Da bin ich mal auf die Preise gespannt.
Auf jedenfall schön, dass es noch einen Wing mit Boom gibt...
Da bin ich mal auf die Preise gespannt.
Auf jedenfall schön, dass es noch einen Wing mit Boom gibt...
Ja, das ging schnell bei den neuen 2021er Gong Wings, deswegen hatte ich noch vor Weihnachten beim Rabatt auf die 2020er Boards zugeschlagen.
Beim Wing werde ich wohl auf einen Duotone Echo setzen.
Aber der Test des Superpower 7.5 von foilisgoil würde mich auch sehr interessieren..
Hoffentlich wird das Wetter bald besser...
So, heute kamen nochmal 2 Pakete an (insgesamt also 4 ), einmal das Foilset Allvator XXL und einmal das Flint 5'10 Board.
Der Boardkarton hatte ein paar Macken, aber das Brett war tiptop..
Die Verpackung finde ich übrigens pfiffig, kein Plastikmüll, alles Kartonage... auch bei den anderen Paketen, vorbildlich !
Somit kann ich zusammenfassen:
Trotz Feiertagen und Corona wurde alles zügig verschickt, nichts hat gefehlt, Verpackung fast komplett ohne Plastik.
Gong verschickt alles, so wie es verfügbar ist... leider ist nicht ersichtlich, welches Paket was enthält...
Die Nachverfolgung der Pakete ist auch nur bedingt möglich, wie weiter oben schon jemand erwähnt hat, die franz. Spedition für die Boards liefert das Paket an irgendeinen lokalen Spediteur weiter und irgendwann bekommt man dann Nachricht, es kann ab morgen zugestellt werden..
Bin zufrieden, Frühling kann kommen
Darf man denn das Paket öffnen, ohne vorher unterschrieben zu haben?
Bin gespannt, was da der Fahrer sagt..
Bisher hatte ich noch nie einen Transportschaden zu reklamieren, hoffentlich bleibt es so
Meine Bestellung (Board, Boardbag, Foilbag, Foil-Set, zusätzl. Alumast, Leashes..) ging kurz vor Weihnachten raus, das erste Paket mit den Sachen, die gleich verfügbar waren, kam heute an...
Das Board wurde als erstes los geschickt, über eine Spedition (Geodis), scheint aber noch irgendwo in FRA zu sein.
Das Foil-Set und der Alumast hatten unterschiedliche Lieferzeiten und sind jetzt auch unterwegs.
Scheint so zu sein, dass sie alles bei Verfügbarkeit sofort losschicken, ohne gross zu warten.
Es kommen also mind. 3 Pakete. Da machen sie bei den Versandkosten aber eher Minus ...
Leider weiss man nicht, welches Paket was enthält, man bekommt nur Nachricht von DPD, das etwas unterwegs ist...
Mal sehen, wann das Board kommt, seit dem 28.12. kein Update beim Spediteur. Hoffentlich steht es nicht draussen in der Kälte und friert
foilisgoil Zum Glück hast Du ihm nicht geraten, dass Segel einzucremen
Ich würde auch darauf achten, das Segel nicht voll gespannt in der prallen Sonne den ganzen Tag liegen zu lassen.
Ein North Red Mast hat bei mir da mal die Biegekurve behalten nach dem Abriggen, allerdings war das Segel
ein ganzes Wochenende lang aufgeriggt...
Ok danke !
Hast Du das so beauftragt, oder hat Gong das vorgeschlagen ?
Musstest Du extra Versandkosten zahlen für die Mehrfachlieferung?
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung, wie das bei Gong gehandhabt wird, wenn Artikel mit unterschiedlichem Verfügbarkeitsdatum bestellt werden?
Wird da automatisch gewartet, bis alles verfügbar ist und dann als ein Paket versandt?
Danke & Grüsse
Irgendwie haben wir den Thread von mko gekapert, sorry, aber er hat sich auch gar nicht mehr gemeldet nach seiner initialen Frage...
Ich habe mal ein komplettes Set bei Duotone (knapp über 3500€) und bei Gong (knapp 2000€) zusammengestellt, da liegen ja >1500€ dazwischen
Um die Kosten im Rahmen zu behalten, würde ich dazu tendieren, wenigstens das Board (Zuma 6'6'') von Gong zu nehmen, gibt es da jemand mit Erfahrung ?
Praktisch gesehen kann ich dir Hoffnung machen, es läuft so
Praktisch gesehen kann ich dir Hoffnung machen, es läuft so:
Großes frühgleitendes foil anschaffen, Moses 1100, Indiana 1100, fanatic 2400, Axis usw
6 bis 7 m2 Wing von Duotone, Ensis, Ozon usw
Danke Michi, Du machst mir Hoffnung...
Was fuhr der Rider denn in dem Video ?
Besteht denn rein physikalisch die Hoffnung, 90kg bei 2-3Bft aufs Foil zu Pumpen?
In den Videos bei YT sieht man meist Winger bei viel Wind rumdüsen.
Und was manche da als Leichtwind bezeichnen.. naja, die waren alle noch nicht am Bodensee
..für Menschen wie mich, die nur nach vorne und nicht nach oben wachsen ist der eher unhandlich..
Das Dilemma kenne ich zu gut...
Aber Foilen ab 8kn würde mich auch reizen, am Bodensee herrscht ja auch die meiste Zeit Schwachwind mit Tendenz zu totaler Flaute...
Ich hatte vor Jahren mal einen Shark in HRS.
Ausser des höheren Gewichts gab es damals noch einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zur LTD Version.
Die Anzahl der Fusschlaufenplugs war geringer, es gab nur 2 Positionen, weit innen oder weit aussen.
Das würde ich noch abchecken.. für mich war es damals der Grund, das Brett wieder zu verkaufen.
Aber wenn Du mit dem Brett zurecht kommst...behalte es
Schweiz ist mir zu weit .. ginge irgendwo am Bodensee was? Laut Windfinder nicht...
Am Bodensee war kein Föhn... also kein Wind, warm war es..
Falls es doch mal fö(h)nt, sind Wasserburg (Freizeitzentrum) oder Nonnenhorn (Nonnenstein) die Spots der Wahl...
Lindau (Hintere Insel) geht bestimmt auch..
Das klingt doch schonmal nicht schlecht, zumindest scheint also die CIF Bauweise zu funktionieren, Langzeiterfahrung gibt es verständlicherweise erst in 1, 2 Jahren..
Ich denke, es wird die CIF Variante werden
Danke Seewasser!
Habe gerade noch mit einem Händler telefoniert, der konnte mir aber auch nicht viel weiterhelfen...
Ich tendiere jetzt zur CIF Version, preislich ist der Aufschlag annehmbar..
Hoffentlich ist das Board dann so unempfindlich wie mein alter Rocket LTD aus 2012.
Hallo zusammen,
kann mir jemand Auskunft zur Bauweise/Haltbarkeit der aktuellen Tabous geben?
Habe gerade gesehen, dass es die diesjährigen Tabou 3S günstiger gibt, der Preisunterschied zwischen LTD und CIF-Bauweise ist dabei nur gut 200€..
Lohnt der Aufpreis der CIF-Version?
Zumal der Gewichtsunterschied zw. LTD und CIF nicht sehr hoch ist, ca. 300gr beim grossen 3S...
Gibt es da grosse Unterschiede bei der Haltbarkeit?
Ich fahre bereits einen 2012er Rocket LTD, leicht und trotzdem stabil, ausser Lackabplatzer an den Kanten nix, keine Delle oder weichen Stellen..
Nichts wäre schlimmer als ein "rohes Ei", auf das man ständig aufpassen muss..
Grüsse WM
Dann habt ihr wohl den ganzen Wind weggesurft...
Ich war ab halb 3 mit 7.0 und 135l nur immer kurz im Gleiten, und nur ganz weit draussen.
Dafür war die Dünung draussen über nen Meter hoch anfangs, dazwischen die kurzen Wellen der Boote,
ne, hat irgendwie keinen Spass gemacht hier...
Ich war am Mittwoch seit vielen Jahren mal wieder am See (Ostteil, Kressbronner Bucht) beim Surfen, schönes Wetter, warmes Wasser und Windvorhersage, das war doch zu verlockend.
Leider wusste ich recht schnell wieder, warum ich eigentlich nimmer am Bodensee surfen gehe.. wie immer sehr böig,
viel zu grosse Wellen für das bisschen Wind...
War es weiter westlich besser?
Löse ich das Vorliek, dann haben ich sofort senkrechte Falten direkt am Mast
Die Latten sind richtig gespannt?
Ich fahre ein 7.0er auf einem Gaastra-Mast, funktioniert einwandfrei, allerdings ist der Loose-Leech in der Tat recht ausgeprägt...