Posts by WINDXTASY

    Ich trage im Alltag seit Jahren eine Gleitsichtbrille, was für mich sehr gut funktioniert. Fürs Windsurfen und Skifahren greife ich auf 1-Tages-Kontaktlinsen zurück. Diese gibt es mittlerweile auch als Gleitsichtlinsen. Allerdings finde ich die Sehleistung damit nicht ganz so optimal wie mit der Brille – für den Sport reicht es aber aus.


    Mit dem Thema Augenlasern habe ich mich nie ernsthaft auseinandergesetzt. Für mich persönlich erscheint das Risiko zu hoch, auch wenn es vielleicht (statistisch gesehen) unbegründet sein mag.

    Ich habe im Sommer auf einem 143l-Board gelernt und bin jetzt gespannt, wie es mit eigenem, kleinerem Material funktionieren wird. Leider muss ich mich noch etwas gedulden, da ich wärmere Temperaturen bevorzuge…

    Der gesunde Menschenverstand sagt einem ja eigentlich schon, dass man beim Überholen immer ausreichend Platz lassen sollte, um Kollisionen zu vermeiden.

    Als ich meinen Windsurf-Grundschein gemacht habe, habe ich gelernt, dass man grundsätzlich in Luv überholen sollte. Der Grund dafür ist, dass sonst die Lee-vor-Luv-Regel greift. Wenn man also in Lee überholt, würde der Überholte ausweichpflichtig, was die Situation unnötig kompliziert und potenziell gefährlicher macht.

    Für den Windsurfer auf der Welle gelten wohl die gleichen Regeln, wie für Windsurfen auf der Welle. Die stehen allerdings nicht in den VDWS oder Segler-Lehrunterlagen.

    In der Welle gelten spezielle Vorfahrtsregeln:

    • Wenn du auf einer Welle surfst, musst du denjenigen ausweichen, die rausfahren.
    • Surft man dieselbe Welle, hat der Surfer, der dem Peak am nächsten ist, Vorrang.

    Hier ein aktueller Artikel zu unserem Thema.


    Hallo,


    ich empfehle dir diesen interessanten Artikel: http://rp-epaper.s4p-iapps.com/artikel/1254688/32354977

    Vielen Dank für das Teilen des Artikels. Die Aussage zur Frage des Altwerdens – „Es ist nicht das Ausscheiden aus dem Beruf, sondern der Verlust von Selbstständigkeit im Alltag, ausgelöst durch starke körperliche Einschränkungen.“ – trifft es wirklich auf den Punkt. Obwohl ich mit 50+ noch mitten im Arbeitsleben stehe, mache ich mir zunehmend Sorgen, irgendwann wegen körperlicher Beschwerden nicht mehr Windsurfen zu können.

    Zum Glück fühle ich mich trotz kleiner Wehwehchen noch fit. Die Beiträge hier im Forum haben mich allerdings dazu gebracht, ernsthaft über ein Alters-Check-Up beim Arzt nachzudenken.

    Leider gibt es nur wenige Bücher und Romane zum Thema Windsurfen, insbesondere auf Deutsch. Hier eine Auswahl, die ich gelesen habe:

    • Barbarentage, William Finnegan (fesselnde Autobiografie, Surfen) kann ich, wie von auch von surfmariechen vorgeschlagen, sehr empfehlen
    • Windsurfen, Leidenschaft und Erinnerungen, Manfred Bendner (Autobiografie, Windsurfen)
    • Westwind hits crete, Jon Keyte (äusserst witzige Biografie, Windsurfen)
    • Too Close To The Wind, Richard Attree (Roman, Windsurfen)
    • This is what we find, Chris Paradine (Roman, Windsurfen)
    • The Purest Form, G Wayne (Roman, Windsurfen)
    • The Wave at Hanging Rock, Gregg Dunnett (spannender Roman/Psychothriller, Surfen)

    Domaso am Comersee ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch eine gute Alternative zum Gardasee. Die Windbedingungen sind nicht ganz so perfekt wie am Gardasee, aber bei Hochdruckwetter sorgt die Thermik für zuverlässige Windausbeute. Das südliche Flair, Märkte, Berge zum Biken etc. sind vergleichbar.