Hallo kingosurf,
danke schonmal für deine Antworten. Mmh, also bisher fahre ich immer die längere Mastvariante in meinen Segeln und mit 30% Carbon Anteil. Ausnahme das Ice 4,5m² - da fahre ich nen North Silver drin. Das sind alles No-Name Masten, die ich auf der Boot immer mit dem Segel zusammen gekauft hatte. Nach 15 Jahren steht da auch leider nix mehr drauf, außer meinen Markierungen, dass ich weiß welche Ober- u. Unterstücke zusammengehören 
In dem verlinkten Beitrag steht, dass Surfer ab 90 Kilo zur härteren Variante greifen sollen, liege ich jetzt 85 Kilo nicht soweit von weg, sollte also passen.
Das NP Spirit mal außen vorgelassen - ich habe jedes Rigg komplett - muss also nicht hin und herwechseln, bin ich mit North bisher aus meiner Sicht immer gut gefahren. Diverse Trimmhilfen etc. im Segel haben mir das Leben immer gut vereinfacht. Und sollte das NP mal das zeitliche segnen, würde es wohl durch ein North/Duotone ersetzt werden.
Ich frage mich jetzt nur, ob ich meine alten Masten halt nach und nach durch gebrauchte mit mehr Carbon ersetzen sollte, oder ich den Mehrpreis für neue Masten zahlen sollte. Beispielsweise
In Holland verkaufen Sie technospar masten mit 75% Carbon, CC Masten in der Länge 460 für 270 Euro. Ein Duotone silver liegt hier schon preislich drüber. Oder nehm ich nen gebrauchten North Mast, um hier ggf. 100 Euro zu sparen. (ebay Kleinanzeigen Gun Expert für 170 Euro). Mir macht ein bischen Angst, dass mir son Teil halt mal bricht (einmal schon passiert) war nicht so lustig.