Was soll man da noch sagen, ohne Worte, einfach Mega.
Posts by maju1013
-
-
Möchte hier mal über ein positives Erlebnis mit einem JP Board berichten, mir ist vor Jahren ein günstiges Slalomboard zugeflogen, lag beim Händler rum und ich konnte nicht wiedersehen, war mein erstes Brett in dieser Kategorie, hatte davor ein Mistral Flow 121 als großes Board, der JP hatte 114, was soll ich sagen, nach kurzer Eingewöhnung einfach nur geil zu fahren, von der Geschwindigkeit eine ganz andere Liga, aber der Hammer war das Gewicht, irgendwas um die 6kg und trotzdem stabil, mir ist in dieser Volumensklasse nie wieder so ein leichtes Board untergekommen, hatte immer das Gefühl einen Prototyp zu fahren, wurde mir leider 2015 vom PKW entwendet, den Schuft soll der Blitz treffen.
-
Hätte noch einen North 460 Gold in SDM, den ich aber auch noch ganz gut verkaufen könnte und mir zum Wunschsegel gleich den passenden Mast gönnen würde.
Ins Auge gefasst hatte ich GA Matrix oder als 2cam das Cosmic, gerne auch was von Severn oder P7.
-
OK wird gemacht, wahrscheinlich erster Einsatz Anfang Juni auf Fehmarn.
Mache mir nun auch schon mal Gedanken für das passende Segel, sollte ja möglichst ohne Camber sein, zur Not ein leichtes 2cam, vielleicht gibt es hierzu auch ein paar Empfehlungen.
-
OK. dann wird’s der 113er, ich mag sowieso nicht so große Boards wenn’s richtig kachelt, hatte nur gedacht die Gleitschwelle etwas zu drücken.
-
Hallo nochmals in die Runde,
es wird wohl ein Rocket+ werden da es das Board bei verschiedenen Händler als Auslaufboard von 2020 zu einem vernünftigen Preis gibt, die anderen von mir favorisierten Bretter gibt es nicht mehr als Auslaufmodell und die 2021er sind mir zu teuer, d.h. wenn ich mehr als 1700-1800€ ausgeben müsste würde ich mir von Flikka oder Puls ein Board bauen lassen.
Ich bin nur noch am überlegen welche Größe beim Rocket, tendieren tu ich eigentlich zum 113er, da ich als größtes Segel irgendwas zwischen 7,5 und 8 fahren möchte würde das ja auch gut passen.
Die Frage wäre, wieviel früher würde der 123er angleiten und wie verhält sich der größere wenn es ruppig wird.
-
Hallo zusammen,
bei den Speedmeisterschaften auf Fehmarn beobachte ich seit Jahren das überwiegend Hurricane Weedfinnen gefahren werden, müssen als m.m. nach gut funktionieren, leider sind die gebraucht schwer zubekommen und zum Testen sind sie mir neu zu teuer.
-
Hallo Laufi,
willkommen im Club, ich wohne in der Nähe von Alzey und arbeite seit 4 Wochen in Speyer, die Altreinarme möchte ich auch unbedingt einmal testen, eventuell sieht man sich ja mal wenn es draußen wieder etwas kuscheliger ist.
Gruß
Udo
-
Hallo ane88,
ich nutze auf dem 91er ein 4,7er oder 5,4er und wiege ca. 72kg, ob ein 6er noch sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen.
-
Hallo c-bra,
bei mir steht bei Flaute auch immer Angeln auf der Agenda da meine Frau und Ich sehr gerne frischen Fisch essen und in den meisten Surfrevieren kann man je nach Jahreszeit auch sehr gut Fische fangen.
Ich bin auch angeltechnisch sehr gut ausgestattet und besitze auch eine Angellizens, zusätzlich benötigt man je nach Revier noch eine Tages, Wochen oder Monatskarte, an manchen Spots gibt es diese aber nur gegen einen gültigen Angelschein.
Ohne Erlaubnisschein kann dies auch sehr teuer werden, so habe ich z.b. früher auf Fuerteventura oder Lanzarote immer ohne Erlaubnisschein gefischt, mittlerweile wird das wenn man erwischt wird sehr teuer und Angelausrüstung ist auch weg.
Also vorher immer erkundigen, zumal es die Erlaubnisscheine meist für kleines Geld gibt.
-
Hallo SunsetSlalom,
ich fahre einen 91er FSW von RRD , ist ein super laufruhiges Board das ich gerne ab 20Kn bis 35Kn einsetze, bei Flaute bin ich damit auch problemlos heimgedümpelt, würde mir das Board jederzeit wieder holen da man damit auch wirklich flott unterwegs sein kann.
-
Hallo an alle,
erstmals Dank für Eure Infos.
Ich habe mein Slalomboard sehr gerne und hauptsächlich mit dem 7,8er gefahren, bei viel Wind hat auch das 5,8er für meinen Geschmack gut funktioniert und war auch wirklich flott unterwegs, aber meistens konnte ich dann auch schon mein 5,4er auf dem 91er FW einsetzen und hatte bei den dann auch ruppigeren Bedingungen mehr Spaß.
Das 5,8er kommt also eher selten zum Einsatz, sollte aber wenn nötig auch auf einem Freeraceboard einigermaßen funktionieren, wenn nicht kann ich es immer noch verkaufen und mich nach etwas passendem zwischen 6 u. 6,5 umsehen.
Mir geht es darum möglichst auf ein Cambersegel zuverzichten , ich habe zwei Bandscheiben OPs hinter mir Surfe immer noch leidenschaftlich gerne und möchte es mir nur etwas leichter machen.
Daher sollte das Wunschboard mit einem gut ziehenden Segel ohne Camber welches ich auch noch erwerben muss, funktionieren.
Es ist halt schwierig sich auf ein Board festzulegen wenn man es vorher nicht mal gefahren hat, ich benötige auch kein absolutes Leichtwindboard da bei mir der Spaß erst bei 14-15 Kn losgeht.
Trotzdem nochmals Dank für Euren Input, habe ja noch ein wenig Zeit, geht erst Anfang Juni wieder an die Osstsee.
-
Hallo Rüdi,
den F-Race bei DD habe ich auch schon entdeckt, leider liegt Aurich von mir nicht gerade ums Eck, ich wohne in der Nähe von Mainz und ob ein Versand möglich ist und was es kostet müsste man klären.
-
Das 5,8er Naish Grandprix funktioniert auf einem RDM-Mast und daher ist das Handling durch die recht schmale Masttasche für ein drei Cambersegel noch OK.
Wenn das 7,8er mal bei einer verkackten Halse blöd im Wasser lag hatte ich gerade bei etwas ruppigeren Bedingungen manchmal schon so meine Mühe und möchte es mir daher in Zukunft etwas leichter machen und den Spaß in den Vordergrund stellen.
-
Hi Rüdi,
der F-Race 120 steht bei mir auch ganz oben auf der Wunschliste, hatte aber bis her keine Möglichkeit den mal zu fahren und ja ich habe Tuttlefinnen und langweilig sollte das Board auch nicht sein.
-
Hallo Ihr Windsüchtigen,
brauche mal Eure Empfehlung, ich habe aus alters u. gesundheitlichen Gründen mein Slalomboard und mein 7,8er Racesegel verkauft und suche ein Freerace oder schnelles Freerideboard zwischen 110 u.125l.
Ich habe noch ein 5,8er Nash Grandprix das ich weiterhin nutzen möchte.
Das neue Board sollte vernünftig mit einem camberlosen Segel von 7,5 bis ca.8.0 und dem Grandprix funktionieren.
Wichtig ist gutes passives Angleiten und Laufruhe bei Kabbel.
Ich wiege um die 72kg trocken und surfe überwiegend an der Ostsee.
Als Boards habe ich in der engeren Wahl: Tabou Rocket Plus, Severn Fox, Goya Bolt u. Patrick F–Race gezogen.
Was könnt Ihr mir empfehlen.
Windige Grüße
Udo
-
Alles klar und danke für die Info
LG Udo -
Hallo Forumsuser,
ich fahre ab Mitte Juni für zwei Wochen nach Norderney, wie sieht es da mit Windsurfen aus, kennt jemand die Station und welches Leihmaterial gibt es, möchte nichts eigenes mitnehmen.
Für ein paar nützliche Infos währe ich dankbar.
Windige Grüße aus Rheinland-PfalzUdo
-
Hallo tempograd,
Dein Text könnte ich geschrieben haben, genau so oder ähnlich habe ich das früher zig mal erlebt und ich glaube nach fast vierzig Jahren Windsurfen weis man was man will oder braucht.
Aber wie schon gesagt gibt es Gottseidank auf Fuerte genug Alternativen.
-
Hallo fuggi,
wünsche Dir viel Spaß, ich will nicht alles schlecht reden, manchmal hat man auch Glück und alles läuft super.
Ich bin halt auch schon an vielen Stationen gesurft und die Egli Station ist für mich halt die unpersönlichste, was vielleicht auch ein bisschen an der Größe liegt.
LG Udo