Hallo zusammen,
hallo Speedmatt 611,
wir sind zurück von Sao Vicente und was soll ich sagen ? 
Ich habe mit meinem Kumpel Michael schon einige Surfurlaube gemacht, aber was wir in diesen knapp 2 Wochen erlebt haben, ist schwer vorstellbar. Wir wurden ja schon gewarnt, dass der Wind etwas stärker ist, wie vorhergesagt, aber ich hätte nie gedacht, dass derart "die Post abgeht"
.
Morgens ab 9 Uhr ging es los mit 20 Knoten, da waren wir noch beim Frühstück. An der Surfstation um 10 Uhr angekommen waren es mit Glück nur 22-24 Knoten, in Böen bereits knapp 30 Knoten. Das hat sich dann bis zum Mittag auf 30 Knoten in Böen 38 Knoten gesteigert und so ging das den ganzen Tag, also stabile 7 Beaufort. Nachts hat teilweise die "Bude teils derart gebebt", dass das Schlafen schwer fiel, der Wind wollte partout nicht nachlassen. Das Niedrigste was wir hatten waren 15-16 Knoten in der Nacht.
Ich hatte mein eigenes Material dabei, der Transport hat super geklappt. Dumm nur, dass sowohl mein Brett mit 129 Liter, als auch die Segel viel zu groß waren. 7,2 und 6,2 kamen nie zum Einsatz, mein 5,7 er Ryde Segel konnte ich mit Mühe und Not morgens und an einem Tag bis Mittags fahren. Wie tempograd geschrieben hat, sind die Böen explosiv. Nach zügigen Start an der Surfstation wirkt der Wind in Höhe des Flughafen wie ein Katapult und mit ordentlich Speed konnte man bis zu den Fischerbooten fahren Tagsüber hat mir die Surfstation mit 4,8 qm Segel geholfen, was aber dann natürlich überhaupt nicht mehr mit meinem Brett harmonierte.
Die Surfstation war gut besucht, alle andere sind mit Wave- und Freesytle Boards gefahren. Je nach Wind zwischen 3 qm, maximal 4,8 qm, einige mit eigenen Material .
Zur Station und Hotel: Älteres aber gut gepflegtes Material mit super freundlichen Personal. Ronny, der Leiter der Station spricht perfekt englisch und hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Sven war nicht da. Der Shorebreak ist zwar nicht so groß, ist aber trotzdem sehr kräftig. Die Jungens helfen aber immer.
Innerhalb des Hotels Foya Branca hatte ich mit meinem Kumpel eine Villa mit 2 Schlafzimmern und einem großem Wohnzimmer. Tip top, würde ich genauso wieder buchen.
Abendessen in der Turtle Bar in Sao Pedro war immer super und der "Schwede" (Santo Andre) hinter dem Hotel wird nun durch zwei weibliche Locals geführt. Relativ neu ist die Morena Bar ca. 100 m von der Surfstation entfernt. In Mindelo waren wir im Nautilus und der Italienischen Taverne. Beides auch gute Restaurants. Nach dem Essen haben wir immer gerne den landestypischen Ponche getrunken, manchmal waren es auch mehr..
.
Resümee:
Ich würde nach Sao Vicente definitiv noch einmal besuchen, allerdings mit auf die Bedingungen abgestimmten Board und Segeln. Es gibt im Februar m. M. keinen windsicheren Spot wie diese Insel. 