Du warst ja begeisterter F-Race Fahrer. Hast Du deinen f-Race gegen ein Slalomboard getauscht? Ich habe letztes Jahr auch (wieder) von F-Race auf Slalom (Angulo Magnum 115und 135) gewechselt und bin sehr zufrieden.
Posts by cad184
-
-
Verkauft
-
Super, das wird wir bei meinen ersten Foilversuchen heuer sehr helfen.
Lg
Alex
-
-
-
Es wird sicher nichts passieren, ein Surfbrett ist ein prima Eisbrecher...
Und wenn doch, habe ich mich geirrt.
-
Eben, dann beginnt und endet der Foilausflug halt mit einem "Wandertag" zum aufwärmen/abwärmen.
Wenn noch jemand etwas zum Fahrverhalten 70er zu 61 er Mast beitragen kann, bitte gerne.
-
Ich möchte mir für den Anfang sowieso einen kürzeren Mast kaufen. Habe aktuell einen 90 er Mast. Habe aber Behauptungen gelesen, dass der 61 er Mast fürs Windfoilen zu kurz ist, da man kaum Spielraum hat, was die Flughöhe betrifft, der 71 deutlich besser. Kann das jemand bestätigen? Für Neusiedlersee wäre wahrscheinlich der 61 er wegen der Wassertiefe sinnvoller, aber wenn das keinen Spass macht laufe ich lieber ein paar Meter weiter raus.
-
-
-
Meine 48 er Slalomfinne ist letztes Jahr auch heil geblieben. Wasserstand ist heuer besser als letztes Jahr, vielleicht fahre ich zum Foilen auch nach Weiden. Campingplatz ist aber etwas besser (tiefer) als am Nordstrand. Letztes Jahr waren auch einige Foiler am Werk, wenn man weit genug raus geht, sollte das schon passen. Halse für die Gallerie am Ufer eher nicht ...
-
Bin an den Fenstertagen in Podersdorf am Campingplatz.
-
http://pieterbijlwindsurfing.c…p/angulo-magnum-135-2016/
Hey das sieht super aus ! Wie Du schreibst relativ breites Heck, aber keine Klotüre. Shapre gefällt mir richtig gut als Kombi.
Ich hab jetzt nur nichts gefunden, dass der Foil ready ist, also ein verstärkte Box hat. Vlt fehlt die Angabe ja. Keine Ahnung. Die Kräfte solltest aber nicht unterschätzen. Für ein bisschen Fliegen glaub ich nicht dass es gleich kaputt geht. Aber das Risiko ist Deines. Ich kann das ned einschätzen.Evlt. kann der Hersteller Dir dazu ein paar Infos geben, wenn Du sie nicht eh schon eingeholt hast.
Das Board hat eine normale Deep Tuttlebox, bei der die Schrauben bis zum Deck durch gehen (keine Vertiefungen). Das Board ist insgesamt sehr stabil. Ich hoffe, dass das hält. Vorbeugend eine Foil Box einbauen werde ich nicht machen, kann man immer noch nachrüsten. Oder dann auf ein reines Foilboard wechseln.
-
Ist dann wie wieder original, deshalb hat das auch so gut gehalten.
-
Habe mittlerweile ein Fwind 76 gefunden. Falls noch jemand den i84 Frontflügel alleine verkauft, wäre ich interessiert. Auch Tausch gegen meinen 76er Flügel (eventuell mit Wertausgleich) wäre möglich.
Lg
cad184
-
Einen Angulo Magnum 135, hat ein breites Heck. Vielleicht die hinteren Fußschlaufen abmontieren, mal schauen. Schwimmnudel als Brettschutz ist geplant, sieht zwar besch... aus, aber was solls.
-
Ich werde mit einem 85 cm breiten Slalomboard fahren.
-
Die meisten Segeldesigner haben auf der obersten Latte kaum Spannung, Point 7 ist hier die Ausnahme. Der Rest ist meiner Meinung nach gut übertragbar.
Lg
Cad184
-
Habe nun ein gebrauchtes Slingshot FWind Foil mit i76 frontwing, 42 er Backwing und 90er Mast erstanden. Werde damit im Frühjahr einmal bei passendem Wind (10-15 Knoten) gemütlich starten, um mich dem Thema einmal anzunähern. Wenn es mir gefällt, super, wenn nicht, lässt sich das Foil sicher mit geringem Wertverlust wieder verkaufen.
Noch 2 Fragen:
Welche maximale Segelfläche kann man mit dem i76 sinnvoll einsetzten wenn das normale fahren einigermaßen sitzt und man den unteren Windbereich nutzen will. Macht ein 7,8 oder 8,6 damit überhaupt Sinn? Die meisten fahren ja sehr kleine Segel. Möchte das jedenfalls später einmal versuchen. Einen größeren Frontflügel könnte ich dann ja noch immer dazu kaufen (oder den 76er dann ganz verkaufen), um die Gleitschwelle zu drücken.
Würde mir vielleicht für den Anfang (um gröbere Stürze zu vermeiden) und für den Neusiedlersee (niedriger Wasserstand) gerne einen kürzeren Mast dazu kaufen. 61 oder 71 cm. Welche Länge würdet ihr empfehlen?
Lg
cad184
-
Und das Heck in Relation recht schmal, nicht so optimal beim Höhelaufen. Bin auch von Futura, über F-Race (wieder) zum Slalom gekommen.