Posts by Didiwindy
-
-
Das neue Starboard Carve 2023 in Wood und Starlite
-
-
Zur Info: Bei mir stehen gerade 2 Lessacher DuoBull Weedfinnen (28 und 32) an. Vielleicht probiere ich irgendwann mal eine Delta XT aus
für besonders flaches Wasser
Gute Wahl die Lessacher DuoBull Weedfinne ist das die mit dem Überstand nach vorne und in G10 ?
-
Du meinst wahrscheinlich Spinoutfrei..
und Lessacher wäre auch nicht meine Wahl. Spätestens nach meinen Unfall 2018 steh ich nicht so auf stehtiefen Wasser allgemein und sehr flachem Wasser im besonderen.
Klar Spinoutfrei
meine ich. Ja stehtiefes Wasser hat so seine Tücken ich habe da auch meine schmerzlichen Erfahrungen gemacht besonders letztes Jahr. Deswegen auch die Delta. Und da ich fast nur noch zum Veluwe fahre (wegen der nicht so weiten Entfernung) und nicht in der Fahrrinne dort fahren möchte muß ich halt kompromisse machen mit meiner Finnenwahl. Und seit ich nur in Stehrevieren fahre muss ich gestehen das ich immer mehr schiss habe im tiefen Wasser zu surfen. Liegt vielleicht auch am Alter. Hat so seine Vorteile so ein Stehrevier z.b. Päuschen machen im Wasser, kein Wasser oder Schotstart nach einer vergeigten Halse machen, bei Materialbruch und Flaute oder auch wenn einem Krämpfe in den Armen plagen geht man einfach zu Fuß zurück.
-
Ich weiß nicht, aber so lange Spinoutvermeidung ein echtes Thema für dich ist, sind deine Ansprüche nicht so besonders ausgeprägt.
Dem Chris würde ich raten wenn er das Geld hat und ds wissen will, soll er das ausprobieren (ob es für ihn passt) oder dich eine "normale Seegrassfinne" kaufen und nicht weiter über die Delta nachdenken. Einen anderen Weg gibt es nicht.
Für mich ist eher die geringe Wassertiefe mit Seegras am Veluwemeer der Grund warum ich die Delta fahre und Spinout sollte eine Finne auch sein. Ich habe ja auch noch eine Lessacher Bullweed 36 mit dieser Finne habe ich aber schon oft Grundberühung . Mit der Delta kann ich mit meinem großen Board auch ziemlich nah im Uferbereich mein Unwesen treiben. So wie hier
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Es gibt auch eine Delta Weed Finne von Tribal habe ich aber noch nie am Veluwemeer gesehen.
-
Ich würde natürlich keine Deltafinne auf kleine Boards fahren die brauchen eh keine langen Finnen.
-
Naja, ich bin ja nicht gerade der super Windsurfer aber ich nehme auf Amwindkurs den hinteren Fuß aus der Schlaufe weil es da schon Mal zum Spinout kommen kann. Beim Angleiten pumpe ich die Finne mit viel Druck an und habe keine Probleme, auch Raum und Halbwind läuft die Delta XT Carbon super auch mit Druck auf dem hinteren Fuß. Nicht schlechter als die normalen Grasfinnen.
-
Moin ich alter Rentner Freeride/Freerace Flachwasser Windsurfer (Aufsteigerlevel) fahre zur Zeit auf dem Veluwemeer mit dem Starboard Carve 139 und Segel von 7.3 - 8.8 Freeracesegel (habe zur Zeit nichts anderes) fast nur noch dort die MUF Delta XT Carbon 27. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Finne. Angleiten ok, Geschwindikeit ok, Halsen ok und keine Spinouts, und vor allen Dingen keine Schleuderstürze mehr. Man kann sicher keine Rennen damit gewinnen und das Fahrgefühl einer Slalomfinne damit erreichen wird man auch nie, aber man kann in Niedrigwasser Bereiche fahren davon träumt der Papst. Viele meiner Surfkollegen fahren diese Finne als Seegras/Flachwasserfinne. Ich habe sogar schon einige Holländische Slalomfahrer gesehen die für mich überraschend mit dieser Finne fahren. Allerdings habe ich vorher auch schon die Delta in G10 gefahren die aus irgendwelchen Gründen aber nicht so toll fuhr.
Hier ein Video von mir mit der Delta XT 27:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Moin, wie sieht es im Moment mit Blaualgen und Seegras am Dümmersee aus, gibt es da wieder Probleme mit dem Zeugs? Bei den Temperaturen jetzt im August könnte das wohl möglich sein damit.
-
Die CO2-Bilanz von Surfern soll um 50 Prozent höher sein als bei Durchschnittspersonen .Ein Surfer verursacht knapp zehn Tonnen Kohlenstoffdioxid pro Jahr...
Wir tun so als wäre unser Sport umweltfreundlich aber genau das Gegenteil ist der Fall. Ich selber fahre hunderte Kilometer jedes Jahr mit dem Diesel Auto zu den Spots
um dann dann mit umweltschädlichen Windsurfmaterial auf dem Wasser die Wasservögel zu erschrecken. Und das alles um ein wenig Spaß zu haben.
Wie denkt ihr so darüber, auf jedenfall wird bald unser Sport so teuer werden das man sich diesen Spaß nicht mehr leisten kann?
Fahren wir bald mit E Autos zum Windsurfen und benutzen Umweltverträgliches Windsurfmaterial ?
Gruß Didi
-
-
Ich bin zu 90 % im Flachwasser meist Veluwe unterwegs und fahre dann nur Lessacher Duocuts Finnen. Die vom Meister Hand gemachten sind natürlich die besten , die in Lizenz gebaute Carbon von Tekknosport und die in G10 von Proeleven sind aber auch super.
Alle Spinoutsicher.
Die G10 von Univiber leider nicht.
Bin schon alle gefahren und weiß Bescheid. Jetzt habe ich auch noch die neue Balancefinne bestellt . Mal schauen ob sie noch besser ist als die normalen Duoweed. Wenn ja habe ich die Duoweeds bald über.
Gruß Didi
-
Habe mal eine MUF Delta für Powerbox gehabt, der Spalt ist schitt, dort sammelte sich gerne Grashalme (Seegras) da zwischen und es gab dann Spinouts. Ist das Powerbox ? Wenn ja kannst du was in der Box legen , so das die Finne hinten etwas höher kommt, dann liegt die Nase auf der Fläche auf. Kannst unter der Nase auch ein Gummi kleben.
-
Ich habe wohl Glück gehabt
Ich fahre schon seit 7 Jahren einen 490 er North Platinum 100 % erst im S Type 8.3 und jetzt im Ram 8.6 und der ist immer noch ganz.
-
Hi, ist der Eingang Süd auf der Boot Düsseldorf geöffnet ? Ich habe gelesen das der Bereich dort einschließlich der Halle 1 umgebaut wird. Ich habe in den letzten Jahren wenn ich mal auf der Boot war immer am Rhein (Rotterdammerstr.) geparkt.
Gruß Dieter
-
Na Preis und Leistung, da finde ich die Duoweed Carbonfinnen von Lessacher top. Fahre die in meinen Futuras.
Sent from my RM-875_eu_euro2_242 using Tapatalk
-
Hallo Waschi, ich fahre eine 36 er Duoweed Bull mit Überstand in G 10 von Lessacher , für Flachwasser und Gras . Benutze die auf Futura 131 u. 144 mit 8,6 Segel. Habe noch nie einen Spin Out damit gehabt. Am besten Wolfgang direkt anschreiben. Gruß Dieter
Sent from my RM-875_eu_euro2_242 using Tapatalk
-
Also viel scheint da nicht mehr los zu sein, der Campingplatz sah auf jeden Fall trostlos aus, linke Seite von der Einfahrt war gar nix mehr. Allerdings auf der rechten Seite hinter der Toilettenanlage standen noch Wohnwagen. Also vor ein paar Jahren stand noch links und rechts alles voll mit Camper. Hier ein Bericht http://www.kreiszeitung.de/lok…bietes-direkt-4729103.htm
Aber auf der besagten rechte Seite schein doch noch der Campingplatz zu sein http://www.duemmer.de/gast-sei…f-camping-yachthafen.html