Bringe den Tabou 3s ins Spiel, für die anfragten Bedingungen ein ziemlich passgenaues Board.
Hier im Forum gibt es eine große Patrick Fanbase ... sicher auch sehr gute Boards.
Geschmack, Vorlieben plus Eigenschaften sollten zum Ziel führen...
Bringe den Tabou 3s ins Spiel, für die anfragten Bedingungen ein ziemlich passgenaues Board.
Hier im Forum gibt es eine große Patrick Fanbase ... sicher auch sehr gute Boards.
Geschmack, Vorlieben plus Eigenschaften sollten zum Ziel führen...
Das Gun Torro ist kein Wave Segel, es ist konzipiert als Freemove Segel. Fahre selber ein älteres 6,6 er. Dieses ist ein aus meiner Sicht ziemlich unkompliziertes Segel, Vorliek bis zum zum Fred, Achterliek mit nur leichter Anspannung ( ca.+ 1cm) und gut ist.
Bei den neueren Gun Segeln ( ca. ab 2018)
sollte man das Achterliek nur einhängen.
Es ist schon toll, wie der Sparweltmeister Ex-Screamer hier auf Hochpreiosprodukte hin beraten wird.
Am Ende wird es wohl dann doch etwas mittelpreisiges von Tabou oder Fanatic, ... werden.
Wer billig kauft kauft 2x
Wenns geht, leih dir irgendwo ein paar Boards aus z. B. ein FSW vs. Freemove.
Welche Marke, dass sind je nach Verfügbarkeit, Einsatzbereich, Fahrvermögen und eigenem Geschmack weitere Kriterien.
Fahre einen Tabou 3s ltd 116 l von 2012, recht oft, nichts weich o.ä.
Fahreigenschaften sind definitiv Geschmackssache, mir gefällt der Tabou 3s
Und bei den Empfehlungen ein 7,5 Segel auf einem FSW Board unter 115 l zu fahren, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Habe den 2013 er Tabou 3s in 116 l ltd,
6,6 Torro : 33 Lessacher Freeride oder seltener Duoweed 28
5,3 Transwave : 27 Mfc Freewave
Passt für mich seit Jahren ziemlich gut...
Kleinere Segel fahre ich auf einem kleineren Board.
Reviere: Ijsselmeer oder Veluwemeer
Mein Gewicht 76 kg
Grüße Willi
Tabou 3s in 106l
https://www.dailydose.de/priva…/detail.php?siteid=275964
Tabou 3s in 116l
https://www.dailydose.de/priva…/detail.php?siteid=275987
Beim 3s kann man nicht viel falsch
machen, tolles Freemove Board.
Wenn es für dich nicht passen sollte bzw. du schnelle Fortschritte in Richtung Freestyle machst, kannst du den 3s sehr gut weiter verkaufen.
Gun Segel plus Rdm Masten gibt es auch häufiger 2.Hand, Torro und oder Blow
Nicht falsch verstehen, der Lorch Offroad kann auch ein gutes Board sein, ich kann halt nur meine Erfahrungen hier einbringen.
Ich verkaufe mein Board, einen 3s Ltd 116 l nicht
Tabou 3s 116 l, am besten als Ltd.
Für mich das Freemove Board.
Perfekt fürs Ijsselmeer, fahre es mit 6,6 und 5,3 Segel. (79 kg)
Macht einfach nur Spaß.
Zu den anderen Boards kann ich nichts sagen...
Heute das letzte mal in 2017 gesurft Luft mit 11 Grad ok. Wasser ist wohl kalt...
Die Vorhersagen sind Vorhersagen...
Hinfahren und Spaß haben.
Auch heute um 10 Uhr kaum jemand am gleiten. Um ca. 11.30 dann 4,5 Segel mit kleinem Board, klasse
Um kurz vor 14 Uhr kam Regen und der Wind ließ nach.
So wie das Jahr geendet hat kann es in 2018 weiter g(w)ehen.
Stavoren geht das ganze Jahr, ist bei SW da dann fast auflandig, dann auch ein Stehrevier. Bei den Temperaturen vorteilhaft.
Aber auch Nunspeet / Polsmaten war bisher immer fahrbar, ein Fahrverbot gab es in den vergangenen Jahren nicht.
Tabou 3s 86l Ltd aus 2016 in fast neu als Ersatz für den F2 Guerilla 76l aus 2007
Warum? Habe die Boardgröße dem aktuellem Gewicht angepasst.
Und mal was Neues nach 9 Jahren macht auch Spass.
22 er MFC Finne als 2. Finne dazu.
Beides bei DD gekauft.
Und ein 2017er Gunsails Tranwave in 5,3
als Ersatz für ein Transwave aus 2009.
Sowohl der F2 als auch das alte Segel sind noch voll Einsetzbar.
Jetzt nur noch Wind und Temperaturen über 10 Grad
Windfinder oder Wisuki, die Vorhersagen sind gerade längerfristig (mehr als 3 Tage) eher ein Glücksspiel. In NL zusätzlich Weerplaza oder Weer & Zo (App).
Welche Finnen nutzt ihr beim 3s mit 86 Litern?
Die Orginal Finne mit 25,5? Geht die auch noch bei mehr Wind und Segeln mit 4,5 oder 3,7 ?
Mein Gewicht 77 kg. Fahre meistens am Ijsselmeer.
Danke im voraus für eure Eindrücke und Tipps.
Willi
Ist schon einige Zeit her, Mitte Dezember 2015: Wasserstand war im Gegensatz zu Strand Horst kein Problem, einige Meter laufen und los geht's...
Warte seit Ende November auf eine Rückmeldung von Air Berlin wegen einer versprochenen Anrechnung von Meilen auf die Bezahlung der Bonuskarte....
Und was nützen mir 2 mal 23 kg, kann meine Segel nicht so klein zusammen falten.
Leider gibt es in Europa Ziele, wo man mit Air Berlin fliegen muss
Seit dem 15.12. 2015 gelten neue Bestimmungen: Statt bisher 32 kg darf man nur noch 23 kg mit der Bonuskarte mitnehmen Ohne Vorankündigung geändert. D.h. es wird schwierig bis fast unmöglich, mehr als 1 Bord plus Segel + Boom + Mast mitzunehmen.
Alter Wein muss nicht unbedingt schlecht sein....F2 Bretter waren in der Vergangenheit mal so mal so, habe selber einige gefahren aktuell immer noch den Guerilla, ein klasse Single Fin Board. Ob die aktuellen Trendsetter immer soviel besser sind? Klar ist, dass der Ruf von F2 nicht besonders gut zu sein scheint, dementsprechend wenig Angebote, halt aber alles eine Geschmackssache. Klar ist schon, dass z.b. der Wiederverkaufswert bei eigenen Nichtgefallen niedrig sein könnte. Das passiert nicht, wenn "innovative Boards" gekauft werden. Ein Freund von mir hatte sich den RRD Firemove gekauft und war mit der Surf- Empfehlung unzufrieden, ließ sich aber gut verkaufen. Vielleicht hast du das Glück, dass es hier jemanden im Forum gibt, der zu dem Board was sagen kann.
Meine Erfahrung : Ein 6er Segel auf einem 75 l Board ist vom Trimm nicht zu empfehlen, selber nutzte ich von 3,7 bis 5,3 bei 76l.
Und lieber ein paar Liter mehr beim Board und dafür ein handliches ( kleineres) Segel.
Werde aus dem Grund wahrscheinlich auch demnächst ein 86 l Board als Ersatz fürs 76 l Board holen, habe dann eine 2 Brettlösung, das reicht mir völlig aus. Denn auch das sind Erfahrungen: Surfer mit vielen Optionen tauschen recht oft ihr Material.....