Posts by bigxtra

    Hallo!


    wir waren 2x neben dem Ballena Alegre, nämlich auf dem Camping Las Dunas.


    Der Camping ist sehr groß, hat zum Teil schöne Stellplätze, tolle Mobile Homes und für die Kinder einen schönen Aquapark.

    Ob man den am Meer braucht, ist eine andere Frage. Aber bei uns war es 2x im August alles andere als schön im Wasser (leider verdammt viele Quallen), daher eine super Alternative.


    Camping:

    KLICK


    Und noch ein ganz gutes Argument ist die Windsurfstation mit Storage auf dem Campingplatz.

    Windsurfstation:

    KLICK


    So lange meine Kinder dabei sind, würde ich auf den Las Dunas. Ohne Kinder würde ich eher auf den Ballena Alegre.


    Grüße

    Ich kann es gut nachvollziehen. Marmari konnten wir nichts mit anfangen und 1 Tag Wind in 14 Tagen. Windstille mit 2-3 Knoten, wenn überhaupt.


    Ohne eigener Erfahrung: Vielleicht mit Lefkada auseinandersetzen, das könnte in die Richtung gehen (wir schieben es schon eine Weile vor uns her).


    Mit eigener Erfahrung: Insel Brac, Ort Bol ist auch eine interessante Alternative, speziell im Juni/Juli eine gute Windausbeute. Siehe auch im Surf-Wiki

    Uns hat es in "Vieste" auch sehr gut gefallen, waren auf dem Centro Vacanze Oriente. Wind war ganz okay für Pfingsten. Gerade mit großem Material hat man eine gute Ausbeute.


    Wir sind dieses Jahr noch ein gutes Stück südlicher in Apulien zum Camping Frassanito, das war traumhaft schön, leider hat es dort keinen Sand mehr am Strand (dafür aber viel Wind :evil: ) - aber wieder back to topic: Egal wo du in der Toskana bist, Alternativprogramm gibt es genug und sollte man einplanen. Windsicherheit hast Du trotz Thermik nicht.

    Wo sind denn am Sans Souci Stellplätze direkt am Strand?

    Man muss doch von überall erstmal durch den zugewachsen Bereich zum Strand gehen, ich würde sagen etwa 100 Meter.

    Wenn man nicht im Sand am Strand aufbauen will ist es recht schwer ein Segel mit mehr als 6qm nach vorne zu tragen, weil die Wege zum Strand so schmal sind.

    Als wir letztes Jahr dort waren hatte es Wind für Slalom mit 9,6 oder Foil mit 6,7 (habe etwa 100kg).

    Hi Robert,

    ja, durchaus ein Argument. Der Weg nach vorne ist schon recht eng und man muss erst einmal einen der Plätze im vorderen Bereich bekommen (zumindest im August sehr schwierig). Oder man bezahlt die Einlagerung vor der Station.


    wolf: Ja, Stehbereich ist ein Argument. Kleines Pluspunkt ist jedoch der Strand, das ist vor dem Maremma wunderschön, einer der schönsten Strände in der Toskana (Wasser, Sand, usw.) - da finde ich Talamone nicht sooo toll.


    Gargano würde ich auch schnell abhaken, gerade die letzte Stunde ist schon mit dem VW Bus kein Spaß gewesen.

    Hi Thomas,


    die eierlegende Wollmilchsau. Ja, die sucht so gut wie jeder von uns.


    Ich hatte Talamone auch schon in die engere Auswahl genommen, aber welcher Camping ist gemeint? Der 800m vom Strand ist? Gut, wenn man täglich Aufriggen will, ist das natürlich eine Option.


    Ich würde mir an Deiner Stelle eher den Maremma Sans Souci anschauen. Vorweg: All Deine Bedingungen werden auch hier nicht erfüllt.


    - Stehbereich damit es nicht zu frustrierend ist -> NEIN

    - Campingplatz kindertauglich -> JA (jedoch kein Pool)

    - Thermikspot damit ich auch mal fahren kann -> JA (in der Gegend neben Talamone vermutlich die beste Anlaufstelle).

    - Nicht mehr als 1000 km von München entfernt -> JA


    ich erweitere:

    - sehr schöner Sandstrand -> JA

    - sauberes Wasser -> JA

    - Camping direkt am Strand -> JA

    - Windsurfstation -> JA


    Habe hier ein wenig dazu geschrieben: KLICK


    Grüße

    Marco

    Auch die Frage der Surfschulen ist subjektiv. Ich persönlich empfehle nur Lido Blue und Duotone (würde ich nehmen). Die "andere" ist nicht mein Favorit.

    Hi Max,


    Campings kannst Dich durchklicken und schauen was Dir gefällt. Camping Europa, Camping Al Porto (mein Favorit), Camping Al Cor oder auch der Maroadi.

    Kommt auch drauf an, wo du den Kurs machst. Lido Blue, dann eher Maroadi,

    Al Cor und Al Porto, dann eher bei Vasco Renna oder Duotone für den Kurs schauen. Aber ganz ehrlich, bis auf Duotone ist alles sehr schnell zu erreichen. Auch Duotone ist nicht sooo weit, da gehst halt ein paar Meter mehr.


    Wetter musst Du noch etwas warten, ich schaue gerne hier:

    http://www.garda-meteo.it/

    Moin, ich will nicht mehr auf einen CP in Torbole. Jemand einen Tip für eine Ferienwohnung, möglichst direkt mit Strandzugang ( oder Materiallager am See)?

    Moin, der Camping al Porto hat auch einige Appartments. Segelständer vorne beim Tor/Ausgang zur Promenade.

    Da kannst Du tagelang lesen und Material durchforsten.


    Aber kurz und knapp, ich zitiere Dich "um möglichst viele Windtage...".

    -> Da kommst Du an Bol oder Viganj nicht vorbei - beides auch zum Biken geeignet.


    Viganj: Das ruhige Fischerdorf mit einer Menge einfachen Campingplätze und Appartments.

    Bol: Der Touriort mit vielen Appartements und Hotels sowie einem Campingplatz ca. 5 km außerhalb des Ortskerns.


    Beides wunderschön, für jeden das richtige dabei!


    Grüße

    Wir waren vor paar Jahren in Psalidi und kurz darauf in Marmari. Jeweils zur Primetime des Meltemi.


    Psalidi:

    - Surfstation Bigblue war damals schwer in Ordnung, Mitarbeiter sehr nett und haben immer gerne geholfen.

    - Strand fand ich dort ok, war nicht so schön wie die anderen auf der Insel.

    - Wind war sehr gut (aber das kann ja so oder so laufen) - fast durchgehend 12 Tage Wind.

    - Für uns war damals toll, dass man vor dem Hotel bei der Surfstation in den Bus steigen konnten und in wenigen Minuten in Kos-Stadt waren.

    - Hotel Natura Park Village (direkt hinter der Surfstation) kann ich auch sehr empfehlen.


    Marmari:

    - Surfstation war auch schwer in Ordnung, habe ich jedoch nicht gebraucht. Etwas negativ ist die Distanz zum Wasser.

    - 14 Tage Vorort, 1 Tag Wind für großes Material, ansonsten Windstille. Nicht Mal ein Lüftchen für 8qm....

    - Im Ort ist absolute Ruhe und es gibt nicht wirklich was (kein Vergleich zu Kos-Stadt).

    - Nach Kos Stadt waren es ca. 25-30 Minuten mit dem Bus.


    Für mich persönlich käme nur Psalidi wieder infrage.


    Die Diskussion um den Wind finde ich interessant. Vorort haben mir die Locals gesagt, dass es in Psalidi immer etwas mehr hat.


    Grüße

    Hallo zusammen,


    RobertP hat ja schon bisschen was geschrieben.


    Da ich den Thread gestartet, den Urlaub dort seit paar Jahren vor mir hergeschoben und es nun endlich geschafft habe, gibt es nun ein paar SUBJEKTIVE Eindrücke:


    Vieles ist verlinkt, einfach draufklicken.


    - Punta Ala (mit den Campings Punta Ala Resort und Baia Verde) sind meiner Meinung nach zum Windsurfen ungeeignet.

    • Keine Windsurfstation in unmittelbarer Nähe (zumindest zum CP Punta Ala).
    • Der Wind kommt nicht vernünftig bzw. gar nicht an, liegt einfach voll in der Bucht.
    • Die Wege sind relativ lang zum Strand.
    • Trails bin ich dort gar nicht gefahren (LEIDER!).
    • Mir persönlich hat der CP auch nicht gefallen, hatte irgendwie mehr erwartet (aber das ist sehr subjektiv)


    - (3km nordwestlich von) Castiglione della Pescaia (mit dem Camping Maremma Sans Souci)

    • Windsurfstation PKS direkt vor dem Camping mit der Möglichkeit der Einlagerung - superfreundliche Stationsleitung (Material maximal 6.2qm und nur gaaaaanz wenige Segel)
    • Eine wohl etwas besser ausgestattete Station 100 Meter weiter CWS
    • Wind kommt sehr gut an
    • Man trifft nicht viele, aber es sind schon 10-15 Windsurfer an den (2) Windsurfstationen verteilt.
    • Videos des Campings (KLICK)
    • Camping hat uns gut gefallen, gibt Stellplätze, Glampingzelte, Mobilehomes (Buchung über Webseite möglich)
    • Strand, Meer, etc. war sehr schön und sauber
    • Die Wege sind auf den hinteren Stellplätzen sehr weit, aber selbst ganz vorne würde ich meine Material nicht vortragen wollen (immer noch weit und eng).
    • Bei uns gab es ein paar Tage konstant einlaufende Wellen, da waren dann auch kleine Gruppen mit einem Surflehrer von PKS am Surfen.

    Für mich die wichtigsten Argumente, warum dieser Spot ein kleiner Geheimfavorit ist:

    • Es hat nahezu jeden Tag ab Mittag Wind zur Abkühlung und es war uns NIE zu heiß und das in den ersten zwei Augustwochen in Italien/Toskana
    • Trotz Hauptsaison und Anfang August Richtung 15.8 war es dort nie überlaufen oder unangenehm voll
    • Aus dem Süden von Deutschland eine noch relativ humane Anfahrt in Sachen Reisezeit und Entfernung
    • Castiglione ist eine kleine, feine Stadt und da ist ein bisschen was geboten. Mit dem Rad in wenige Minuten zu erreichen, der Bus hält vor dem CP.
    • Gleitwind gibts schon öfters für größeres Material (Thermikwind nun Mal) - das kann sich jeder selbst anschauen: Windguru LIVE KLICK) - man muss jedoch paar Knoten noch dazugeben, weil der Wind draußen stärker ist.
    • Durch die Bank sehr nette Mitarbeiter auf dem Camping (das ist für uns immer die halbe Miete)
    • Ein Kurztrip nach Elba für paar Tage bietet sich super an (Piombino 45 Minuten, dann 60 Minuten Überfahrt).


    So war es bei uns in der Woche:

    bildschirmfoto2023-086nio1.png


    Und noch zum Biken:

    - Ich fand den Trail 24 (TERMINALE 24) einen Traum. Ich bin den "schnellsten" Weg rauf (geht direkt beim Camping hoch) - mit dem Biobike eher grenzwertig (da muss man schon verdammt fit sein, da es ein sehr steiler Anstieg ist). Mit dem eFully ist es ein Traum, ca. 15 Min hoch, ca. 15 Min runter. Kann man gut Mal zwischendurch schnell reinschieben. Bin teils in der Früh und dann am Abend nochmal, fand es von der Temperatur super und der Trail war einfach klasse. Trailfork und eine lokale Webseite KLICK bieten sich gut für Infos an.


    Fazit: Ein wunderschönes Eck da unten, schöner Strand, Wind gibts, Trails für MTB (auch Enduro, Singletrack), schöne kleine Stadt. Bei Windsurfern/Kitern nicht wirklich auf dem Radar, aber gerade wenn ich auch an die Foils denke, hat der Spot durchaus eine Berechtigung >10 Knoten hat es da schon sehr oft.


    Hier ein Foto der Station direkt vor dem CP:

    bildschirmfoto2023-08d0coc.png

    Hallo zusammen,


    Ich habe hin und her überlegt, ob ich diesen „Spotguide“ schreibe, weil die surf vor wenigen Wochen einen tollen Spotguide erstellt hat: KLICK

    Daher versuche ich mich kurz zu halten und einfach zu ergänzen! Da ich 2x im Viganj war, möchte ich an der ein oder anderen Stelle ein wenig den Vergleich ziehen (es gibt kein besser/schlechter in der Summe, sondern in manchen Belangen ist der eine oder andere Spot besser)


    Spotguide Viganj: KLICK


    Reiseziel:

    Bol auf der Insel Brač KLICK


    Unterkunft:

    Es gibt eine Reihe von Apartments entlang der Promenade, insbesondere hinter der Zoo-Station bietet sich das ganz gut an. Ich würde inzwischen trotzdem behaupten, dass man eine Lagerung braucht, weil es einfach umständlich wäre, das Material runterzutragen. Hier wäre es recht optimal, gibt es auch über booking zu buchen: KLICK


    Es gibt auch eine Reihe von Hotels, z. B. gut vertreten sind die drei Hotels der BLUESUN Gruppe: Hotel Bora, Hotel Elaphusa, Hotel Bonaca. Da seid ihr einen Steinwurf vom Spot weg.


    Wir haben uns für das Elaphusa entschieden. KLICK

    Ein frisch renoviertes Hotel mit gutem Essen, gerade das Frühstück war recht umfangreich bzgl. der Auswahl.

    Je nach Paket hat man auch den tollen Wellness-Bereich dabei, was abhängig von der Jahreszeit oder den Regentagen schon von Vorteil sein kann.

    So, genug zum Hotel.

    Kurzer Vergleich zu Viganj: dort gibt es keine Hotels am Surfspot.


    Noch ein Wort zum Camping, weil man oft liest, dass es in Bol keinen gibt.

    Es gibt den Camping Aloa direkt am Wasser mit Glamping-Zelten: KLICK (und dort kommt der Wind angeblich auch super an)

    Jedoch ist man hier ab vom Schuss und liegt nicht an der Promenade, die vom Zlatni Rat (Goldenes Horn) nach Bol führt. Man ist ca. 4km abseits davon. Für uns ein K.O.-Kriterium, für manchen jedoch genau das Richtige?!


    Reisezeitraum:

    29.05.-08.06.2023


    Anfahrt:

    Von München sind es je nach Route ca. 900km (9h) nach Split.

    Anschließend noch die Fähre nach Supetar (50 Minuten) nehmen und von Supetar nach Bol sind es weitere 40 Minuten mit dem Auto.

    KLICK


    Wetter:

    Sehr angenehm, circa 25 Grad.


    Wassertemperatur:

    ca. 18-20 Grad

    -> Neo sollte dabei sein.


    Wind:

    Wir hatten bis auf zwei Tage jeden Tag Wind am Nachmittag.

    Manchmal war es Wind für das 7,2er Hellcat, manchmal auch nur für das 8,5er V8 Helium in Kombi mit dem JP SLW.

    Man muss dazu sagen, dass die Thermik noch nicht so stark funktioniert hat, wie sie dann ab circa Mitte Juni funktioniert.


    Also wer großes Material hat, kommt so gut wie jeden Tag aufs Wasser.


    Kurzer Vergleich zu Viganj: Dort ist es fast egal, ob NW oder SO angesagt ist. In Bol kommt der SO leider nicht bzw. kaum an (Info kam auch so von der Zoo Station).


    Meine Ausrüstung:

    180cm, 75kg


    Brett: JP All Ride 116l, JP Super Lightwind 168l


    Segel: NP Hellcat 7,2; NP V8 Helium 8,5


    ab Juni/Juli sollte unbedingt noch eine 6er Segel mit ins Gepäck.


    Ort:

    Bol, sehr feiner, kleiner Ort mit (2?) Supermärkte und mehreren Eisdielen und Restaurants.


    Webcam:

    (funktionieren ggf. nicht)

    https://www.whatsupcams.com/de…-voda-de/promajna-strand/

    https://www.whatsupcams.com/de…vladimira-nazora-strasse/

    https://www.webcamtaxi.com/en/…-dalmatia/bol-marina.html


    Windvorhersage:

    THERMIKREVIER!


    Windguru: https://www.windguru.cz/206


    Windfinder: https://www.windfinder.com/forecast/island_brac_bol


    Live-Messwert gibt es aktuell nur in Viganj, soll bald folgen für Bol: https://www.windguru.cz/station/40 (stimmen aber ca. mit Bol überein)


    Die Einheimischen schauen hier: https://meteo.hr/prognoze_e.php?section=prognoze_model&param=ala_k&el=web_uv10_HRv8_


    Wettervorhersage:

    Wetteronline: https://www.wetteronline.de/wetter/bol


    Revier:

    Bump & Jump je nach Windstärke


    Surfstation:


    Es gibt zwei "größere" Windsurfstationen, die fast Nachbarn sind mit gutem Material.


    Big Blue Sport: KLICK

    Zoo-Station: KLICK (hier war ich)

    (1 Brett, 1 Segel = 10 Euro per Nacht Lagerung)



    surf-Artikel:

    04/2023, ganz frisch ein Artikel: https://www.surf-magazin.de/re…c-spots-mit-windgarantie/


    PWA-Worldcup:

    Leider für 2023 abgesagt: https://www.surf-magazin.de/wi…cup-in-kroatien-abgesagt/



    Resümee:

    Uns hat der Urlaub richtig, richtig gut gefallen.


    Für uns als Familie ist es ein sehr ansprechender Spot und kombiniert interessante Aspekte:

    • Strandnähe
    • Tolle Wasserfarben - einfach ein wunderschönes Meer.
    • Im Sommer eine sehr hohe Windsicherheit (2022 konnte man von Juni bis August die Tage an einer Hand zählen, an denen es kein Wind gab)
    • Schwierig mit einem Vergleich, aber ein wenig wie Torbole am Meer.
    • Viganj ist das ruhige Fischerdorf, Bol eher der pulsierende Ort mit Promenade.


    Hier ein paar Impressionen:


    Blick vom Zimmer auf den Pool:

    img_2292brfsw.jpeg



    Innenpool:

    img_23065pe9g.jpeg


    Blick Promenade direkt vor dem Hotel auf Zlatni Rat:

    img_241902dhv.jpeg


    Nochmal Zlatni Rat:

    img_2478jdi2n.jpeg



    Blick Promenade direkt vor dem Hotel auf den Strand unterhalb:

    img_2420lwexa.jpeg


    Vor der Zoo-Station:

    img_2481y4igb.jpeg


    Blick auf die Big Blue Sport Station:

    img_2489ssiab.jpeg


    Blick auf den Strand unterhalb des Hotels:

    img_26500gfaf.jpeg

    Ich muss kurz was dazu sagen, waren jetzt 10 Nächte in Bol:

    Hinfahrt das Dreieck über Zagreb genommen, komplett freie Autobahn, das hat uns kaum Zeit gekostet (maximal 10-15 Minuten) - auf der Autobahn sind wir immer paar km/h über dem Limit gefahren.

    Rückfahrt nahmen wir die Abkürzung nach Novo Mesto. Wenn jemand ein wenig reisekrank ist (wie mein Sohn), dann würde ich das lassen. Zudem hatten wir das Pech, dass wir in Novo Mesto knapp 30 Minuten Stop and Go hatten.


    Wie immer alles Ansichtssache, aber wir nehmen ausschließlich nur noch den "Umweg" über Zagreb.


    Grüße