Verkauft
Posts by marcumar
-
-
Preisupdate!
390 Festpreis inkl. Bag.
-
Danke für den Hinweis: Abholung in 63768 Hösbach bei Aschaffenburg
-
PXL_20240816_185416773.jpgPXL_20240816_185423640.jpgPXL_20240816_185434154.jpgPXL_20240816_185442310.jpgPXL_20240816_185447905.jpgPXL_20240816_185502506.jpgPXL_20240816_185524398.jpgPXL_20240816_185507850.jpgPXL_20240816_185745398.jpgFreerider in full wood sandwich aus erster Hand, Modell 2013. 44cm Original Finne plus 45cm Maui Fin dazu. Passendes JP Boardbag inklusive. 251cm Länge, 72cm Breite.
Preis 490 Euro VB
Das Brett hat die photographierten Kratzer, keine Reparaturen oder Einschläge, Deck nicht weich. Wenig benutzt, ca 10 Einsätze.
Gleitet leicht an, in Gleitfahrt auch in Kabbelwasser schön stabil und gedämpft, Halsenradius optimal auch zum Lernen. Die Schlaufenpositionen innen sind ideal zum üben, die außenliegenden sportlich. Angepowert wird er schnell. Der shape ist fehlerverzeihend.
Nur an Selbstabholer, kein Versand.
Privatverkauf, keine Gewährleistung. -
-
Hallo, habe dir eine Nachricht auf die Pinnwand geschickt
-
Hallo,
wie ist die durchgehend schlechtere Bewertung des 2017er Sunray im Windsurfing Jahrbuch im vgl. zu 2016 zu interpretieren? Ist es verschlimmbessert worden oder ist die neue Testcrew kritischer? Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit der neuen Segelgeneration.
Grüße Ralph
-
Was genau daran ist jetzt die Schweinerei, ohne genaueres zu wissen...?
Kommt weniger Wind in Makkum & Co. an? Ich kann nicht recht glauben das es 6 km weiter am Spot Auswirkungen haben wird....
Bei Südwind kannste dann durch die Pfeiler cruisen, hat doch auch 'wasIn der Bild der Petition sind die roten Punkte (Windräder?) lückenlos bis ans Ufer gezeichnet. Und weiter im Land. In dem Bericht ist von etwas anderem die Rede... Panikmache?
Optisches Desaster? Mir gefallen die Spargel auch nicht überall. Aber ich sehe sie lieber vor der Haustür als ein AKW in den Nachrichten...
Hoffe Du hast Recht und 47 bis 100 Turbinen bis max 183m Höhe verändern die Bedingungen nicht. Die Optik ist halt ein Disaster, siehe Photo bei Yachtfernsehen. -
Und was ist deine Alternative? Eine Alternative ist ja schon notwendig, wenn man die Windräder dort nicht haben will.
Raus auf die Nordsee. Grüße Ralph -
Noch eine kleine Anmerkung: Auf dieser Yacht-Segel-Seite gehen die Diskussionen gleich in die Richtung Öko-Mainstream-Reflex, also nach dem Motto wenn Du die Energiewende willst, mußt Du halt Einschränkungen in Kauf nehmen. Es geht mir eher um die Frage, ob sich insbesondere in Makkum die Surfbedingungen noch weiter verschlechtern. Die vor Jahren im Rahmen der Anlage des Ferienparks vorgebaute Landzunge hat ja schon zu einer deutlichen Verschlechterung mit böigen Bedingungen geführt, zudem die Versandung, wer es von früher kennt, weiß was ich meine.
Grüsse
Ralph
-
Morgen,
bitte alle IJsselmeer-Surfer mal da drauf klicken, mir ziehts gerade die Schuhe aus:
Ein Windpark mit max 47 bis 100 Turbinen bis in eine Höhe von maximal 183 Meter ist geplant:
http://www.yachtfernsehen.com/…rtparadies-ijsselmeer.php
Online-Petition gg. diese Schweinerei:
http://petities.nl/petitie/help-ze-verpesten-onze-omgeving
Wer weiß was genaueres?
Grüsse von einem wirklich geschockten Flachwasser Fanatiker
Ralph
-
Hi. Wir lassen Alles im Hänger. Allerdings lasse ich v.a. die Neos vorher draussen trocknen. Segel und Bretter lasse ich nach dem Urlaub auch mit offenen Bags und offener Hänger-Tür trocknen, bevor sie für längere Zeit weggesperrt werden. Der Hänger steht überdacht, keine Lüftung eingebaut, trotzdem nie Probleme über Jahre hinweg. Grüße Ralph
-
Hatte ich schon gesehen, dass du einen 134 hast, möchte aber doch den kleineren. Grüße Ralph
-
Den JP schaffe ich ab wenn der Futura gut läuft. P.S. Totti, kannst Du mit ein Angebot machen? Grüße Ralph
-
Ja, der 134er ist ein xcite Ride. Den futura will ich mir noch zulegen. Grüße Ralph
-
Ein 3s 106l. Ich habe die 124l im Auge, da ich ja schon 134l habe und der Futura breiter ist. Das dürfte beim dümpeln und notfalls Schotstart hilfreich sein.
-
Hallo. Brauche ein paar Tipps zum 2015er Futura. Habe einen jp excite ride 134 und fahre 7,9er Gunsails Rapid, max. 8,5 NP Helium. 100kg trocken. Meine Vorstellung ist, dass der Futura 124 2015 in Carbon passiv und aktiv besser an- und durchgleitet. Der Topspeed ist sicher besser. Limit ist, dass ich sicher kein echtes Cambersegel kaufen will und keine größeren Segel aus Handlinggründen und der ausufernden Materialschlacht. Kann ich mit dem Futura diesbezüglich Verbesserung erwarten? Danke für eure Tipps im Voraus.
-
Hallo! Zum Thema welches Brett Volumen bei den Tests: wie Totti schon sagt, das eigene Gewicht ist doch die entscheidende Größe, viel wichtiger als der Hersteller. Wer da einen Fehlkauf aufgrund falscher Volumen Wahl macht, der braucht sich über einzelne Unterschiede bei den Fahreigenschaften keine Gedanken mehr zu machen. Die Surf testet aktuell eben kein Jumbo Material, passt eher für normal- gewichtige oder leichte Fahrer. Die 100 kg Fraktion bräuchte mal ein eigenes Heft, gehöre auch dazu...
Gruesse Ralph
-
Komme nochmal zu meiner These: Genug Volumen und heimdümpeln. Es sei denn man hat ist erfahren oder hat einen Plan B, siehe die verschiedensten Vorschläge oben. D. h. Im Nicht - Stehrevier für Anhänger und Aufsteiger je nach Gewicht mind. 125-140 l. Für weniger Volumen muss man bei Flaute schon gut bis sehr gut surfen, um v.a. bei etwas Welle noch zurück zukommen. Oder bin ich zu vorsichtig? Material zurücklassen ist ja nur absoluter Notfall Plan.
-
http://www.all-in.de/nachricht…chwimmen;art26090,1449907
Wenn ich mir die Diskussionen über Materialwahl und Brettgroessen so anschaue, stellt sich mir die Frage, ob in nicht- Stehrevieren Sicherheit nicht wichtiger ist, d. h. ausreichend Auftrieb zum Heim dümpeln bzw. Segelaufholen, bevor man 2 Stunden im kalten Wasser schwimmen muss, starke Leistung übrigens. Ich bekomme mit großen Segeln (7,8 oder 8,5) jedenfalls keinen Wasserstart bei 2 oder 3 bft hin, evtl mit einer Boe, wahrscheinlich reicht aber die Kraft und Technik nicht. Wenn Anfänger und auch nach Material fragen, muss nicht ausreichend Volumen vor allen anderen Kriterien gelten? Manchmal werden zu kleine Bretter empfohlen, meiner Meinung nach jedenfalls, Frust ist vorprogrammiert.
Gruesse Ralph