Posts by stepau

    Hallo zusammen,


    ich bin bisher 3 x Mal in den letzten 4 Wochen auf Fehrmann gewesen (also noch Neuling auf der Insel) und habe bei Ostwind Wulfen und bei Westwind Gold kennengelernt. Beide Spots gefallen mir sehr gut :thumbup: .

    Frage: Wie sieht der Spot Gold bei Nordwind aus ? Kann man da eventuell auf die gegenüberliegende Landzunge fahren :/ ? Oder gibt es alternative Spots mit wenig Welle ?

    Danke Euch.

    Ist jemand bei guten Wind an Karfreitag da ?


    Gruß

    Stefan

    Hey,


    normal wäre ich da gewesen, mein Auto ist aber gerade zur Inspektion. Bin Donnerstag in Gold (da soll es mit Nordwind aktuell auch gut werden ) . Ostwind in Wulfen ist natürlich super. Viel Spaß


    Gruß

    Stefan

    Surf-Smurf : Richtig, der Austausch hier im Forum hat uns vor Boa Vista "bewahrt", wir wollten da fast schon buchen . Leute die vor Ort waren, im besten Fall noch ein paar Fotos haben, sind wichtig und entscheidend für die richtige Wahl.

    Vielen Dank blinki-bill für Deine ausführliche Rückmeldung :)

    Nein es ist nicht zu spät. Werde die neue Serie nehmen, die dann ab April verfügbar ist. Finde die Farbe "hot pink" mega :love: .

    Der Vorteil, dass ich meinen 430 er Mast auch bei einer kleineren Größe nehmen kann, ist auch noch mal ein Argument für das Fusion.

    brettkopf : Entschuldige meinen Kommentar, mit diesem letzten Bild haben wir die Auflösung und schön, dass Du Humor hast ;) . Übrigens ein klasse Foto :thumbup: :thumbup: . Wer hat das gemacht ?

    15 x Mal warst Du schon da , dann scheint Dir dieser Spot ja auch super zu gefallen. Reist Du mit eigenem Material ? Ich wünsche Dir einen super Urlaub und Grüße an Ronny von Stefan (der Typ, mit viel zu großen Segeln und Board ).

    Dein Foto ist aber definitiv nicht von Sao Vicente/ Sao Pedro ! Das passt weder von den Gebäuden, noch von der Windrichtung , wie Speedmatt 611 auch schreibt.

    Speedmatt 611 Ja, in der Tat. Man glaubt das mit dem Wind erst wenn man vor Ort ist. Auf die 20 Knoten die laut Windy oder Windfinder vorhergesagt werden, kannst Du locker noch mal 10 Knoten dazurechnen.

    Wo bist Du zum Surfen auf Fuerte ? Bin im Sommer da und bin gespannt , was mit der Station Rene Egli ist, die für mich bisher der beste Spot war.

    Organisiert die Station eigentlich noch Ausflüge mit Material zum Wavespot Topim?

    ja, machen sie. Eine Gruppe aus München hat das an einem Tag gemacht. Ich glaube aber, dass sie Material von einem anderen Verleih genommen und mit dem Auto dorthin transportiert haben

    interessant
    dein Material hast du in der Station gelagert?
    ich hab eben mal die letzten 14 tage Boavistawebcam 12:30 Uhr mit Winddaten geschaut und da war selbst in Böen nur maximal 20kn, Grundwind deutlich weniger
    entsprechend kaum Windsurfer und Kiter, sondern fast nur Winger aktiv

    Ja, ich habe mein Material dort gelagert, hat gut geklappt. Ronny hat mir für die Rückreise sogar aus Pappe und Panzertape noch extra einen Schutz um mein Board gemacht, da ja nichts beschädigt wird.

    Tja, dass der Wind auf den Inseln so krass unterschiedlich ist, hätte ich nicht gedacht.

    Im Bild ein Screenshot von Windfinder, das noch mal zeigt, dass der Spot um die Jahreszeit tatsächlich etwas für Starkwindfans ist, so wie Karpathos im Juli, August und September.

    Files

    Hallo zusammen,

    hallo Speedmatt 611,


    wir sind zurück von Sao Vicente und was soll ich sagen ? :/

    Ich habe mit meinem Kumpel Michael schon einige Surfurlaube gemacht, aber was wir in diesen knapp 2 Wochen erlebt haben, ist schwer vorstellbar. Wir wurden ja schon gewarnt, dass der Wind etwas stärker ist, wie vorhergesagt, aber ich hätte nie gedacht, dass derart "die Post abgeht" =O .

    Morgens ab 9 Uhr ging es los mit 20 Knoten, da waren wir noch beim Frühstück. An der Surfstation um 10 Uhr angekommen waren es mit Glück nur 22-24 Knoten, in Böen bereits knapp 30 Knoten. Das hat sich dann bis zum Mittag auf 30 Knoten in Böen 38 Knoten gesteigert und so ging das den ganzen Tag, also stabile 7 Beaufort. Nachts hat teilweise die "Bude teils derart gebebt", dass das Schlafen schwer fiel, der Wind wollte partout nicht nachlassen. Das Niedrigste was wir hatten waren 15-16 Knoten in der Nacht.

    Ich hatte mein eigenes Material dabei, der Transport hat super geklappt. Dumm nur, dass sowohl mein Brett mit 129 Liter, als auch die Segel viel zu groß waren. 7,2 und 6,2 kamen nie zum Einsatz, mein 5,7 er Ryde Segel konnte ich mit Mühe und Not morgens und an einem Tag bis Mittags fahren. Wie tempograd geschrieben hat, sind die Böen explosiv. Nach zügigen Start an der Surfstation wirkt der Wind in Höhe des Flughafen wie ein Katapult und mit ordentlich Speed konnte man bis zu den Fischerbooten fahren Tagsüber hat mir die Surfstation mit 4,8 qm Segel geholfen, was aber dann natürlich überhaupt nicht mehr mit meinem Brett harmonierte.

    Die Surfstation war gut besucht, alle andere sind mit Wave- und Freesytle Boards gefahren. Je nach Wind zwischen 3 qm, maximal 4,8 qm, einige mit eigenen Material .


    Zur Station und Hotel: Älteres aber gut gepflegtes Material mit super freundlichen Personal. Ronny, der Leiter der Station spricht perfekt englisch und hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Sven war nicht da. Der Shorebreak ist zwar nicht so groß, ist aber trotzdem sehr kräftig. Die Jungens helfen aber immer.

    Innerhalb des Hotels Foya Branca hatte ich mit meinem Kumpel eine Villa mit 2 Schlafzimmern und einem großem Wohnzimmer. Tip top, würde ich genauso wieder buchen.

    Abendessen in der Turtle Bar in Sao Pedro war immer super und der "Schwede" (Santo Andre) hinter dem Hotel wird nun durch zwei weibliche Locals geführt. Relativ neu ist die Morena Bar ca. 100 m von der Surfstation entfernt. In Mindelo waren wir im Nautilus und der Italienischen Taverne. Beides auch gute Restaurants. Nach dem Essen haben wir immer gerne den landestypischen Ponche getrunken, manchmal waren es auch mehr.. ;) .

    Resümee:

    Ich würde nach Sao Vicente definitiv noch einmal besuchen, allerdings mit auf die Bedingungen abgestimmten Board und Segeln. Es gibt im Februar m. M. keinen windsicheren Spot wie diese Insel. :)

    Hallo,


    ich möchte mir als Ergänzung zu meinem JP Magic Ride (129 L) ein Freestyle Wave Pro (104 oder 114 L) anschaffen.

    Ich wiege 88 kg bevorzuge Flachwasser und möchte das neue Board für "windigere" Bedingungen (ab 22 Knoten) nutzen.

    Aktuell habe ich einen 430 Mast für meine Ryde HD Segel (5,7 / 6,2/ 7,2).

    Ich spiele nun mit dem Gedanken mir noch 2 Fusion Segel 5,5 und 5 zu holen. Wenn ich das richtig sehe, könnte ich das alles mit dem gleiche Mast dank Vario Top machen, den ich habe. Mein Händler meinte nun aber, dass er mir eher die Combat HD Segel empfehlen würde, da ich diese mit mehr Profil fahren könnte und die Segel zudem nur 4 Latten haben :/ .

    Ich kann das Ganze eher schlecht beurteilen und brauche mal Euren Rat.

    Für mich hat es einfach einen enormen Vorteil nicht noch einen zusätzlichen Mast anschaffen zu müssen, gerade wenn ich mein Material mit in den Urlaub nehme, außerdem soll ja das Fusion zwischen dem Ride und Atlas liegen, was nach meiner Einschätzung optimal wäre.

    Danke für Eure Antworten.


    Gruß

    Stefan

    Speedmatt 611 . Deine zahlreichen Videos habe ich mir schon fast alle angeschaut und meinem Kumpel Micha und mir bestätigt, dass Sao Vicente genau der richtige Spot ist. :)

    Am 5.2. geht es endlich dorthin und wenn ich das richtig beobachte, werden wir (anders wie in Ägypten) den GANZEN TAG sehr guten Wind haben. Ich habe in den letzten Wochen wenige Tage gesehen wo der Wind schwächer war, von daher werden wir bestimmt voll auf unsere Kosten kommen 8) . Wie mein Kumpel sagte, werden wir natürlich Grüße ausrichten.

    Du hattest ja Dein eigenes Material mitgenommen, hat das problemlos geklappt ? (Habe das Gleiche vor)

    Gibt es noch irgendwelche Insider-Infos, die nützlich für uns wären ?


    Viele Grüße

    Stefan

    Fuerteventura passt schon ganz gut, wobei der Wasserstart Pflicht ist. Die Surfstation Matas ist das Schlimmste was ich je gesehen habe. Kiesstrand, altes und unsolides Material, ganz furchtbar :thumbdown:, lass Dich von den Bewertungen auf Google nicht täusche . Rene Egli wird gerade umgebaut, aber man bekommt trotzdem dort gutes Material. Der Spot ist super gut, auch der Wind ist durch den Düseneffekt sehr verlässlich. Die ION Station 5 km weiter oben direkt in Costa Calma kann ich nicht empfehlen, da die Abdeckung wegen der Hotels gutes Gleiten quasi unmöglich macht. Es gibt noch einen relativ neuen ION-Club südlich von Rene Egli. Den kenne ich (noch) nicht, ist aber auch an der Sotavento von daher bestimmt gut.

    n1kl4s

    Ich hatte das Thema ja eröffnet und Deine Erfahrung die Du gemacht hast, tut mir leid :( . Hab in etwa die gleiche Könnerstufe so wie Du und was man beim Erlernen und Verbessern überhaupt nicht gebrauchen kann, sind Bedingungen wie Du sie beschrieben hast. Aufgrund der vielen Antworten hier zu meiner Frage, auch dem klaren Statement von aurum, haben wir uns für Sao Vicente entschieden, wo wir vom 5. bis 19. Februar sind.

    Um auch beim Material sicherzugehen, nehme ich mein eigenes Brett, Gabelbaum und diverse Segel mit.

    Wir werden berichten :)

    Hab es rausgefunden, es wurde zuerst ein GPS Signal benötigt.

    Andere Frage: Wenn ich Strecken beim Windsurfen sowohl mit der App Pro als auch mit der Windsurfapp von Garmin aufzeichne, wird die Geschwindigkeit in km/h angezeigt. Sobald das Ganze auf Garmin-Connect übertragen wird, erscheint die Geschwindigkeitsanzeige in Knoten. Wie kann ich diese auch in km/h anzeigen lassen ?

    Isonic87 Duamanix

    Vielen Dank für Eure Infos. Hab die AppPro installiert, aber ich komme partout nicht auf die Seite bzw. Menü wo ich die Datenfelder anpassen kann. Der normale Weg über Garmin mit dem Handy funktioniert nicht. Habt Ihr einen Tip ? Danke .

    Hallo,


    ich hatte schon die Sufu genutzt und einige Beiträge zur Fenix 6 gelesen. Nächste Woche kommt meine Fenix 8 und ähnlich wie beim Mountainbike / Rennradfahren möchte ich meine Daten dann in Garmin Connect sehen können. Auf der Uhr selber möchte ich dann Datenfelder wie höchste Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und Geschwindigkeit über 3 / 5 Sekunden und 100 m usw. einsehen können, ähnlich wie meine vorhandene Locosys.

    Welche App eignet sich dazu oder ist in der Grundkonfiguration der Uhr schon fürs Windsurfen etwas brauchbares dabei ?

    Hab die Apppro Windsurf Bond Edition angeschaut.

    Gibt es von Euch speziell zur neuen Fenix 8 noch ein paar Empfehlungen ?


    Gruß

    Stefan

    Ich stand gerade vor der selben Frage und nun habe ich tolle Infos erhalten!

    Man dankt und prüft selber nach ;) Habe ein paar Tage im Dezember- Januar dazu Zeit und werde dann auch versuchen die weiteren Inselchen abzuklappern, wenn Boa Vista nicht funktionieren sollte.

    Im Grunde bin ich eh schon sehr vorsichtig mit der Erwartungshaltung geworden. Speziell was Inseln im Atlantik betrifft 8o

    Ziehst Du also Sao Vicente in die engere Wahl ? Wenn ja, würden mich Deine Erfahrungen interessieren. Sind ab 5.2. für 2 Wochen dort.

    Heute mit TAP telefoniert, mein Flug geht von Frankfurt nach Sao Vicente im Februar, nach 2 Wochen zurück. Eigenes Material ist kein Problem, man muss allerdings im Vorfeld prüfen, ob noch genügend Platz im Flieger ist. Dazu sind die Flugnummern zu nennen. In meinem Fall war noch Platz, ich kann also Sportgepäck / Windsurfequipment bis 32 kg mitnehmen. Zu den Kosten kann ich (noch) nichts.

    Wichtig: Ist der Zwischenstopp in Lissabon unter 24 Stunden, braucht man sich nicht um das Gepäck kümmern. Der Weitertransport erfolgt automatisch