Posts by Dondero

    Hallo,


    ich überlege mir eine Starboard Kode mit 135l zuzulegen da ich ein Board für Bedingungen ab 6BFT mit entsprechendem Chop suche. Mir ist bewusst das 135l extrem viel ist bei diesem Wind aber mein Systemgewicht wird bei 140kg rauskommen. Ausserdem hoffe ich mir das der Shape des Kode gut geeignet für den Wellengang wäre.

    Wasserstart funktioniert.


    Danke für Tipps


    Peter

    Hallo,


    kann mir jemand einen Campingplatz auf den griechischen Inseln der Agais empfehlen. Direkter Strandzugang, gute Beachinfrastruktur Bar/Verleih/Schule und natürlich windsicher.


    Ich kenne Naxos sehr gut aber dort gibt es sowas leider nicht.


    Gruss und Dank

    Irgendwie bin ich ein großer Fan vom Surfen am See. Grüne Wiesen, kein Salzgeschmack, großes Material und ruhiges Wasser und Berge aussenrum mag ich irgendwie.


    Meine Lieblingsspots in absteigender Reihenfolge:


    • Torbole - Conca d'oro
    • Torbole - Wiese an der Sarca Mündung
    • Silvaplaner Seer
    • Dervio - am Comer See
    • Colico am Comer See


    Gibts noch ähnliche Spots die es sich mal -auch Windtechnisch- lohnen anzusteuern?

    Hallo,


    weißjemand zufällig wie das mit Ersatztubes für Severne Segel aussieht. Bei Gun kann man ja anscheinend anrufen und eine neue bestellen. Bei Severne finde ich da irgendwie nix.

    Es muss auch nicht um Original Severne handeln kann auch eine Alternative sein.


    Zur Info:

    Beim Turbo handelst es sich um eine Cam Segel. Bei mir ist die 3. Latte von unten gebrochen. Es handelt sich um eine Kombination aus: Spanner->kurze Latte->Tube-> lange Latte. Diese Teile sind anscheinend verklebt und nicht getapt wie bei Gun.


    Gruss und Dank

    Ich glaube der Wing ist der Carvingski der Windsurf Industrie. Das wird massenhaft Leute anziehen da es praktisch und einfach zu erlernen ist. Was wir sehen werden ist


    Ein komplett Sett Board/Foil und Rig für 599€ bei Aldi und Lidl

    Dann für 499 dauerhaft bei Decathlon

    Am Gardasee wird es zugehen wie in de 80igern

    Hier im Forum wird ja manchmal über passiv Angleiten geschrieben als wäre es eine schlechte Charaktereigenschaft ;). Auch am Strand wurde mir schon öfter gesagt das ich mich nicht einfach nur reinhängen soll, sondern mit dem Segel auch was machen. Ich habe versucht ein paar mal "zu pumpen" aber irgendwie hat es bei mir nicht viel gebracht und ich komm mir dabei albern vor. Wollte mal fragen wir das hier so allgemein gesehen wird und ob Pumpen zu den "Signature Moves" des Windsurfen gehört. Wieso, Weshalb und Warum ist bekannt.

    Dondero, du schaffst es mit keinem deiner großen Boards, in den Schlaufen zu gleiten? an Powerhalse oder so ist demzufolge längst nicht zu denken?

    Mit Tricks oder richtigem Frestyling wird es aber in absehbarer Zeit erst mal nix für mich?

    davon kann man getrost ausgehen

    Tja wir haben alle so unsere Talente. Mehr oder weniger. Das Zwischenmenschliche z.B scheint deines nicht zu sein.


    Wie ich schon schrieb bin Aufsteiger und dafür doch ordentlich dabei

    Ich krieg das GO auch ins gleiten allerdings im Vergleich zum Bird sehr spät, sehr langsam und sehr früh wieder weg. Das fühlt sich also komisch an. Aber stimmt das GO ist das Mittel zum Ziel. Da muss ich die old guns mit ihren 77 FSW noch ein bisschen vertrösten

    Naja wenn der Wasserstart klappt und Wind da ist brauch man theoretisch die sichere Insel nicht mehr so dringend. Bei mir klappt das mit dem Schlaufen fahren eigentlich gar nicht. Ich komme mit dem Lorch sehr schnell auf Geschwindigkeiten die ohne nicht mehr zu kontrollieren sind. Bremse dann ab. Bei geringerem Speed säuft mir immer das Heck ab weil die Schlaufen so weit hinten und am Rail sind.

    Hi, ich bin hier gerade auf Naxos und die Leute hier fahren alle Freestyle Bretter. Die meisten sind alte Hasen mit größer 30 Jahre auf dem Brett. Mir wird auch nahegelegt ein solches Brett in der 95 -110 Liter Klasse zuzulegen. Zugegeben sind die Windbedingung sehr gut immer so um die 20 Knoten. Trotzdem läuft das meiner Lehrmeinung entgegen sich eher mit breiten Freeridern zu begnügen. Ich bin 110kg und fahre ein Lorch Bird und win Starboard GO mit 140 Litern. Also um die 100 Liter halt ich für übertrieben, oder? Was mich allerdings an den Freestylern reitzt ist die sehr mittige Schlaufenposition. Auf meinem Bird sind die sehr weit außen und das GO ist zu klein und schwer um damit schnell ins Gleiten zu kommen. Wasserkraft klappt aber auf beiden ganz gut. Mit Tricks oder richtigem Frestyling wird es aber in absehbarer Zeit erst mal nix für mich?

    Apropos hat jemand zufällig eine gute Boardbag Empfehlung für das Bird 179. Mit seinen 2.88 fällt es doch etwas aus dem Rahmen. Meine bisherige Tasche hat gepasst ist jetzt aber nach 2 Jahren komplett runter. Etwas mit mehr Qualität würde ich zu schätzen wissen