Top dominik49 . Mal sehen ob da der Norden nochmal was dagegen halten kann.
Persönlich würde ich mich schon über ~40 km freuen
Top dominik49 . Mal sehen ob da der Norden nochmal was dagegen halten kann.
Persönlich würde ich mich schon über ~40 km freuen
Möchtest du sagen, dass du zumindest auf dem Rückweg gedacht hattest, Slalom ist unvernünftig 🤔
Das denk ich nicht, das weiß ich
Von Achtern über hohen Kabbel ist auch mit den Freeracern ja keine reine Freude.
Von daher: was soll’s. Heute geht es weiter
... was war anstrengender upwind oder downwind?
der Rückweg. Wind hat zugenommen, Mörderchop, Segelregatten mit Schlauchbootbegleitung… Downwind da mit ~50 Sachen durch ist ein Ritt auf der Klinge.
War total platt am Ende und froh wieder am Strand zu stehen. Man wird halt auch älter
.... dass meine Schwester noch meinen alten Klepper im Keller aufbewahrt hat und er jetzt einen Ehrenplatz im Garten bekommt...
… jeder so seine Vorstellung von Garten hat…
Lago hat geliefert
Gruß vom Lago
Basti_HH 1070028.jpg im FastForward Modus
1060997.jpgsurf-forum.com/attachment/63125/
Homespot mit Besuch.
… mein alter (70) Surf- und Campingkumpel Horst nach 2 Jahren durch Krebsbehandlung bedingte Surfpause wieder mit einem breiten Grinsen vom Wasser kommt
Wind. Endlich
Bin da. Wind wird gut. 6.7 reicht.
Mit den Tonnen an Beton hätt man andernorts was richtig schönes bauen können.
Meine Frühjahrsbilanz ist auch nicht so dolle. Speziell der Homespot glänzte durch ausgeprägte Windlosigkeit quasi seit Anfang April. Mich wundert es, wieso Totti-Amun da schon reffen muss. Können doch da untern kaum mal 8 kn sein. Oder beschränkt sich die Flaute auf den Breitengrad Veluwe / Dümmer / Steinhude?
Ansonsten bin ich ja nicht so Anspruchsvoll und fahre sehr gerne mit dem "großen" Stuff, daher hab ich auch die 2 Ostwindtage genutzt und konnte so bei Sonnenschein ein paar gute Runs auf den Jahreskilometerzähler bei gp3s bringen. Bisher sind es in diesem Jahr 11 Sessions mit ~380 km. In 2024 waren es ca. doppelt soviele wie bisher auf dem Homespot. Im April 2024 bin ich pro Woche mindestens 1 mal zum Windsurfen gekommen.
Also: Ja, es war bisher weniger Wind hier im mittleren Westen.
Von meinem persönlichen Temperatur empfinden würde ich sagen, dass Dümmer, Steinhuder Meer und Wolderwijd im Frühjahr 2025 deutlich spürbar wärmer waren als in den Jahren zuvor. Speziell am Stein im März hab ich aufgrund von sehr schlechtem Halsen Timing häufiger mal Gelegenheit zu längeren Messreihen im Wasser gehabt. Auch wenn der Februar vom Radfahrer-Gefühl recht kalt war, so sind diese großen Seen in diesem Winter schlicht und einfach gar nicht zugefroren.
Wäre auch mein 1. Ansatz. Grundcharakter bleibt aber meist erhalten. Kontrolle und Laufruhe ist ja auch nicht so ganz schlecht, vor allem, wenns mit dem Halsen vielleicht noch nicht so ganz astrein klappt.
Etwas lebendiger wäre vmtl. ein Superride mit ~115 Litern. Der hat ne Foilbox, aber ob das dann noch Sinn macht sei dahingestellt. Auf der anderen Seite gibts dafür dann eben ein großes Sortiment an leistungsfähigen Finnen.
Dümmer am Sonntag morgen
...morgen frei ist
Einen schönen Feiertag wünsche ich euch.
Nein, du machst nichts falsch. Der Einrast-Haken ist wie er ist.
Ich halte kurz die Luft an und drücke einmal kräftig am Trapezhaken in Richtung Verschluss, dann rastet er ein.
Da gibts sicher bessere Konstruktionen. Erstmal eingerastet sitzt das Trapez super und ist auch über lange Distanzen angenehm.