Posts by Duamanix

    So ganz stimmt das nicht, die Fahrer sind auch in der R&D eingebunden, dafür bekommen Sie auch ein Gehalt oder Spesen oder Materialbudget.


    Das ist ja ein add-on für die Hersteller, entweder Entwicklungskosten oder Marketingkosten, je nachdem wo man es verbucht.


    Dass nur einer einer Kosten produziert, wie Dunkerbeck aber nichts mit der Firma an sich zu tun hat, sehe ich nicht mehr. Im Endeffekt sind das Mitarbeiter / Freelancer...

    Kurzer Erfahrungsbericht, gestern Chiemsee Föhn böig zw. 10 und 25 Knoten, leider konnte man den Wind vom Land her nicht einschätzen, kräftige Böen, daher hab ich den 660 Frontwing genommen 0,8+ Shim und 105 Fuselage, sowie 7,8 NP Flight Evo 3.


    Erstmal fühlt sich das Foil mehr powermäßig an, da der 660 echt früh los geht, leider passte der Trim nicht ganz besser Mastfuss 1 cm weiter vorne und Segel mehr durchtrimmen... sowie die Fußschlaufen waren leider etwas zu eng eingestellt.


    Das Foil ist angenehm zu fliegen, einmal eingelockt bleibt es stabil oben, keine Tendenz zum overfoilen auch wenn der Trimm noch nicht stimmte, schwierige Bedingungen mit grenzwertigen Böen fürs 7,8. Es bleibt in Windlöchern sehr lange oben und die Halsen sind ein Traum zu fliegen, deutlich einfacher als mit dem NP SLR. VMX waren 24,55.


    Soweit erstmal ein 1. Test.... macht Lust auf mehr.

    Ich hatte am Montag kurz die Gelegenheit, allerdings war der Wind sehr grenzwertig 5-8 Knoten mit 10er Böen, bin kurz zweimal mit 7,8 und 660 Frontwing aufs foil gekommen, fühlt sich sehr stabil an mit viel Power, mit 0,8er Shim war mir das schon fast zuviel.

    Bei der Halse bleibt es schön lange oben, deutlich einfacher als mein NP, aber das wars jetzt erstmal... mal sehen ob sich noch was ausgeht.

    Hab jetzt den neuen Backwing noch zum neuen Frontwing von NP, mal gespannt ob das noch was bringt.

    Der 72er war schon besser als der 70er. Leider natürlich kein direktvergleich zum Zeeko

    Ich hätte noch eine 95 Fuselage zum SLR Interesse?

    Ich hatte am Montag kurz die Gelegenheit, allerdings war der Wind sehr grenzwertig 5-8 Knoten mit 10er Böen, bin kurz zweimal mit 7,8 und 660 Frontwing aufs foil gekommen, fühlt sich sehr stabil an mit viel Power, mit 0,8er Shim war mir das schon fast zuviel.

    Bei der Halse bleibt es schön lange oben, deutlich einfacher als mein NP, aber das wars jetzt erstmal... mal sehen ob sich noch was ausgeht.

    Das super Angebot mit dem hybrid uhm/t800 Mast, da hätte ich bei NP nur für den Mast bezahlt. Ein neues Foil von NP kommt erst nächstes Jahr, hatte ja noch das 2022 Model und konnte es vernünftig zum fairen Preis verkaufen.


    Da hätte ich sonst kein Foil.


    Das NP ist trotzdem noch gut, mit der 105 Fuselage und 80/70 Frontflügel, für Freizeit und hobby Racer.


    💪👉

    Darf ich vorstellen, mein neues Foil.


    Hat mich total begeistert, vor allem Preis Leistung, bei 2195,00 Euro plus 459 Euro zusätzliche Wings.


    Mast ist ein 95 cm Hybrid aus UHM und T 800 Carbon , 12,7mm dünn, er macht einen sehr Steifen Eindruck.


    Fuselage 105 cm mit 3 Vertikal Wings wo man austauschen kann und M8 Edelstahl inserts für Frontwing und Backwing.

    Backwing ist ein 170 cm2 Shark.

    Shims für Backwing, Frontwing und Mastrake + ein Set Ersatzschrauben sind im Set enthalten.


    Verarbeitung bis auf die Backwing Shims (schauen nicht sehr haltbar aus) sehr schön, der Mast geht saugend in die Fuselage und schließt sauber ab.

    Hoffe noch auf balidigen Wind..


    übrigens wird das auch von Liberty angeboten und ist kompatibel mit Patrik AIO Foils, Exocet, usw.


    IMG_6545.jpg

    beim

    Neben den Farben wäre ja eher interessant, was sich konkret an den Segeln ändert....

    Nach meinen Informationen werden nur kleine Änderungen sein, vor allem beim Einsatz neues Material,

    die Segelgrößenabstufungen bleiben gleich, nach meinem Empfinden. 9,0-8,2-7,4-6,5-5,6,-5,3-4,9