Moin, würde ich auf jeden Fall auch so empfehlen. Aber trotzdem als Tipp: Augen aufhalten nach wirklich modernen, sehr kurzen Freestylern, bei mir hat Sohnemann mit 8 Jahren das Gleiten in den Schlaufen auf einem Patrick Air-Style 92 gelernt (geiler Shape, grauenvolle Verarbeitung…). Bisschen breiter Stance, aber da war er auch sehr kurz, jetzt mit knapp 150 cm easy, auch wenn er inzwischen ein anderen Board hat. Diese Boards gleiten früh, haben guten Popp und alles ist dicht beieinander…
Posts by surfmariechen
-
-
Danke!
-
Krass! Gibt es da, bei solchen Bedingungen, eine große Szene? Auch Freestyler und gute Flachwasserspots (also wirklich flach;-)) und auch Wavespots mit der Windwahrscheinlichkeit? Die Ecke hat man gar nicht so auf dem Radar… Danke für die Infos
-
Klappt bestimmt mal. Es gibt glücklicherweise ja inzwischen einige Kids. Auf Karpathos ist im Sommer immer eine ganze Meute anzutreffen, und auch am Brouwersdam oder auf Fehmarn sieht man einige rumlaufen… Kann aber nicht genug geben…
-
Wohnen in Niedersachsen Nähe Bremen… Ostern Leucate, Sommerferien Rhodos und Karpathos… Der Ältere ist bei Insta, @Mattis_2011
Er folgt deinem Junior auch und sucht auch immer Kids. Einer seiner Kumpels ist Ostern auch auf Bonaire, ist ein NRWler…
-
Moin zusammen,
Ein lebendiges Kids-Thema, super!
Ich selbst habe 4 Kids, wobei die älteren nur sporadisch im Urlaub surfen, die kleinen Jungs aber full power. Haben auch die Erfahrung gemacht, dass ein Freestyleboard für Kids perfekt ist. Gelernt hat der ältere der beiden Jungs auf einem Kidsboard mit Mittelfinne, dann Schlaufen und richtiges Gleiten auf Patrick Airstyle 92, ist schon schön kurz, 212 cm. Mit noch 10 Jahren dann die erste Airjibe auf einem Flikka Custom Freestyler mit 75 L, schön leicht und kurz. Hat sich gelohnt, zumal wir den gebraucht bekommen haben… Insgesamt bleibt der Sport aber einfach sackteuer…
-
Ja, Leucate war wirklich schlecht im Herbst, wobei man am Ganguise und in der Marseiller Ecke schon noch ein paar Tage abgreifen konnte…
-
Finde ich richtig super, ist aber auch echt kein „Schnapper“, da gehen wir wohl lieber mit den Kids nach Leucate an Ostern… Vielleicht gibt es da dann ja auch ein paar Kids… Ich wäre richtig Fan von einem Freestyle-Kids-Camp in Griechenland in den Sommerferien!
Grundsätzlich aber richtig gutes Engagement von Felix und Co!!!
-
Moin,
Habe das gleiche Board für meine Kids. Habe die kürzere der Finnen in der Mittelposition und hinten eine alte Freestylefinne gekürzt, ungefähr 14 cm. Geht super, und wenn die größeren Segel ab 2,4 dann gefahren werden braucht man auch schon bald keine Mittelfinne mehr…
-
Danke für den Tipp!
-
Kann schon sein, dass es nicht ganz trocken war. Aber es kam auf jeden Fall ordentlich was raus. Das Brett lebt immer noch, zwar nicht bei mir, aber bei einem Kumpel. Habe das Brett aber auch 1,5 Tage an der Pumpe hängen gelassen. Vielleicht wars ein Zufallstreffer, war aber zufriedenstellend.
-
Hi,
muss mal im Schuppen schauen. Melde mich.
Grüße, -
Hi,
habe mal mit einer Vakuumpumpe und einer kleinen Bastelei ein Brett getrocknet. Habe vorne und hinten ein kleines Loch ins Brett gebohrt. Habe eine Schraube in der Größe der Entlüftungsschraube durchbohrt, passendes Rohr eingelötet und einen Schlauch angeschlossen. Damit das Wasser nicht direkt in die Vakuumpumpe lief, die das nicht abkonnte, habe ich eine Sektflasche genommen, in den Korken zwei dünne Rohre eingebohrt und diese Rohre dann mit der Vakuumpumpe und den Brett verbunden. Ich habe fast zwei Liter Wasser abgesaugt, das würde mit trocknen recht lange dauern.
Grüße -
Hi,
war diesen Sommer mit 2 kleinen Kindern (1+gerade 3) auf Karpathos. Zum baden für die Kids super und auch bei viel Wind möglich, weil sehr flach bis 50m Entfernung. Appartments direkt am Spot (Delfinia), immer Wind, und Direktflüge aus Düsseldorf und München. Stadt ist allerdings einige Kilometer entfernt, so 20 min. mit dem Auto.
Grüße -
Das geht super, rotiert super weiter. Habe aber noch nicht gemessen, wie viel Tiefgang dir jetzt hat, schätze aber so 15 cm. Fläche ist ordentlich, war davor ne 36er. Dachte auch nicht, das das so gut klappt, aber allemal viel besser als Krampfgleiten mit dem Busch an der Finne.
ne, wirklich absolut in Ordnung, auch das Fahrverhalten in Kurven und auf der Piste
-
Hi,
also ich habe mir die Serienfinne vom Chilli auf 19 cm abgeschnitten. Funktioniert viel besser als original. Einfach die gleiche Form, nur kürzer gegeben, und sie gleitet genauso gut oder schlechtwie vorher, und cacht beim sliden nun nicht mehr so schnell. Und kontrolliert sliden wollen wir ja eh, also passt das schon mit der Spinout-Anfälligleit.
Am WE habe ich mir auch eine Seegrasfinne kurz gemacht, einfach gerade abgesägt, die Kanten nur etwas rund gemacht, und ich war vom Fahrverhalten recht zufrieden. Werde aber das Tipp trotzdem noch etwas ausdünnen.
Gruß,
Dave