Mh hab mir schon gedacht, zefix wallersee wärs gewesen 🤪
Posts by Duamanix
-
-
Haha, das flight kenne ich doch 😉
Beim evo xii darf das vorliek richtig durchgesetzt sein, sonst ist das zu kopflastig, gabelbaum höher und tampen lang bei mehr wind.
Das flight geht m. M. früher los als das evo, aber richtig verglichen habe ich die Segel nicht.
Ich hab ja jetzt das np flight evo 3; 7,8 das ist für Foil eindeutig kompromissloser :-).
Gestern Chiemsee, wieder entäuscht Vorhersage zu Realität 🤪
-
Ich bin in Viganj gut 500 km gefoilt , hat tierisch Spaß gemacht!
Was das Material angeht kann ich nur jedem empfehlen kauft euch wenn ihr beim Foilen bleibt ein Foilboard und ein Foilsegel,
Das macht das Foilen viel entspannter und sicherer!
Mit einem normalem Board lag ich gefühlt zu 70% im Wasser wenn ich einen Fehler gemacht habe, mit Foilboard lag der Abflug
nach einem fehler vielleicht noch bei 10%, harte einschläge hatte ich überhaupt keine mehr.
Das Problem wo jetzt auf mich zukommt, wie geht es bei mir weiter mit dem Foilen(Material)🙈
Ich schiele schon nach kleineren Segeln, einen schnellerem Foil usw😆
Verkaufe ich mein großes Slalom Zeug und Surfe nur noch bei Wind wo mindestens für 7,8qm reicht?
Wenn ich beides Foil und Finne gut ausgestattet weiter mache brauche ich bald einen LKW fürs Material 🙈
Wird spannend
Du weist ja, wer hier Erfahrungen hat.... ich hab nur noch ein 8,2 Racingsegel und die dicke Berta von Dir...
sonst nur noch Foilsegel 6,6 und 7,8... Rest alles weg...
-
Drück mal die Daumen für morgen Ostwind am Chiemsee 😉 dass 1 stunde durchgehend Wind ist 🙌
-
-
In der Tat .. ich bin auch am überlegen was ich mit den 2 490er Masten machen soll. Einfach in die tonne damit? fühlt sich falsch an.. falls wer eine Idee hat immer her damit ! brauchen kann die wohl keiner wenn nur die Top Masten heile bleiben beim Mastbruch..
ich hab mir aus den alten Masten, Ersatzmasten gemacht, da bei den Masten nur die einsteckhülse gebrochen ist. Altes anderes Mastoberteil passend durchstecken dass genügend Auflagefläche innen am Mastunterteil ist, dann die alte Hülse aufkleben oder auflaminieren, bis das Oberteil wieder passt. Hab das mit einen TPX und einem Platinum gemacht, allerdings nutze ich die bei uns am See. Muss jeder für sich entscheiden, hab das auch schon mit einem Avanti Mast gemacht, bisher keine Probleme.
-
Dann mach doch den Vorschlag so in die Richtung, gehe davon aus dass das ok ist. der mast hat ja eine Seriennummer anhand man das Produktsjahr feststellen kann.
-
So wie die Vorhersage ist, haben wir 5 Tage Ostwind 10-15 Knoten, damit funktioniert der Traunsee, Wallersee, Mondsee, und ggf. der Wolfgangsee wenn der Brunnwind dazukommt...
ich bleibe an meinem Homespot... da mit Foil gut
-
Es gibt kein Argument, es nicht zu tun, Alternative ist noch das Wingen, da für den Einstieg ins foilen grundsätzlich günstiger ist.
Ich lasse das Argument nicht zählen, Segel Brett ist ja schon vorhanden.... spätestens nach dem testen eines reinen Windfoilequipment weis jeder, dass das andere nur eine Zwischenlösung ist und am Ende des Tages genausoviel Geld ausgibt als wenn man sich ein Wingset gleich kauft...
-
Du wirst doch nicht erwarten, hier detailierte Prognosen zu erwarten... hatte das spielchen jahrelang mitgemacht, um 4 aufstehen, Wetterdaten Feuerkogel mit >20 Km/H norwest und Salzburg 20 km/h Süd, dann geht der Oberwind ( Frühwind)
soviel zur Theorie.... Schönwetter=Ostwindlage dann Niederwind am Traunsee....
Du foilst ja, damit kannst Du Dir den Spaß zwar gönnen, aber besser auf Brunnwind am Wolfgangsee hoffen, hatte da schon geile Sessions seit dem ich foile... nicht zu vergessen, bei herananhenden Tiefdruck/ Gewitterfront, geht der Wolfgangsee meist mit bis zu 50 Knoten, also 3,7 nicht vergessen... nähere Infos bei der Lakesurfers.at.... oder ein Artikel in der Surf...
erwarte aber keine Aussagen im Forum, das sind die Kollegen sehr bedeckt....
ah ja, wielange bist Du da, hab auch vor mal an den Wolfi für einen Ausflug zu fahren..
-
Wenn du in GPS3 nach der Anleitung gehts
einfach auf die Webseite unten bei den dreien... und durchklicken... anleitung steht auch iregendwo..
-
Naja, wenn Sie flexibel sind, geht da schon was mit Nordwind....
-
Mit der APPro windsurf Bond Edition aus dem connect Store!
Ich habe die nun auch heruntergeladen und finde sie super. Einziges Manko ist, dass die Sessionzeit nicht angezeigt wird. Bei mir steht nur die Uhrzeit, aber nicht, wie lange man schon draussen ist.
Gibts dafür eine Einstellung (die ich nicht gefunden habe) oder ist das bei meiner Uhr (Forerunner 235) einfach nicht anders möglich?
boah, keine ahnung...
-
Mit der Terminüberschneidung IQFoil fehlen doch einige Fahrer Niclas Goyard, Matthias Isac, Sebastian Kördel... Nicolo Renna
Schade..
-
sind einge Starter dabei, die bei der WS Austria auch dabei waren,
Maxi Räuchle GER-200
Erik Telser GER-148
Günter Steinlein GER-127
Daniel Riegler AUT-7
Sven Feuer ITA-86
Gavioli Jacopo ITA-345
jemand vergessen?
da könnte ich mir ausreichnen wo ich stehe....
-
Der Worldcup am Gardasee steht hat,
hier schonmal die registierten Fahrer
PWA WORLD WINDSURFING TOUR: Detail (pwaworldtour.com)
-
Irgendwie war ich dafür zu doof, hatte ständig wasser im Board, fahr jetzt wieder das normale Ventil
-
ich muss euch natürlich Recht geben, Slalomboard ist verlorene Zeit um foilen zu lernen..... einfacher und schneller geht es mit einem foilboard....
drei Jahre mit allem möglichen rumgedocktert.... verlorene Zeit.... hatte ein formula mit 95 cm, dann ein formula 100 cm, dann ein Formulafoilboard 91 cm Patrik AI Formulafoil 190 und jetzt erst ein richtiges Slalomfoilboard mit 84 cm........ mit dem richtigen Foil ein Traum zu fahren auch bei mehr Wind.....
was aber nicht heißt das ein Slalomboard nicht funktioniert, allerdings erst bei fortgeschrittener Technik, ich bin beim Austria Slalomcup am zeiten Tag den Patrik 140 SL gefahren mit Mosesfoil 600er Flügel, muss sagen ich war überrascht wie gut das geht, vorrausgesetzt downwind max halbwind.... ähnlich dem JP Hydrofoil Slalom 133... die hinteren inneren Schlaufen macht bei downwindslalom nichts aus.... allerdings mit Segel 6,6 NP Flight EVO 3, ein reines Foilsegel...
im Gegensatz zum 91 Foilboard, was immer up und downwind will, geht das Patrik SL 140 bei mehr wind locker halbwind und super downwind...
-
Deshalb fahre ich Ostern nicht mehr hin, erst 1000 Optimisten auf dem Wasser gefühlt 100 Begleitboote, selbst abends essen schwierig..... dann noch die Italiener, selbst in Lazise.... Ausnahmezustand über alle am See...
zwei Wochen später, Torbole fast wie ausgestorben... optimaler Termin für die Regatta von Windsurfing Austria
-
8,0 V8 Flight ist ebenfalls verkauft...