Posts by surfschwabe

    2erw, 2 Kinder, 1 Hund, Caravan größer 6,5m


    Screenshot_20221012_134444_com.brave.browser.jpg



    https://www.isoladeigabbiani.it/de/ecommerce/step

    danke für die Tipps, leider hat es mich jetzt auch erwischt: habe seit gestern Nacht 38-40 Fieber.

    Mal sehen wie schnell ich fit werde.

    Gute Besserung!!!

    Ich bin da verg. WE auch durch. Mit Sport denke ich wirds schwer, oder bist du noch länger auf der Insel?

    Danke!!!


    Leider nicht, nur bis Montag früh. Es geht etwas besser, und wenn es für etwas surfen reicht, muss ich noch immer von Livorno nach Stuttgart fahren. Dazu muss ich mir die Kraft auf sparen.

    Hallo Sardinien-Kenner,


    ich bin mit der Familie gerade hier:


    https://maps.app.goo.gl/sTCMzn3i3bvgsjE98


    Nach einem sehr holprigen Start in den Urlaub mit gesperrtem Gottardtunnel, 3 Tage Fieber und mit dem Hund einen Besuch beim Tierarzt absolviert kommen wir langsam an.


    Allerdings wollten wir noch etwas mehr von Sardinien sehen und dachten an die Ostküste, weil sie etwas wärmer ist diese Woche.


    Wie gut ist die Thermik in Santa Lucia den Rest der Woche? (Wir fahren am Mo17.10 morgens von Olbia).

    Mir reicht es, wenn die Fransen des strandschirmes etwas flattern. Ich übe mich gerade im Beachstart. Eine normale Halse bei Wellen >40cm ist noch nicht drin.

    Segel habe ich 4.2, 4,7 , 5,5 6,6


    Bei in der App Windy(Arome und ECMWF) sieht es dort im Vergleich zum Norden oder wo ich jetzt bin echt mau aus.


    Hat jemand einen Tipp für die restliche Woche?

    Dass der Wohnwagen ohne Mängel TÜV bekommen hat, obwohl die Positionsleuchten nach 20m Fahrt wieder den Dienst quittiert haben...

    ... Dass es nur ein Massefehler war und der Mechaniker das dann nach einer Stunde gefixt hat...

    ... Dass ich nur noch 9x arbeiten muss und dann am 9.10. (hoffentlich) wieder in Hvide Sande bin.

    ... mein Volvo V70 mit 289552km ohne Mängel durch den TÜV gekommen ist (Bzw der Prüfer sie nicht bemerkt hat ;) ) und die Auflastung des Wohwagens ohne technische Veränderung auf 1600kg endlich in den Papieren steht!!

    Auf in den 14 tägigen Urlaub :thumbup:

    :) nein, so eine grobe Abschätzung reicht für nur ein Forum.

    Was man aber unterscheiden muss ist ein Unfall und eine Vollbremsung. Bei einem Unfall entstehen Kräfte, die niemals irgendeine Dachbox/-Gepäck halten. Das ist aber auch in keiner Vorschrift gefordert. Wenn man sich an die Herstellerangaben hält, wird es schwierig etwas zu bemängeln .


    Klar bei so viel Material muss man wiegen. Aber da bin ich als Wohnwagenfaher sensibilisiert.

    Mein surfmaterial welches in die Dachbox kommt habe ich mit dem Gewicht in Excel und kann dann ganz genau sagen wie viel Gewicht drin habe. Allerdings im trockenen Zustand 8o

    Das passiert nicht, wenn man sich nicht an die zulässigen Lasten hält und angepasst fährt.

    Sobald man sich natürlich angreifbar macht, hat man ein Problem, aber das ist nicht nur bei Dachboxen. Übermüdung, Zustand des Fahrzeugs, Ablenkung durch Handy, Kinder, laute Musik usw.

    Wenn es zu einem Rechtsstreit kommt sucht die Gegenseite immer irgendwas um eine Teilschuld zu finden.

    Mehr als an die Hersteller Vorgaben zu halten kann man ja nicht machen.

    Zum Auftrieb: Die Box ist laut Hersteller für 100kg ausgelegt. Das heißt sie hält auch bei einer Vollbremsung, da wirkt das mehrfache Gewicht.

    Um eine so ausgelegte Box, inkl. Ladung, duch einen Luftatrom nach oben abzureisen braucht es einen extrem starkem Luftstrom.

    Der Luftstrom/Druck, der entsteht, weil sich die Luft an der Frontscheibe staut, wir bei unter 200km/h nicht ausreichen. Das ist ja nur ein Bruchteil von den 200km/h, der vertikal vom unten auf die Box wirkt.

    Einfach eine breitere Traverse nutzen, wenn das mit den Füßen möglich ist.

    Max. zul. Breite ist m.W. die Aussenkante der Aussenspiegel bei einem DGT.

    Grundsätzlich ist es in Deutschland zulässig, einen DGT selbst zu konstruieren und zu bauen. Der bedarf keiner TÜV-Abnahme.



    Fahrzeug und Ladung dürfen max 2,55m breit und 4m hoch sein, so wie ich das verstanden habe.


    ABER ABSATZ 5 SAGT:

    (5) Ragt die Ladung seitlich mehr als 40 cm über die Fahrzeugleuchten, bei Kraftfahrzeugen über den äußeren Rand der Lichtaustrittsflächen der Begrenzungs- oder Schlussleuchten hinaus, so ist sie, wenn nötig (§ 17 Absatz 1), kenntlich zu machen, und zwar seitlich höchstens 40 cm von ihrem Rand und höchstens 1,50 m über der Fahrbahn nach vorn durch eine Leuchte mit weißem, nach hinten durch eine mit rotem Licht. Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen.


    Also max 40cm breiter als die Lichter/Begrenzungsleuchten. Ich denke Blinker im Spiegel sind damit nicht gemeint....


    https://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/105-22-ladung


    Stauraum ist nur durch mehr Stauraum zu ersetzen !!!! 8)

    Mein Problem Dachbox ist erstmal gelöst :thumbup:

    IMG_20220924_184101.jpg


    Bei mir hat sich jemand aus der Nähe per PN gemeldt. VIELEN DANK!!!


    ja, das mit den Dachboxen ist so ein Thema... hab da auch schon ein paar durchprobiert und stelle immer wieder fest: ich brauche einen Bus!

    normalerweise transportiere ich Segel, Masten, Gabeln und ein zwei Boards im Auto. habe einen VW Tiguan mit umklappbarem Beifahrersitz. da geht schon gut was rein. Sobald aber Frau oder ein Kumpel mitkommt, wird es unbequem, da nur der Sitz hinter mir noch frei ist. für kürzere Strecken nicht so wild. aber ein paar Stunden zum Gardasee oder nach Holland beispielsweise packe ich dann alles auf's Dach. Und hier wird es eben knapp. Wie packe ich zwei bis drei Boards, 4 bis Fünf Segel, Masten und Gabeln auf's Dach?!?

    zu letzt hatte ich noch eine 80cm breite Box für die Riggs und die Boards oben drauf. das hat mir aber nicht so gut gefallen. daher hab ich sie jetzt verkauft.

    Meine Wunschlösung für einen PKW Wäre eine Box mit 265x50x50cm für alle Boards und Masten. Boards daneben auf dem Dachträger gestapelt und Gabeln oben drauf. Die Box sollte einfach eine Heckklappe haben. Ich glaube, da muss man was eigenes konstruieren :/

    Es geht nichts über einen Bus: Aktuell fehlt noch das Geld, aber mein nächstes Auto wird ein Viano extralang mit 150kg zulässiger Dachlast.

    Das klingt fair, ist aber nicht meine Ecke. Bleibt aber die Backuplösung.

    Ich mache das meiste selbst, daher würde ich es hier auch versuchen.

    Vielen Dank für eure Tipps, ich werde mich dem Entfernen wie ihr sagt annähern: von Hand, Cutter, Chemie, Schleifen. Alles ganz vorsichtig.

    Wenn ich das Projekt beginne, werde ich hier berichten. ;)


    Jetzt muss ich erstmal darum bemühen, dass unser vom Sommer auf den Oktober verschobene Urlaub überhaupt stattfinden.

    Das klingt auch gut, habe auch größere Stücke gefunden, max 60 x 36cm, die machen auch individuelle Maße! Lieferzeit spielt keine Rolle.


    Ich habe zwar einen Extenterschleifer mit Baustaubsauger, aber das mit dem Abschleifen klingt nach ordentlich Sauerei.


    Vor dem Urlaub im Oktober wird das alles sowie so nichts mehr. Das wird im Winter eine Arbeit im Keller für wenig Tageslicht

    Hier kostet ein großflächiges Pad 74$ plus 39$ Versand, das sind bei Paypal 118€.

    Die sind sicher super, ich habe den Hersteller auch schon mal gesehen. Aber das ist mir aktuell etwas zu viel.