Posts by Chrigi

    ION kannst du dir auch sparen meiner Erfahrung nach. Ich mit 1.83 und 98kg bin nicht in einen XL reingekommen weil zu eng, Länge wäre gut gewesen.

    ProLimit Mercury in derselben Grösse war tiptop, könntest du auch mal probieren.

    Komme wieder ins Grübeln, vielleicht sollte ich tatsächlich ein 85er nehmen, denn 90% der Tage sind hier eher bei 8-14kn Grundwind und ca. das doppelte an Böen... (ist nicht so einfach dafür ein ideales Brett zu finden). Was würdet Ihr als Brett empfehlen? Patrik Race, Foil Comp oder was ganz anderes?

    Bin auch auf böigen Seen unterwegs bei ähnlichen Bedingungen wie du und mit maximal 7.5er Segel. Ich würde maximal auf 85er Breite gehen. Um in Patriks Portfolio zu sprechen, z.B. den Foil Race 145l mit 83cm Breite, ideales Segel Range 4.0 - 8.4, somit macht was Grösseres keinen Sinn.

    Über die Markenauswahl kann man ja streiten, aber bei Severne das Mach7... Wirkt in dem Test komplett deplaziert.

    Finde ich auch total bescheuert - "traut" Severne sich nicht das Moto einzusenden? Bei den letzten Tests war auch immer das Mach, nie das Turbo oder Overdrive...

    FoilDude, hast du das mit den Flügeln auch gemacht oder nur mit dem Mast? Falls Flügel auch, die ganze Fläche oder nur die hintere Hälfte oder ...?

    Danke

    Hat schon jemand von euch den FMX Veloce LTD gefahren und kann etwas dazu berichten? Mich interessiert der Vergleich zu z.B. PD F-Race, SB Futura, Tabou Rocket+, vor allem in der ca. 75cm breiten Ausführung.

    Der Veloce wird als schneller Freerider beschrieben, sollte also Freerace sein (?) und mit den genannten Mitbewerbern mithalten können? Ich suche vor allem ein freieres Fahrgefühl, ähnlich wie früher beim guten alten Slalom Board - einfach mit weniger Körperspannung über 2-3 Stunden ;)

    Vielen Dank!

    Kürzlich war ich bei uns auf dem See mit dem Patrik Segel RideFoil in 6.6m2 am foilen. In kürzester Zeit hat dann zur Überraschung aller der Wind massiv aufgefrischt. Habe mich zuerst geärgert, dass ich mein Finnen Segel Severne NCX 6.5 nicht dabei hatte und habe es dann halt doch mal mit dem RideFoil und meinem F-Race versucht. Was soll ich sagen, dass hat super funktioniert! Einfach noch bisschen mehr runtergezogen. Böen waren nicht zu spüren dank der kurzen Gabel, super entspannt, und für ordentlich Speed hat es trotzdem gereicht. Die Beschleunigung und der Topspeed wären beim NCX ziemlich sicher besser gewesen, aber niemals so entspannt... OK, es war mehr als genug Wind - zum angleiten mit Finne bei knappem Wind würde mir wohl Power unten rum fehlen, aber wenn du gut angeblasen bist, funktioniert das richtig gut finde ich.

    Am Besten ist nach wie vor testen wenn du mal kannst!


    Ich habe übrigens das GT3-FRC (MA) in 7.4, was auch ziemlich gut mit dem Foil funktioniert, die Basis kommt ja vom Race SF. Ich glaube beim nächsten Mal würde ich aber trotzdem das GT3-Foil (HA) nehmen, zumal bei mir das Foil immer mehr eingesetzt wird auf dem böigen See.

    Interview Patrik beim Defi

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Spricht etwas dagegen die Shims aus Aluminium fräsen zu lassen? Die aus Kunststoff sollen ja auch möglichst hart sein. Zumindest meine gedruckten Shims zeigen früher oder später immer eine grösser werdende Delle. Tauscht ihr die Shims aus Kunststoff einfach immer wieder aus nach 10-20-maligem Gebrauch?

    ich habe seit 3 Jahren einen Mercury 4/3er und bin sehr zufrieden. Komfort zum an- und ausziehen ist top, tragen auch, hatte vorher einen O'Neill der viiel steifer war.

    Nicht sehr warm, aber für Frühling/Herbst und Silvaplana perfekt.

    Qualität nach wie vor top, nichts abgewetzt oder so.