Posts by Tatyana
-
-
Die Surferwiese bei Google Maps gehört zum Surfclub, und nur die Clubmitglieder dürfen die betreten.
An der Stelle von der früheren kostenlosen Surfwiese wachsen nun die Bäume dicht an dicht. Auf dem Bild aus 2007 kann man noch die frühere "Surfwiese für Alle" rechts vom Surfclubgelände erkennen.
Ich habe Adria circa. 12 Jahre lang nicht mehr besucht, und als ich wieder da stand, konnte ich die Gegend gar nicht erkennen! Es wuchs überall ein dichter Wald!
-
Die „Adria“ oder Thräna, wie der Speicher Borna im Volksmund genannt wurde, ist die Mutter aller Surfgewässer östlich von Leipzig. Ende der 1990er war die Adria der Treffpunkt von Surfer aus Chemnitz/Mittelsachsen/Erzgebirge/Vogtland. Es gab eine große Surfwiese direkt an Surfclub Sachsen Gelände; es war viel los auf dem Wasser. Die sehr engagierten Surf-Dealer Bernd aus Surf-Chaotic (Hartmannsdorf) und Lutz aus Surf-Lutz (Zwickau) haben mit Rat und Tat den Surfanfänger geholfen…
Als in frühen 2000er mehr Tagebaus geflutet worden sind und noch Kiten dazu gekommen ist, wurde immer weniger los in Thräna. Mittlerweile hat die Natur die Surfwiese komplett zurückerobert; der Tagebau wurde wegen Rutschungsgefahr gesperrt. Der Surfclub Sachsen existiert aber immer noch und hat sogar eine Sondergenehmigung für die Nutzung des Geländes am Ufer vom See.
-
-
2024 war ein tolles Jahr für mich: ich habe 3600 km mit Finne und Foil zurückgelegt - fast zwei Mal mehr, als im Vorjahr.
Ich habe in 2024 fast alle meine GPS Geschwindigkeitsrekorde verbessert.
Ich bin die erste bei Speedjäger Germany, Speedjäger Fehmarn und Sax Speedking geworden; beim weltweiten Dunkerbeck GPS Speedchellange in Grandmaster Kategorie bin ich die zweite und die siebente bei der gesamten Frauenwertung.
Das Highlight war natürlich Speed DM in Orth, wo ich den Meister Titel ganz knapp verpasst habe - ich habe aber die drei schnellsten Runs unter allen Teilnehmerinnen gemacht
Ich habe auch die Chris Lockwood Shapes entdeckt, die ganz gut für mich funktionieren.DSC_5756.jpg
-
In Kategorie "Foil" hat Jonas Naumann aus Deutschland den dritten Platz bei Ultimate Masters erreicht!
-
Im Jahr 2024 gab es 1251 Teilnehmer aus aller Welt bei der Kategorie "Finne"!
Die Speedsurfer aus Deutschland haben mehrere Topplatzierungen erreicht:
Georg Nassauer: 1 Platz Ultimate Master
Thomas Moldenhauer: 1 Platz Super Master
Jan Wim Becker: 2 Platz Junior 15-18 J.
Mika Henning: 2 Platz Junior 11-14 J.
Tatiana Dianova: 2 Platz Grandmaster Woman (darüber freue ich mich sehr!)
-
Herbstliche Stimmung auf Fehmarn. In Orth fahren die letzten Segelboote ins Winterquartier.
-
Liegt wohl am Kabel, da die Datenübertragung funktioniert nicht mehr. Das Laden aber schon. Mit einem Ersatzkabel geht beides.
-
@AndreasMS: danke Dir. Du hast eine PN.
@doubleheelslide: Ich würde auch das zweite Kabel gerne kaufen, falls Du es findest.
-
-
Danke Dir für die Info - ich werde mir ein besorgen und probieren!
-
Suche Locosys GW60 Ladekabel
-
-
Manchmal "weniger robust" kann sogar vom Vorteil sein. Bei Kollision mit einem Stein am Lemkenhafen ist meine Carbonfinne fast bis zur Hälfte zu Schrott geworden. Ich habe mich an mehreren Stellen verletzt. Wäre es eine G10 Finne, dann wäre das Ergebnis für mich noch schlimmer.
P.S. Aus der Finne habe ich eine kurze Speedfinne gemacht
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Finnentest von Nico Prien: Chopper hat am besten abgeschnitten:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Im Moment sind alle meine Finnen von Chopper (außer Seegras natürlich).
Wieso außer Seegras? Chopper hat auch eine Antiweed Finne.
Weil Otmar (Hurricane Fins) baut schon seit Jahren die Seegras Finnen für mich
-
Aus meiner Sicht, die besten Finnen! Und ich habe viele gute Marken außer Carpenter probiert.
Es gibt eine Magie drinnen Aber ich habe noch die alten, von Ludo in Tarifa gemacht. Die neuen aus Frankreich habe ich nicht probiert
Im Moment sind alle meine Finnen von Chopper (außer Seegras natürlich).
-
Karo wurde in Lüderitz schon mehrfach verletzt, und zwar schwer. Trotzdem freut sie sich auf das Event. Einfach weil das - wie gesagt - geil ist