war ein Ersatzsegel
ungefahren
kleiner Staubfleck an der Masttasche
Versand möglich - muss selbst organisiert werden, einpacken mache ich
Preis 219,-
war ein Ersatzsegel
ungefahren
kleiner Staubfleck an der Masttasche
Versand möglich - muss selbst organisiert werden, einpacken mache ich
Preis 219,-
77 Liter
5 mal gefahren
Kratzer vom Ablegen am Bug
Bilder bei Interesse per Mail oder WA
Abholung in Kiel, Dänemark nach Absprache, Fehmarn/Heiligenhafen und erste Juli Woche Sylt
kein Versand per Spediton ausser der Käufer organisiert alles
Display MoreMoin zusammen,
ich habe einen Tabou Da Bomb 2024 und möchte gerne dieses rot runterhaben. Ich denke man kann doch alles runterschleifen und dann ggf. neu mit Epoxy streichen oder Lack nehmen, ggf. auch lassen und nur den Rohschliff bestehen lassen. Hat das einer schon mal gemacht? Ist doch eigentlich ähnlich wie beim Selbstbau nur rückwärts :).
Bin für gute Tipps dankbar.
Also der normale Vorgang waere, den bestehenden Lack anzuschleifen (Grip-Beschichtung am Oberdeck komplett weglschleifen), dann neu lackieren, mit 2K Lackmatt final lackieren und dann den Deck-Grip wieder anbringen.
Aber alleine schon die Tatsache, dass du die Frage stellst, verspricht kein gutes Ergebnis... warum kaufst du dir ein Board, das dir nicht gefaellt? Zudem ist der neue Lack (aus der Dose) meiner Erfahrung nach nicht so robust/resistent gegen Ablegen am harten Boden wie der Originallack. Weiters wird dein Board dadurch unverkaeuflich (Neu lackiert heisst normal: Board hatte schon einen Schaden und wurde neu lackiert.
In Summe: Lass es bleiben. Du investierst viel Zeit und Materialkosten, wirst - wenn du nicht erfahrener Lackierer bist - ein nicht zufriedenstellendes Ergebnis haben und reduzierst den Wert deines Boards dramatisch. Wenn dir das Board nicht gefaellt, verkauf es und kauf dir eines, das die gefaellt.
lg
mariachi76
Ich benötige nur technische Hilfestellung respektive Erfahrungswerte über das Ergebnis! Danke!
Moin zusammen,
ich habe einen Tabou Da Bomb 2024 und möchte gerne dieses rot runterhaben. Ich denke man kann doch alles runterschleifen und dann ggf. neu mit Epoxy streichen oder Lack nehmen, ggf. auch lassen und nur den Rohschliff bestehen lassen. Hat das einer schon mal gemacht? Ist doch eigentlich ähnlich wie beim Selbstbau nur rückwärts :).
Bin für gute Tipps dankbar.
Moin zusammen,
suche einen Boardtransport (Board Länge 220 cm) und Mast) ab Düsseldorf Airport nach Kiel oder Hamburg. Board kann entweder am 01.04.2025 gegen 20.30 am Düsseldorf Airport übernommen werden oder danach in Meinerzhagen.
Telefon 01716992670
..das ist seit Eröffnung ein Fanatic/Dutone Shop. Da gab es noch nie etwas anderes...
15 Euro plus Versand
Was für ein Endstück hast Du - Tampenführung?
Was ist der KSC?
...also ich habe jetzt seit meinem 16., Lebensjahr eine Brille...nie würde ich mir an meinen Augen etwas machen lassen. Mein Schwiegervater ist Augenarzt und hat mich gut beraten...trotzdem würde ich das nie machen lassen und mit Kontaktlinsen und Gleitsichtbrille mittlerweile ist alles gut machbar. Die Vorstellung, das etwas schiefgehen könnte und ich dann das, was ich wirklich liebe, ncht mehr ausüben könnte, halt mich von der Laserei ab.
mal los, hast doch Zeit jetzt:) Bei mir: Windsurfen, Segeln und jetzt Wingen - wird doch sonst langweilig...
Manchmal hilft ein Buch....
Zwar nicht bei Ebay Kleinanzeigen, aber trotzdem seeeehr interessant
chat gpt
sind asymmetrische finnen als thruster gut in der welle
Asymmetrische Finnen als Thruster können sehr gut in der Welle sein, da sie eine höhere Manövrierfähigkeit und Stabilität bieten können als traditionelle symmetrische Finnen.
Im Gegensatz zu symmetrischen Finnen haben asymmetrische Finnen eine unterschiedliche Form auf jeder Seite, wobei die Innenseite (in der Regel die Seite, die zur Mitte des Boards zeigt) größer und flacher ist als die Außenseite. Dies führt zu einer besseren Kontrolle und einer verbesserten Kurvenfahrt, da die größere Innenseite mehr Widerstand bietet und das Board stabiler macht.
Die asymmetrische Form hilft auch dabei, in schnellen, steilen Wellen zu surfen, da sie eine höhere Geschwindigkeit und Kontrolle ermöglicht. Ein weiterer Vorteil von asymmetrischen Finnen als Thruster ist, dass sie schneller auf Änderungen in der Wasserdynamik reagieren können, was sie zu einer guten Wahl für erfahrene Surfer macht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Surfer mit asymmetrischen Finnen zurechtkommen, und dass die Wahl der richtigen Finne von vielen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Surferfahrung, dem Wellentyp und den Bedingungen vor Ort. Es kann also vorkommen, dass eine andere Finnenkonfiguration besser geeignet ist, je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Surfers.
hätte mir k4 nicht besser erklären können
Regenerate response
Bei Interesse kann ich Infos zum Flywave geben (85 Liter und 99 Liter).
...eventl. sollten die Benz Fahrer da mal Werbung machen. Bei dem Wetter steht sowieso keiner am Strand:):)
Was ist daran custom?
Was meinst Du? Soll ich erklären?