Sind das Risse oder zuviel Farbe?
Posts by Nimzo
-
-
sieht irgendwie ganz okay aus .
-
Also dann würde ich meine Surfstil überdenken. Aber mal im Ernst, nicht jeder Sturz führt zu einer beschädigten Nase.
Versuche ich Morgen schon wieder ein Stückchen zu verbessern . Mein Stil !
-
Persönlich war ich sehr froh um den Bent . Hat mein Brett zuverlässig geschützt. Hätte sonst mindestens 10 mal in die Reperatur gemusst mein Bird. So konnte ich ihn vor kurzem noch für gutes Geld verkaufen. Die Einschätzung aber , dass mit höherer Geschwindigkeit auch die Belastung auf den Mastfuss (bei Schleuderstürzen! ) grenzwertig werden, stimme ich zu.
-
Okay! Und den Napf würdest du auch einem Anfänger nicht empfehlen?
-
sieht schon geil aus!
-
Wenn das von Surfbend kommt, würde ich das Teil sofort wegschmeißen.
Ja klar, es kommt vom Surfbent und keinen Mastfuss hält bei mir mehr als 20-25 Sessions, hab schon alles durchprobiert.
Bei JP Foilboard hilft auch der Surfbent, bei Future Fly weniger, da die Nase höher ist.
Wie der Schaden ohne Surfbent wäre, kann man natürlich nur raten. Einen Custom Nasenschutz ist glaub wirklich eine bessere Lösung. Es passiert mal jedem, egal wie gut man foilt. Schaut euch mal die Bretter von Profis an, die haben auch fast alle was an der Nase, mal mehr mal weniger.
ich hab ja wohl des öfteren erwähnt das ich von Surfbend nicht viel halte und die möglichen Schäden vorhergesagt. Wollte nicht jeder wahr haben.
Ein Risiko die Verbindung zwischen Rigg und Board zu verlieren würde ich nicht eingehen, dann lieber eine kaputte Nase. Zumal es ja geeignetere Protektoren gibt.
Hallo Hifly666
hattest du schon persönlich negative Erfahrungen mit dem Bent? Wenn ja ! Welche genau ?
-
Wenn das Brett dir nicht allzu am Herzen liegt, probiere es selber.
Aufschneiden , spachteln und laminieren. Ist keine Hexerei!
Kann halt sein das beim nächsten Einschlag dein Brett in mehreren Teilen auf dem See rumliegt.
-
Mein Brett hat es ähnlich erwischt.
Trotz beruflicher Erfahrung (Maler/Lackierer) mit flicken von Rissen auf verschiedensten Materialien, habe ich mich für einen Profi Doc entschieden.
-
Genau ! Passt darum gut zum Bird finde ich.
-
Bin beim Bird 164 mit den sr2 Hurricane gut klar gekommen. 9.2er mit 48 sollte passen!
-
Hallo
Bin auch Aufsteiger und fast in deiner Gewichtsklasse( leider 10kg mehr).
Oft Wind von 5-25 Knoten innert einem Augenblick. Binnengewässer halt!
Mit dem empfohlenen Material hast du schon die halbe Miete.
Die andere Sache ist Fitness und die Körperspannung . Gerade am Anfang wenn die Technik noch zu wünschen übrig lässt, braucht es verdammt viel Kraft das "grosse" Segel und hohe Körpergewicht ins gleiten zu bringen. Mir hilft eine bewusste Spannung im Körper zu haben , mit deren hilfe ich das Board anschiebe. Das Brett richtig mit den Füssen nach vorne pressen, und voll ins Trapez hängen. So komme ich ins gleiten auch ohne Pumpen. Das ist das einzige an Tips was ich mitgeben kann. Den Rest kann ich alles noch nicht
-
Hi Brandenburger
Also das. 9.5er Traction passt zum 8.5er Switchblade als Abstufung finde ich. Das Traction hat ja auch eher die Power von 10.5! So wurde es mir vom Händler angegeben, und so fühlt es sich auch an.
-
Hi Brandenburger
Fahre jeweils abwechselnd Oxygen und Switchblade in grössen 6.3, 7.3 und 8.5. Danach für Leichtwind ein 9.5er Traction. Hatte vorher noch ein 9.5 er Oxygen. Die Oxygen fühlen sich vom handling schon viel leichter an. Für mich als Aufsteiger super zum üben von Halsen, Beachstart etc. ! Für reine "Speed" Gleitsessions finde ich die Switchbladesegel besser. An meinen Binnenseespots ist es immer heftig Böig. Das Segel steht bei "starken" Böen wie betoniert, und wird wahrscheinlich darum schneller als das Oxygen für mich. Habe es aber nie gemessen! Surfe auch noch nicht lange genug, um dass wirklich objektiv zu beurteilen. Es fühlt sich halt nicht so "schwabbelig" an bei viel Druck. Mein Brett der Lorch Bird hat aber auch nur suboptimal dazu gepasst. Darum werden die Switchblades in Zukunft nur noch mit meinem Futura zum Einsatz kommen.
-
Im Tessin bietet gerade jemand auf Tutti. ch ein Go 165 liter mit 5.8er Rigg an. Für 250 Franken. Ca 220 Euro! Könnte ja auf dem Weg zum Garda sein!
-
wenigstens erwähnt er was von weich. Gibt noch grössere A......cher !
-
Solche Händler können sich halt nie am Spot blicken lassen. Momentan (Covid bedingt) heisst dass diese Leute nicht zum surfen kommen. Karma!
-
Würde auch den Bird empfehlen! Gerade weil der unempfindlich ist, und easy zum surfen ist.
-
Am liebsten um Bodensee herum. Plus /Minus 150km!
-
Hallo Laufi gib Gas und hab Spass! Geil mit 56 👍.
Gruss von einem ü 50😃