Der Fragesteller schreibt, dass er ein 105 +fuse fährt mit einem 84 cm Board, das hinten schmäler wird und auf einen größeren Frontwing wechseln will.
Es wurde von Starboardfahrern empfohlen eine 115+ fuse zu verwenden. Ich habe nur geschildert, dass sich dadurch der Trimm zur 105 + fuse ändert. Mastfuß vor ist klar, Fußschlaufen muss man dann vielleicht auch vorsetzen,was man vielleicht nicht immer machen möchte.
So ein Setup (eher zu schmales Board ,mit langer fuse) hat dann halt nur einen kleinen sinnvollen Windbereich. Dem Board fehlt die Breite um das gut zu kontrollieren. (IQ Board ist z.B. wesentlich breiter im Heck, Schlaufenpositionen weiter vorne…). Das passt denke ich schon zum Thema und ist auch alles richtig.
Es gibt auch hier im Forum Starboardfahrer, die die 105 +fuse für alle Frontwings als universell passend empfohlen haben, wenn man nicht Kursrennen fährt. Da der Fragesteller diese 105 er fuse ja schon hat, habe ich von meinen Erfahrungen mit Sabfoil und Phantom geschrieben, die das beStätigen.
Zusammenfassung:
Große fuse hat mehr lift, aber bei (zu) kleinem, schmalen Board einen kleinen Einsatzbereich. Die kürzere 105 er Fuse sollte man auch mit großem wing mal versuchen.
Was passt da nicht zum Thema? Aber egal, ich schreib nichts mehr dazu. Du hast Recht.