Hallo ihr lieben Profiaufrigger, klar kann man sich nicht auf die Zahlenangaben verlassen und riggt nach Gefühl auf. Was machen aber die vielen Surfanfänger? Die verlassen sich auf die Längenangaben und fahren dann mit schlecht getrimmten Material , sieht man oft genug. Aber wir helfen natürlich gerne.
Posts by w-surfer
-
-
Merci. Wenn Womo repariert ist, werde ich in 2 Tagen eintreffen. Peugeot Boxer mit Blumen und Schildkröten verziert
-
Wie sind die Stellplatzpreise bei Antoni, konnte auf der Homepage nichts finden?
-
Mein SUP hatte einen Flug von mindestens 5 Meter hingelegt. Möchte ich nicht während der Fahrt in meinem Bus haben.
-
harros surfjoker . Kanaha BeachParkplatz ist abends gesperrt
-
Insect Sails in der Bodenseestraße, ein großes Fenster hat vor vier Jahren 100 euro gekostet. Es gibt jedoch mittlerweile zwei unterschiedliche Internet Adressen
-
zwei Gabelbäume einspannen und gegeneinander drehen und gleichzeitig ziehen, hat bei mir immer funktioniert
-
... und trotzdem gehen nach kurzer Zeit bei JP die Nähte auf, bei mir schon beim zweiten Board.
-
5.5.1956 ärgere mich gerade über voll auflandigen Wind in Gruissan. Heute abend am Etang vorbeigefahren, eine illustre Altherrenriege angetroffen
-
-
das ich nach neunmonatiger Zwangspause dank erfolgreicher Schulter OP endlich wieder surfen kann
-
Gestern war kein Wind, heute von 13 bis 15 Uhr gefahren, dann kam er nicht mehr in die Bucht.
116 Liter 7 qm 87 kg
-
Hi Marco, gestern Nachmittag war gar kein Wind. Heute eine gute Stunde mit Fanatic Falcon 130 und 8,4 Venom Böensurfen
LG Hanse
PS: Meine Schulter hält
-
Heute in Santa Lucia angekommen. Für die nächsten Tage schauts mit Wind nicht so gut aus. Bin gespannt was es in 4 Wochen Rundreise so an Windausbeute gibt Nach neunmonatiger Surfpause nach Schulter Op hoffe ich das diese wieder hält
-
es ist keine Kamera drin, sondern ein nur ein Foto der Kamera
-
Stationärer Blitzer am Anfang von Lana Südtirol. Wer erkennt den Fehler
-
Hallo Zweckform, aufgrund der Fülle an Einzelteilen ist es ein Superpreis. Das kleine Segel müsste irgendwann durch ein aktuelleres Freeridesegel mit passendem Mast ersetzt werden. Die einzige Unbekannte ist die Reparatur an der Nasenspitze. Einen Ausflug an den Bodensee ist es allemal wert.
-
Wenn man in München die vielen Dächer von öffentlichen Gebäuden und den Wohnblocks der gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften betrachtet, wäre hier genügend Potenzial für Sonnenkollektoren. Auch wenn man dies forcieren möchte, stößt man derzeit auf fehlende Fachkräfte und fehlendes Material zur Installation laut Artikel in der SZ.
-
-
bei steinigem Untergrund (Walchensee) lege ich meinen Boardbag drunter. Beim abbauen sammelt man so auch keine kleinen Steine auf
Gruß w-surfer