nutzen hyundai und kia (? ) ihre europäischen produktionsstätten eigentlich auch für elektroautos?
und in mexikao wird auch sehr viel zusammengebaut
hab aber null überblick was e-autos betrifft wer da wo montiert
Es sieht für mich so aus, als ob es langfristig keine bedeutende Autoproduktion mehr in D geben wird.
VW plant Großinvestitionen im Ausland
Doch die Pläne sind im Papierkorb gelandet. VW-Finanzvorstand Arno Antlitz hat in einem firmeninternen Interview verkündet: „Wir werden keine neuen Elektrofabriken in Europa bauen, sondern die bestehenden transformieren.“ Im Klartext heißt das: Anstelle neuer Werke werden die alten umgerüstet. Ob die VW-Arbeiter so jemals auf die notwendige Produktionsgeschwindigkeit kommen, ist ungewiss. Ganz anders sieht die Situation aus VW-Sicht in den USA und China aus: In den USA plant Vorstandschef Oliver Blume zwei Großinvestitionen. Einmal für ein Pickup- und SUV-Werk und einmal für eine Batteriezellenfertigung.
Und in China, genauer in Anshui, haben die Wolfsburger gerade den Bau eines neuen Werks für Elektroautos vollendet. Die Serienproduktion soll in der zweiten Jahreshälfte starten. 350.000 Elektroautos im Jahr schafft die Fabrik, die in nur 18 Monaten hochgezogen wurde. Es ist die dritte Produktionsstätte des Konzerns für reine Elektrofahrzeuge in China und das Werk mit dem höchsten Automatisierungsgrad. Mehr als 900 Roboter stellen Autos her, von denen wiederum viele dann nach Europa geliefert werden. Für Deutschland dagegen sind nur noch Umbauten angesagt.
https://www.focus.de/finanzen/…a-bauen_id_187248372.html