalten auf dem Wasser, mehr "Gehirn" und entstpanntes Miteinander. Erwzingen kann man es leider nicht. Deswegen drehe ich thematisch hier ab, bringe mein Liebligsmanöver dann eben das nächste mal und schaue im Weiteren zu, was hier noch so gezeigt wird...
Ne gute Zeit euch da draußen -
Das Wasseramt hat eh keinen liebevoll nachsichtigen Blick auf die Surfer bei uns.
Ebenso hier bei uns. Spot dicht weil's einige meinen Übertreiben zu müssen.
Dann schaue man mal auf das Thema Foil-Verbot in Sachsen. Aktuell geduldet zur Evaluierung des Gefährdungspotentials. Da brauchts wieder ein paar die es übertreiben, sei es auf dem Wasser oder in den zuständigen Behörden und der Spaß ist vorbei.
Was nützt dann eine Diskussion über Ausweichregeln, wenn sofort nach Freiheit oder "Heizen auf Teufel komm raus" geschrien wird. Erkläre mir mal einer den Sinn dabei... -
Ruhe herrscht ganz sicher dann, wenn wegen ein paar uneinsichtigen Rednecks der Spot geschlossen wird. Dann ist aber das Geheule groß.
-
Ja genau. So ist es!
Oder wie heißt es gut und richtig: "Freiheit endet dort, die die des Anderen eingeschränkt wird." Muss man für den Wassersport nicht neu erfinden. Wurde schon gelöst das Thema. -
Stell dir nur mal vor, ich hätte mich umgeschaut und währ dabei gestürzt.
Noch bevor man andere bzgl. Ausweichregeln und Freihalten kritisiert, sollte man die Kontrolle über das eigene Fahren sicherstellen.
Etwas arg verstaubt in der Formulierung aber auch hier ist die KVR sehr deutlich:"Regel 5 Ausguck: Jedes Fahrzeug muß jederzeit durch Sehen und Hören sowie durch jedes andere verfügbare Mittel, das den gegebenen Umständen und Bedingungen entspricht, gehörigen Ausguck halten, der einen vollständigen Überblick über die Lage und die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes gibt."
Kurz: wer nicht in der Lage ist, sich umzuschauen, hat keine Rechte nach KVR und muss sich untersordnen, ausweichen, anhalten oder bitte gleich vom Wasser gehen.
Krass, über was hier gestritten und argumentiert wird.
-
Nein, muss man natürlich nicht. Ganz richtig.
Stress entsteht doch häufig dann auf dem Wasser, wenn man unbedarft unterwegs ist oder jeder der Meinung ist, alles richtig zu machen.
So wie Blitz seine Situation schildert, möchte ich ihm unterstellen, arg an der Grenze seiner Fähigkeiten unterwegs gewesen zu sein. Wenn man da merkt, hinter einem nähert sich jemand und man nicht in der Lage ist, im letzten Moment noch kontrolliert auszuweichen (KVR Manöver letzter Augeblick), dann ist auch hier zur Verschärfung der Situation begetragen worden. Beiderseits!Wenn es keine Schulung für Wingfoiler geben wird, wenn es kein allgemein bekannten und auch befolgten Regeln geben wird (erst umschauen, dann Foilwende oder Springen), dann wird es sicher Unfälle geben. Und möglicherweise Konsequenzen.
Das möchte ich gern auf alle Teilnehmer auf dem Wasser erweitern. Meinetwegen auch alle 5 Jahre einen Grundschein erneuern, der auch kontrolliert oder schlimmstenfalls eingezogen wird. Soll die Erneuerung 50€ kosten. Mir egal - sofern Gefahr für Verletzungen und Ärger reduziert werden können.
-
Tja lieber Django, dann gehörst du leider zu der Fraktion, weswegen immer mehr Regeln und Verbote entstehen.
Du musst die Challenge annehmen
Sosoo, sagt wer? Wie kannst Du dir anmaßen zu entscheiden, wen du in einen Kampf verwickelst. Aber mal ehrlich. Bleib du mal schön auf deimem kleinen bayrischen Teich und lass uns unsere Freude an diesem geilen Sport, der in sich und den vielen technischen Kniffen genug persönliche Challenges hat - ohne andere zu stressen.
-
Ich hörte mal beim Wingfoilen einen Kiter hinter mir. Da dachte ich mir, jetzt bin ich Kurshaltepflichtig. Ich foilte hoch am Wind und dachte mir, er würde gleich in Lee an mir vorbei fahren. Aber es dauerte Minuten und dann zog mir der Kiter die Leinen durch den Wing, und in dem Moment sah ich sein Board unter mein Board ganz knapp am Foilmast vorbei. Dabei stürzte er und war tierisch am Fluchen. Soweit halten sich manche Überholer frei. Sehen konnte ich den Kiter nicht, da ich im Rücken keine Augen habe.
Und...? Hats geholfen für alle einen entspannten Tag auf dem Wasser zu haben? Hätte man auch anders reagieren können?
Klingt mir zu sehr nach Schwa*zvergleich uns sich's schönreden. -
Nur muss ich als Wingfoiler es so genau wissen?
Ja, musst Du. Sonst runter vom Wasser. Oder gelten für Dich als Wingfoiler die üblichen Regeln nicht? Bin sprachlos....
-
Ach wie tief das doch in Charakter verwurzelt ist, echt traurig... Wer hat Recht, wie heißt das Richtig, was ist Schwachsinn, wer muss sich freihalten... (man selbst niemals!!!)
Ob nun Kite, Wing, Surf oder Hobbykapitän auf dem See - ich schaue den Leuten gern mal ins Gesicht, mal Lachen, Freude teilen... Das holt so manchen aus seiner eigenene Welt und es wird ein schöner Tag auf dem Wasser. Für alle! -
Hat man diebirgend ne Farbbezeichnung mitgegeben?
Ja. Der ausgelesene Farbcode wurde auf der Rechnung und auf dem Behältnis angegeben.
Auch das blaugrau oder ne andere Farbe? Hast du den Code noch?