Posts by kaihard

    Ich habe das Fit Ocean Cruise seit ein paar Jahren und bin damit sehr zufrieden. Für mich hat damals den Ausschlag gegeben, dass man es auf 20 psi aufpumpen kann, dann ist es wirklich sehr steif. Stand damals war bei den günstigeren nur 16 psi empfohlen, und dann hast du diese Bananenform und vermutlich geht viel Energie im Boardgewackel verloren.


    Mittlerweile denke ich über ein schmaleres Hardboard nach (ich habe direkt hinterm Haus Wasserzugang), aber das iSup würde ich dennoch nicht missen wollen wegen des einfachen Transports, Urlaub etc.

    Ein Wochenende mit dem Surfclub in Makkum. Leider nur am späten Freitag Nachmittag eine Stunde Gleitwind. War trotzdem ein super Wochenende und ich habe heute morgen beim Brötchenholen Nico Prien getroffen, ich war recht geflashed ^^ ^^

    Genau den Thommen Ride fahre ich bei gleicher Körpergröße allerdings gut 10kg weniger Gewicht.


    Für mich ein prima Board für eher entspanntes Freeriden (richtig schnell wird der nicht, zumindest bei mir nicht), den ich mit 6.7, 5.9 oder auch 5,0 fahre. Bei 5.0 Bedingungen würde ich mir aber ein schmaleres und vor allem kleineres Board wünschen (das wird die nächste größere Anschaffung). Einziges Manko ist, dass ich mir noch etwas weiter hinten liegende Fussschlaufenpositionen wünschen würde

    Ich finde das SLW ebenfalls nicht schwer zu fahren. Es ist allerdings empfindlich wie ein rohes Ei! Schleudersturz sollte man gänzlich vermeiden :S


    Mir (knapp 95kg) wäre der Abstand zwischen den beiden Boards aber zu groß. Es gibt eine ganz schöne Bandbreite an Wind- und Wasserverhaltnissen, bei denen mit die 91cm des SLW zu breit wären und die 69cm zu schmal.

    Hi Manuel,


    ich wohne in Delft. Kannst mich gerne mal anschreiben wenn du vor Ort bist! Es gibt den Windsurfclub Vlietland, bei dem ich auch Mitglied bin. Schön um ein bisschen Anschluss zu finden, aber der Spot selber (Vlietland) taugt leider nicht besonders (bestenfalls bei SSW).


    Valkenburgse Meer ist schon besser (beste Richtung: NW). Ich war zufällig gerade am Wochenende da und habe die Surfschule dort nicht mehr gesehen leider. Müsste man aber noch verifizieren.


    Katwijk ist prima zum Surfen, es gibt einige aus dem Surfclub die dort öfter hinfahren.


    Mit dem Kurs am Veluwemeer maxhst du auf jeden Fall nichts falsch (stehtief), ich drücke die Daumen für Wind


    Tot snel

    Kai

    Ja, genau! Man kann am Nordufer direkt am Wasser parken. Die erste Möglichkeit ist Slag Stormvogel, dort gibt es zwei Strandbars, einen Surfshop und Verleih. Ich und viele andere fahren bis fast ans westliche Ende des Nordufers. Dort keinerlei Infrastruktur, aber absolut konstanter und abdeckungsfreier Wind bei West-Südwest. Anbei ein Screenshot aus der Garmin Software zu den beschriebenen Orten Screenshot_2023-04-02-13-22-38-23_d9aa206de00b4b7c29deeb8e9ccbd9e7.jpg

    Und ich nehme immer die untere Schothornöse, auch wenn angeblich die obere mehr Power bringen soll.

    Danke erstmal für deine Rückmeldung!


    Ich habe es auch so gerlernt, dass die obere Öse mehr Power bringt und die untere für Hack ist. In meiner Vorstellung ist die Fläche des durch das Vorliek und die Schothornöse gebildeten Dreiecks bei Verwendung der oberen Öse größer. Bei Verwendung der unteren Öse ist die Fläche entsprehend kleiner, und das Segel kann hinter der Schothornöse "wegflexen". Hat bei mir bislang in der Praxis auch so gepasst (mit anderen Segeln).