So, frohes neues! OP ist rum und gut gelaufen. Kurze Frage mal: habt ihr ein paar Tage nach der op auch noch so ein starkes Ziehen in der Schulter wenn ihr mal ne Jacke oder ein Hemd angezogen habt? Wie war das mit der Beweglichkeit bei euch?
Posts by boetchen1
-
-
Danke dir! 👍
-
Danke dir! Das klingt ja ok, vor allem ohne OP!
Hast du spezielle Reha gemacht?
-
Schultereckgelenksprengung trifft es.
Danke, bin gespannt, vor allem auf meine eigene Geduld 😉 wie lange hast du damals Pause gemacht django?
-
Beim Mtb-Fahren. Blöd gefallen.
Danke!
-
Hallo, ich gehöre seit gestern auch zu den tossy 3 Patienten. OP ist am Mittwoch. Habt ihr nach euren Verletzung surf-spezifische Übungen gemacht? Mir geht vor allem der Gedanke an Klimmzüge nicht aus dem Kopf, da der Wasserstart ja eine ähnliche Bewegung darstellt. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen. Danke!
-
Wijk an Zee
Ijmuiden
an bestimmten Tagen auch ouddorp
Hanstholm
sind mittlerweile meine Lieblingsspots. Gerne und vor allem im Winter in NL. 2 Stunden Anfahrt machen es immer spontan möglich für tolle Bedingungen möglich nach NL zu fahren. Hanstholm war für mich ein Augenöffner wie einfach und entspannt es in der Welle sein kann. Leider weiter weg von NRW. An allen Spots wird es mittlerweile immer voller, aber es ist eine gute Atmosphäre insgesamt.
-
Alter, ich bin neidisch!! Schönes Teil - erzähl mal wie der sich in der Welle macht.
-
-
Danke für eure Empfehlungen. Habe kurzfristig einen Shaper gefunden, der mir das Board morgen professionell repariert. 😃
-
Hi! Habe einen kleinen Schaden an der Nase von meinem Ultra kode. Habe bereits glatt geschliffen, richtige lose Stücke waren es nicht. Will es erstmal nur abdichten, und dann bei Zeiten professionell machen lassen. Was denkt ihr wie am besten abdichten? Sekundenkleber habe ich hier bereits des Öfteren gelesen oder einfach etwas Klarlack drüber? Ist alles fest und auch nicht nass. D4CE16BA-BDD4-4054-88EC-AF0DABBFD718_autoscaled.jpg407CE0F8-59D1-49EA-A2E2-14083D04BE35_autoscaled.jpg
-
-
Gut aufgepasst Teenie! Habe es falsch geschrieben; waren die beiden Mittelfinnen.
-
Danke. Ich habe mal jemanden kontaktiert, der früher schon mal was für mich repariert hat. Mal sehen was er sagt.
Komme aus nrw, aus der Nähe von Krefeld.
-
Carl Aasch: Das Risiko ist mir durchaus klar. Was mir nicht klar ist, was für eine Repartur, wie du sie beschreibst an Kosten auf mich zukommen. Vielleicht kannst Du das, was Du auf Seite 1 vage mit "finanziell ein ziemlicher Aufwand" bezeichnet hast, etwas konkreter machen? Oder gar eine Einschätzung geben, was ein Profi dafür nehmen würde? Deine Bilder lassen mich vermuten, dass Du einer bist. Gerne auch per PN.
-
Erstmal vielen Dank für die intensive Diskussion und Hilfe 👍 So wie aurum es beschreibt ist es.
Ich versuche es jetzt erstmal mit der pragmatischen Variante mit m2 Spachtel und werde mal berichten.
Sollte es danach nicht halten werde ich wohl mal nen „KVA“ für das Thema brauchen um es professionell machen zu lassen 😉
-
Danke! Würde es auch mit diesem m2 2 k Epoxy Spachtel gehen?
-
Ist alles fest. Selbst das was runter gebrochen ist ist mit normalem Druck nicht zu bewegen. Beim entfernen der Finne hat sich auch nichts bewegt.
-
Danke. Gebrochen ist die Box in jedem Fall am hinteren Teil, auf ca 2 cm Länge. Da geht es ins Board rein, ca 5mm tief.
Es ist ein alter Fanatic Quad von 2013 daher suche ich nach einer pragmatischen Lösung.
Idee wäre die Box durch verfüllen wieder abzudichten an der Stelle die ins Board geht. Kann man da ggfs Harz reinlaufen lassen? (Sorry, wenn ich mir es etwas einfach mache;))
-
Danke! Habe nochmal ein Foto gemacht was es ggfs. deutlicher macht. Es ist nur der hintere Teil der Box eingedrückt, der Rest ist nach wie vor an Ort und Stelle.